Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Badende Bartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    Vernunft

    Hallo nochmal.

    Ums Aussehen gehts natürlich nur zweit rangig.

    Ich habe hier geschrieben und mir Meinungen von erfahrenen Personen zu holen da diese in meinem Umfeld rar gesät sind..

    Ich denke das Feedback was ich bekommen habe dürfte genügen um der Überzeugung nachzugehen die Tiere umzusiedeln..

    Es war leichtsinnig dieses Erst nach Einrichtung und besiedelung zu machen.
    Gebe ich zu!:wall:

    Hiermit bedanke ich mich für euer Feedback!

    Es ist denke ich auch Sinn der Sache Leute wie mich zu belehren! Dieses ist euch denke ich gelungen. Vielen dank nochmal!

    Gehe davon aus das es meine Finanzielle Lage erlaubt dies binnen nächster Woche zu tun!!

    MfG Fabio

    Macht euch bitte keine Sorgen um die Tiere

    Kommentar


    • #92
      Leute, Massa gibt nie auf, merkt euch das Sorry Sven, der musste sein *g* Aber ehrlich, ohne Fachquellen wirst du hier niemanden überzeugen können.

      Ich habe übrigens meine Wasserschüssel nur wegen der Luftfeuchtigkeit drin, keine Zeit 10x am Tag zu sprühen. Rein geht er nie, es sei denn aus Versehen auf der Jagd auf Futtertieren. Manchmal hab ich das Gefühl, er verabscheut Wasser und das ist auch gut so, so kommt mein frauliches Herz nicht mal ansatzweise dazu, da was zu vermenschlichen

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #93
        So,

        ihr wolltet mal "etwas" zu dem Thema, bitte lest:

        http://de.wikipedia.org/wiki/Reptilien ... es gibt auch Literatur über die Abstammungsforschung von Reptilien, aber selbst auf Wikipedia wird "Heinblöd" gerecht erklärt wieso Alle Reptilien von Quastenflosser & Co. abstammen und "Zwischenentwicklungen" gibt es sehr wohl zB diverse Lurch Arten etc es gibt ja Heute sogar noch Fische, die fähig sind bis im gewissen Maße an Land zu gehen, von daher frag ich mich ob hier Einige Leute zu oft die Pro7 Märchen Stunde geguckt haben.

        Gruß, der nie aufgebende Massatus.

        Kommentar


        • #94
          Und was ist Wiki? Eine Sammlung von Artikeln von Menschen geschrieben, die BEHAUPTEN Ahnung zu haben. Damit überzeugst du niemanden.

          Abgesehen davon:

          Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen
          Aber da du immer so von Fachliteratur am reden bist: Wo bleiben die Zitate? Wo bleiben die Quellenhinweise? Oder werden hier etwa wieder mal große Reden geschwungen? (und bitte bitte bitte: Komm mir jetzt nicht mit irgendeiner Wiki Seite.........)f

          Kommentar


          • #95
            Jut,

            wenn Wiki in dem Punkt nicht reicht, bitte ich euch doch folgendes zu lesen:

            The Amphibian Tree of Life. - Bulletin of the American Museum of Natural History, 297 (2006): 370 S., New York

            The lethal impact of Roundup on aquatic and terrestrial amphibians. – Ecological Applications, 15. Jg. (2005), Heft 4: S. 1118–1124.

            Lexikon der Biologie. – Bd. 1, Herder-Verlag, Freiburg, 1983. ISBN 3-451-19641-7


            Die Amphibien Europas. – Franckh-Kosmos, Stuttgart, 1992. ISBN 3-440-06340-2


            oder sucht doch mal selbst im Netz ... es gibt zahlreiche Bücher über die Entstehung der Reptilien ...


            Mal ganz davon ab ... ich bin entsetzt das scheinbar Leute, die sich Jahre mit dieser Thematik beschäftigen, so einen Kern der Sache, garnicht wissen? Sowas muss man doch meines Erachtens nach Heutzutage schon min. 3 mal im Fernsehn in irgendeiner Doku gesehen habe? Oder wenigstens mal von gehört haben? Das wäre ja so, als wüßte man nicht das Brot aus Mehl, Wasser, Salz und einem Lockerungsmittel besteht ...

            Gruß, Massa.
            Zuletzt geändert von Massatus; 08.04.2007, 22:20.

            Kommentar


            • #96
              Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
              The Amphibian Tree of Life. - Bulletin of the American Museum of Natural History, 297 (2006): 370 S., New York

              The lethal impact of Roundup on aquatic and terrestrial amphibians. – Ecological Applications, 15. Jg. (2005), Heft 4: S. 1118–1124.

              Lexikon der Biologie. – Bd. 1, Herder-Verlag, Freiburg, 1983. ISBN 3-451-19641-7


              Die Amphibien Europas. – Franckh-Kosmos, Stuttgart, 1992. ISBN 3-440-06340-2


              oder sucht doch mal selbst im Netz ... es gibt zahlreiche Bücher über die Entstehung der Reptilien ...


              Mal ganz davon ab ... ich bin entsetzt das scheinbar Leute, die sich Jahre mit dieser Thematik beschäftigen, so einen Kern der Sache, garnicht wissen? Sowas muss man doch meines Erachtens nach Heutzutage schon min. 3 mal im Fernsehn in irgendeiner Doku gesehen habe? Oder wenigstens mal von gehört haben? Das wäre ja so, als wüßte man nicht das Brot aus Mehl, Wasser, Salz und einem Lockerungsmittel besteht ...

              Gruß, Massa.
              Es geht hier gar nicht darum wie die Reptilien enstanden sind (auch wenn es dort deftige Lücken in der Theorie gibt). Es geht um deine amüsante Schlussfolgerung. Dazu wollen wir Beweise (die es laut dir gibt). Und das ganz ganz sicher nicht in Form eines Artikels über Amphibiensystematik aus dem Jahre 2006 , in welchem es defintiv nicht darum geht das Reptilien Instinktiv schwimmen können, und sich fischartig bewegen, weil sie von Fischen abstammen.

              Einfach mal Bücher hier Posten ist auch echt einfach lieber Massa.... Ein Zitat beinhaltet aber in aller Regel die Seitenzahl wo man das entsprechende auch findet. Ich kauf mir ganz sicher nicht irgendwelche Amphibienbücher nur um dann zu merken das es nur 2 Relevante Sätze sind. Seitenzahlen sind gefragt.....
              Das wieder was mit Wikipedia kam war mir vollkommen klar. Das allwissende Wikipedia ,in dem leider jeder x-beliebige seinen Senf ablassen kann ohne das da wirklich mal wer prüft (im übrigen wird auch dort nix von abstammungsbedingt instinktivschwimmern erwähnt).

              Also Anwalt werd mal lieber nicht

              vG
              Timo
              Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 08.04.2007, 22:36.
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #97
                Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen
                Es geht hier gar nicht darum wie die Reptilien enstanden sind (auch wenn es dort deftige Lücken in der Theorie gibt). Es geht um deine amüsante Schlussfolgerung. Dazu wollen wir Beweise (die es laut dir gibt). Und das ganz ganz sicher nicht in Form eines Artikels über Amphibiensystematik aus dem Jahre 2006 , in welchem es defintiv nicht darum geht das Reptilien Instinktiv schwimmen können, und sich fischartig bewegen, weil sie von Fischen abstammen.

                Einfach mal Bücher hier Posten ist auch echt einfach lieber Massa.... Ein Zitat beinhaltet aber in aller Regel die Seitenzahl wo man das entsprechende auch findet. Ich kauf mir ganz sicher nicht irgendwelche Amphibienbücher nur um dann zu merken das es nur 2 Relevante Sätze sind. Seitenzahlen sind gefragt.....
                Das wieder was mit Wikipedia kam war mir vollkommen klar. Das allwissende Wikipedia ,in dem leider jeder x-beliebige seinen Senf ablassen kann ohne das da wirklich mal wer prüft (im übrigen wird auch dort nix von abstammungsbedingt instinktivschwimmern erwähnt).

                Also Anwalt werd mal lieber nicht

                vG
                Timo
                Hm,

                das sind nicht lieblos daher gepostete Bücher sondern tatsächliches alles Literatur über die Abstammungsgeschichte von Reptilien und dort kannst du nachweislich "zumindest laut der Forscher und Authoren" die diese Bücher verfasst haben, nachlesen wo Reptilien "her kommen" und von "wem sie abstammen, bzw woraus sie sich entwickelt haben" und das sind nunmal Amphibien Fische & Co. und das die Meisten Reptilien immer noch denselben Bewegungsapperat haben, ist damit ja nunmal unausweislich da Reptilien meiner Ansicht nach, nicht gerade die Best und Höchst Entwickelten Lebewesen auf diesem Planeten sind und man schon an vielen Arten sieht, wie "gut" sie schwimmen können, oder wie teilweise "schwimmend" sie sich bewegen.

                Beim Mensch ist es ja genauso, wir haben uns auch aus diversen Formen der Menschenaffen herauskristallisiert, sind im Grundaufbau nichtmehr so weit voneiander entfernt, aber all das was unsere Vorfahren bzw die "Dinger" konnten, von denen wir abstammen können wir Heute auch noch.

                Menschen können ja auch auf Bäume klettern oder haben sogar als Babys schon instinktiv Schwimmfähigkeiten, ebenso halten sie die Luft an, wenn sie unter Wasser gesetzt werden.

                Ich bin mir außerdem ziemlich sicher, dass in diesen Büchern auch steht ... dass die Reptilien es nicht so schwer hatten, wie zB Andere TierArten ihren Bewegungsapperat von Fisch Bewegungen auf das Land umzustellen, damit erklären manche Forscher auch, dass sich Reptilien nicht soweit wie Andere Arten von den Amphibien entfernt haben, da sie quasi die direkteren Nachfolger sind, als zB Arten ...

                Aber naja ... dafür kenne ich leider keinen Forscher um dir das nun genaustens alles aus dem FF nachzuhalten.

                Gruß, massa.

                Kommentar


                • #98
                  Und nochmal: Es geht nicht darum das Reptilien aus Fischen entstanden sind, das ist wie du schon sagtest 1.) Bekannt und 2.) mir total egal. Es geht um die Schlussfolgerung das sie deshalb alle instinktiv Schwimmen können (was definitiv nicht der Fall ist, gibt sogar Amphibien die das nicht wirklich können....).
                  Dafür fehlen die Belege. Wenn das in den Büchern steht: Seitenzahlen.

                  Ansonsten kann ich nur sagen: Wenn einem echte Belege für solche Aussagen fehlen ,sollte man sich genau überlegen ob man die Aussage wirklich macht.

                  nur so
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #99
                    Hey Timo,

                    jo ich weiß ja wie du das meinst, aber hier gehts ja schon wieder nicht um Amphibien, sondern um Reptilien bzw. Kriechtiere und davon können nunmal die Meisten, aufgrund Ihrer Abstammungsgeschichte schwimmen, ich sag ja bewußt nicht Alle denn das könnte ich echt nicht "wider- bzw belegen" ...

                    Wie dem auch sei, i love solche gespräche

                    Denglischende Grüße, Mister Impossible.

                    Kommentar


                    • Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                      Hey Timo,

                      jo ich weiß ja wie du das meinst, aber hier gehts ja schon wieder nicht um Amphibien, sondern um Reptilien bzw. Kriechtiere und davon können nunmal die Meisten, aufgrund Ihrer Abstammungsgeschichte schwimmen, ich sag ja bewußt nicht Alle denn das könnte ich echt nicht "wider- bzw belegen" ...

                      Wie dem auch sei, i love solche gespräche

                      Denglischende Grüße, Mister Impossible.
                      Ach.Fehlen die Belege etwa doch?

                      arg belustigte Grüße
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                        Ich bin mir außerdem ziemlich sicher, dass in diesen Büchern auch steht ...
                        ... du hast sie also nicht gelesen
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen
                          Ach.Fehlen die Belege etwa doch?

                          arg belustigte Grüße
                          Nee,

                          es geht einfach darum dass ich weder die Zeit, noch die Muße dazu hätte, alles an Literatur herauszusuchen um die speziell dass dann zu belegen, oder grob gesagt, ich hätt dazu keinen Bock, aber nunja ich finde es besser, mal selbst nachzuforschen um mich dann zumindest auf "etwas" in meinen Auskünften stützen zu können, als wie du es tust, nämlich durch einfaches Verneinen ...

                          Wie dem auch sei, das sieht ja jeder Anders und wenn diverse Kriechtiere nicht "mehr" schwimmen können, dann liegt es nicht daran weil sie es nichtmehr in Ihren Genen haben, sondern einfach daran, dass sie sich zuweit von einem schwimmenden Körper entfernt haben, aber davon gibt es meines Wissens garkeine ... deßhalb habe ich auch bewußt gesagt, dass es nicht "alle" sind, einfach um eine Aussage zu treffen, die ich mit meinem bisherigen Info Material halten kann.

                          Gruß, Massa.

                          Kommentar


                          • Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                            ... du hast sie also nicht gelesen
                            Nein,

                            aber mehrere Zitate daraus entnommen, auch zu sehen aus diversen Websides, aber wenn du das nachprüfen möchtest Herr Fritz, dann leg sie dir doch zu?

                            Übrigens war genau das was ich meine, anstatt mal der Diskussion beizutragen haust du mal wieder nur einen Kommentar raus, langsam frag ich mich was das soll ... aber naja, steht mir ja als "Stinknormaler" Popel USer wohl eh nicht zu.

                            In diesem Sinne ...

                            grausame Grüße, Massatus.

                            Kommentar


                            • Sven, jetzt wirds aber lächerlich... Wissenschaftlich ganz erbärmliche Nummer deinerseits

                              Und Peter ist doch nur gelangweilt

                              Kommentar


                              • tja, sind wie Sandfische...kein Wasser da, aber schwimmen.

                                Mal ernsthaft, Badagamen sind intellent und ahnen das Klimachaos. Australien pitschnaß und down under....
                                alles wech nur etwas hat überlebt, da es schwimmen konnte, wie seine Urahnen, die ja auch was geahnt haben.....

                                vorahnenden Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X