Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
    Peinlich (schäm), das Buch vom T. Wilms habe ich auch, man ließt was man bestätigt haben will, da war Holzleim nicht dabei.

    weiterlernde Grüße
    Esther
    ich habe heute den T. Wilms noch mal gelesen und weiß auch wieder warum ich nicht Leim kaufte.
    Es ist das selbe Verfahren wie mit Epoxyd oder Acryl, nämlich Naturmaterialien einmischen, gestalten und trocknen/härten lassen.
    Ich dachte, es geht auch ohne neue Dinge
    Was mir aber heute dazu noch aufgefallen ist, mit Leim gemischte Naturmaterialien lassen sich kneten und in einem längeren Zeitraum gestalten, darum werde ich es nun doch probieren.
    Übrigens sind bei Wilms Verfahren beschrieben, die Styro. nicht rau beschichten und auch nicht durch Acryl glänzen.
    Kennst du schon eine besonders "weiche" Rückwand durch Sphagnum-Moos in Leim gemischt?
    noch mal Danke für den Wink mit dem...........:ggg:
    LG
    Esther

    Kommentar


    • #32
      Hallo an alle versiegelnden Rueckwandbauer

      WIe sieht es eigentlich mit der Laenge des Entlueftungszeitraumes bei Epoxydharz oder Klarlack aus. Ich habe Klarlack benutzt und luefte nun schon eine Woche aus aber habe das Gefuehl das man immer noch etwas riechen kann.
      Wie lange sollte ich das Terrarium Eurer Meinung nach auslueften lassen, sodass es keine Gesundheitlichen Schaeden fuer die Bartagamen mehr darstellt, bzw wie koennen diese Schaeden aussehen sollte nicht alles entlueftet sein? Koennte ja sein das ich nichts mehr rieche aber trotz allem noch Daempfe entstehen.

      Gruss Micha

      Kommentar


      • #33
        Zitat von mikey1973 Beitrag anzeigen
        Ich habe Klarlack benutzt und luefte nun schon eine Woche aus aber habe das Gefuehl das man immer noch etwas riechen kann.
        Hi,
        bist du ganz sicher, dass es Acryl Klarlack war?
        Ich glaube vor wenigen Tagen im Baumarkt auf einer Farbdose KLARLACK gelesen zu haben, aber es fehlte der schräge Aufkleber ACRYL
        Der ist wasserlöslich und sobald trocken riecht nichts mehr.
        Hast du ohne Wasserverdünnung gearbeitet, so trocknet es je nach der Stärke der Beschichtung in etwa 48 Stunden.
        Ich gebe zum Aushärten dem Klarlack 3 Tage, dem Epoxyd 48 Stunden Zeit.
        Dann dürfte nichts mehr von der Wand amfallen, nichts schmieren oder riechen.
        Epoxyd bindet nicht, wenn die Komponenten falsch gemischt wurden, es bleibt weich und ist nicht ausgehärtet giftig.
        Acryl Klarlack kann nur trocknen und wird in diesem Zustand hart und ungiftig.

        Eine kräftige Dusche und ein Abbürsten beseitigt die Rückstände. Erneut getrocknet ist das Terrarium einzugsfertig. Da es ein Trockenterrarium ist, entfallen die Einlaufzeiten.
        Allerdings darf es wirklich nicht mehr nach Farbe riechen

        Schäden der Tiere kenne ich nicht, da ich noch nie ein Terrarium besetzt habe, welches nur den gringsten Zweifel zuließ.
        Kommen Dämpfe durch die starke Beleuchtung im Terrarium, so ist die Versiegelung nicht perfekt.
        BG
        Esther

        Kommentar


        • #34
          Ich bin mir da nicht so sicher, da ich hier in Spanien bin und es einfach nur Klarlack hiess.
          Naja Gerueche werden jeden Tag weniger und wenn ich noch eine Woche warte dann duerfte wohl nichts mehr passieren.

          Beleuchtung laeuft auf Hochtouren und selbst die Vitalux ist zuweilen an und es riecht nicht mehr so. Sind aber auch erst 5 Tage her seit dem Anstrich.

          Gruss Micha

          Kommentar


          • #35
            Zitat von mikey1973 Beitrag anzeigen
            Ich bin mir da nicht so sicher, da ich hier in Spanien bin und es einfach nur Klarlack hiess.
            Naja Gerueche werden jeden Tag weniger und wenn ich noch eine Woche warte dann duerfte wohl nichts mehr passieren.

            Beleuchtung laeuft auf Hochtouren und selbst die Vitalux ist zuweilen an und es riecht nicht mehr so. Sind aber auch erst 5 Tage her seit dem Anstrich.

            Gruss Micha
            NEEE lieber Micha,
            darauf würde ich mich nicht einlassen.
            Die Wand sollte bei dem Klima in Spanien ausgetrocknet sein. Die würde ich noch mal überarbeiten.
            Ich habe keine Ahnung, ob eine weitere Schicht Acryl Klarlack die darunter liegende Schicht so abdeckt, dass wirklich keine Dämpfe durchdringen.
            Epoxyd deckt aber alles wie eine Glasschicht ab.

            Ein Riesiko würde ich nicht eingehen, denn wenn es den Tieren schadet und du bemerkst es, so können schon schwere Leber/Lunge/Darmschäden vorhanden sein und das verzeihst du dir nie.
            Das Terrarium darf nicht riechen, höchstens wenn die Bartagmen gekotet haben.

            Ich bedaure dich und hoffe, dass hier noch einer was sagt, der mehr Erfahrung hat
            Liebe Grüße
            Esther

            Kommentar


            • #36
              Heisst also ich muss nochmals ueber den vorhandenen Lack eine Schicht einer mir noch nicht vorhandenen Substanz geben die alles versiegelt und die Daempfe der darunte liegenden Schichten nicht durchlaesst.

              Heisst also das der Lack den ich benutzt habe auf ewig ausdampft oder Daempfe abgibt?

              Gruss

              Kommentar


              • #37
                [quote=mikey1973;444115]Heisst also ich muss nochmals ueber den vorhandenen Lack eine Schicht einer mir noch nicht vorhandenen Substanz geben die alles versiegelt und die Daempfe der darunte liegenden Schichten nicht durchlaesst.

                entweder du versuchtst es mit einem anderen Material abzudecken, oder du trägst die Schicht mit der Farbe ab und beschichtest ganz neu

                Heisst also das der Lack den ich benutzt habe auf ewig ausdampft oder Daempfe abgibt?

                ich weiß das nicht, denn ich kann es ja nicht begutachten,
                es gibt doch glaub ich keinen Farbanstrich, der immer stinkt.
                Aber es gibt Regeln, was man imTerrarium nuzten darf. Das ist ziemlich wenig, denn fast alle Materialien sind schädlich.

                ich kann dir nur raten, Zeug was nach 5 Tagen noch stinkt kann nicht richtig sein, ergo verbuch es unter Leergeld und mach was neues.
                LG
                Esther

                Kommentar


                • #38
                  Es stinkt ja nicht sondern riecht nach fuenf Tagen nur wie in einem Moebelhaus.

                  Also Epoxidharz drueber und gut

                  Gruss Micha...


                  ps: wie schoen das hier soviel sich mit dem Thema auskennen und ihre Meinung dazu kundtuen

                  Kommentar


                  • #39
                    Halt dich einfach an die Beschreibung auf der Verpackung, es gibt unterschiedliche Harze mit unterschiedlichen Aushärtungszeiten. Vorsichtige geben noch ein bisschen drauf.

                    Ich habe 48 Stunden (gemäß Gebrauchsanleitung) gewartet, dann aber das Terrarium noch einen Tag unter Volllast, d. h. die komplette Beleuchtung an, betrieben.

                    Erleuchtete Grüße
                    Bine
                    Zuletzt geändert von Sabine Durante; 16.05.2007, 05:57. Grund: Wat mutt, dat mutt

                    Kommentar


                    • #40
                      Nur mal so am Rande:

                      Bei einem Trockenterrarium ist eine Versiegelung nicht dringend Pflicht.
                      4 Schichten Fliesenkleber reichen da völlig aus.

                      Gruß
                      Tom

                      Kommentar


                      • #41
                        Hi,

                        . . aber die unschönen Flecken @ Tom. .
                        Zudem bin ich mir immer noch nicht sicher ob der, dann wieder feuchte Fliesenkleber, bei energischen Schrubbaktionen auf Dauer nicht zu sehr leidet.
                        Ich finde die leider manchmal nötigen Desinfektionen bei unversiegelten Terrarien ebenfalls eher unpraktisch.

                        Aber das Argument " nicht nötig " kommt mir immer wieder hartnäckig unter und man ist ja lernfähig.
                        Ich werds also bei meinem Neubau in Kürze wirklich mal ausprobieren und auf die Versiegelung verzichten.

                        Noch eine Frage an @ Esther, da du bezgl. Harz etwas längere Erfahrungen aufweisen kannst als ich:

                        Wenn die Mischung nicht 100% stimmt ist die Konsequenz das es dann grundsätzlich nicht aushärten wird ?
                        Oder kann sich das auch in langen Trockenzeiten bemerkbar machen ( mit anschließender Aushärtung, aber eben erst nach Ewigkeiten ) ?
                        Mir fiel halt jetzt bei 3 Versuchen die in meinen Augen sehr lange Zeit auf bis es endgültig fest war.
                        Doch evtl. Fehler beim mischen . . ?

                        Grüße
                        mirac
                        Agama lionotus dodomae
                        Agama lionotus lionotus
                        Agama agama
                        Stenodactylus sthenodactylus
                        Bunopus tuberculatus
                        Pog.vitticeps
                        Epicrates c.cenchria


                        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von Mirac Beitrag anzeigen
                          Noch eine Frage an @ Esther, da du bezgl. Harz etwas längere Erfahrungen aufweisen kannst als ich:

                          Wenn die Mischung nicht 100% stimmt ist die Konsequenz das es dann grundsätzlich nicht aushärten wird ?
                          Oder kann sich das auch in langen Trockenzeiten bemerkbar machen ( mit anschließender Aushärtung, aber eben erst nach Ewigkeiten ) ?
                          Mir fiel halt jetzt bei 3 Versuchen die in meinen Augen sehr lange Zeit auf bis es endgültig fest war.
                          Doch evtl. Fehler beim mischen . . ?
                          Epoxyd hat eine TROPFZEIT, das bedeutet in dieser Zeit kann man streichen,
                          Epoxyd hat eine AUSHÄRTEZEIT, das heißt, dann gibt es keine chemische Reaktion mehr und in diesem Zustand ist das Zeug nicht mehr schädlich.

                          Hast du falsch abgewogen oder abgemessen, so kommt es nicht zum AUSHÄRTEN, das Zeug bleibt giftig.
                          Der Hersteller gibt ein Mischverhältnis vor: z.B. 100:58 wenn du wiegst,
                          100:60 wenn du mit Messbecher arbeitest. Glaubst du nun, mehr vom Härter und es wird auch schneller hart, so irrst du. Genauso ist es, wenn du weniger Härter nimmst, um länger malen zu können.
                          Die Komponenten verbinden sich nicht korrekt und schon ist es schädlich.

                          Nach 48 Stunden sollte die Epoxydschicht GLASHART sein, alles ander ist misslungen.

                          Noch ein Wort zu nur Fließenkleber und gut ist,
                          Es hat den Hang zu reißen zu platzen, abzubrechen und bei Belastung erscheint dann das weiße Styropor. Nein, solche Terrarien sind auf Dauer häßlich.
                          Aber eine Gestaltung ist Geschmacksache, jeder findet seinen Weg zu seinem Schönheitsideal.
                          Wenn du Bilder von meinen Terrarien sehe willst, dann erreichst du mich über meine HP Bergagamen
                          BG
                          Esther

                          Kommentar


                          • #43
                            So nun luefte ich eine Woche aus und rieche noch ganz minimal leicht nen Duft von Farbe.
                            Hilft es wenn ich nun daruber Epoxydharz mache der alles nochmals komplett versiegelt und somit auch die darunter liegenden Lackschicht oder muss ich mein Terrarium aufn Muell schmeissen?

                            Gruss Micha
                            Zuletzt geändert von Fachmoderation; 17.05.2007, 20:19.

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von mikey1973 Beitrag anzeigen
                              Hilft es wenn ich nun daruber Epoxydharz mache der alles nochmals komplett versiegelt und somit auch die darunter liegenden Lackschicht oder muss ich mein Terrarium aufn Muell schmeissen?
                              Ich würde Epoxyd drüber machen. Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn dann noch was riecht. Brauchst du noch mal eine genaue Arbeitsanleitung, dann sag es
                              Wenn du dein Terrarium in den Müll wirfst, dann gib es doch lieber mir

                              ich wünsch dir Erfolg, weil ich gern Recht haben möchte
                              grinsend Esther

                              Kommentar


                              • #45
                                Also, Klarlack UND Epoxidharz muss doch echt nicht sein, oder? Wir bauen schließlich keine Aquarien... Berichtigt mich, aber ich halte zusätzlich Epoxid für überflüssig!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X