Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4. Tag ohne Kot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo, @ Smaragd, macht es denn Sinn für die letzte Zeit, die Beleuchtung umzurüsten, da ich alles ja nochmal anschaffen müsste (passende Wattzahl etc.) für das neue Terrarium. Ja ich habe ein Außenterrarium (Flexarium eines aus Nylon ich meine es sind die Maße 180x75x75) aber kann ich ihn auch die Nacht über dort drin lassen?

    Zu der Vitalux: Soll ich ihn 2mal täglich 30 Minuten bestrahlen, oder was schwebt dir da für eine Zeit/Zeiten vor?

    @ Mirac: Tierärzte sind sehr sehr sehr vorsichtig meine hat mich z.B. dazu bewegt Kalziumsand zu Kaufen, da sonst Verstopfungsgefahr besteht...Ich werde demnächst umrüsten.
    Es ging auch weniger um meine Bedenken bei den Grillen, als um die meiner Eltern, die eben Druck machen etwas anderes zu verfüttern, aber sie wurden gerade umgestimmt danke euch beiden.

    Achja, zu den Zophobas etc. keine Angst, Zophobas kommen mir garnicht ins Terrarium und Mehlwürmer auch nur als Mehlkäfer, das die Würmer nicht gut sind ist mir bekannt

    MfG
    Tobi

    PS:Ich vergaß, meine Temperaturzonen stimmen soweit: 50°C unterm Spot mit Temperaturgefälle bis zur kühlsten Stelle knapp 23°C
    Zuletzt geändert von Tobi1992; 21.05.2008, 13:47.

    Kommentar


    • #32
      [quote=Tobi1992;548717]Hallo, @ Smaragd, macht es denn Sinn für die letzte Zeit, die Beleuchtung umzurüsten, da ich alles ja nochmal anschaffen müsste (passende Wattzahl etc.) für das neue Terrarium.
      Du könntest überlegen, was du für das neue Terrarium für ne Beleuchtung brauchst. Würde diese schon in das alte passen, ist es keine doppelte Anschaffung

      Zu der Vitalux: Soll ich ihn 2mal täglich 30 Minuten bestrahlen, oder was schwebt dir da für eine Zeit/Zeiten vor?
      Wie realisierst du die Bestrahlung mit der Vitalux? Sicher von außen durch offene Scheiben?
      Ja, machs doch 2x am Tag, aber dein Tier muss ausweichen können.

      Ja ich habe ein Außenterrarium (Flexarium eines aus Nylon ich meine es sind die Maße 180x75x75) aber kann ich ihn auch die Nacht über dort drin lassen?
      ich sag einfach mal ja.
      wo würde das denn draußen stehen?
      etwas windgeschützt?
      nicht auf kalten nassen Bodengrund?
      ohne Wildkatzen usw. ?

      Am Tag Sonne und zur Nacht so um 10-15°C richten keinen Schaden an.

      @ Mirac: Tierärzte sind sehr sehr sehr vorsichtig meine hat mich z.B. dazu bewegt Kalziumsand zu Kaufen, da sonst Verstopfungsgefahr besteht...Ich werde demnächst umrüsten.
      Ich wollte so gern nicht dein Vertrauen zur Tierärztin stören, darum machte ich einen Rückzieher.
      Mit dem Kalziumsand gab sie dir aber erneut einen falsche Rat. Gerade der hat schon nachweislich zu Schäden geführt.
      Bleib beim billigen Spielkastensand aus dem Baumarkt mit Lem gemischt. Das hat sich bewährt und noch nicht zum Darmverschluss geführt.
      Kalzium verabreiche mit Sepiaschale und einem Kalzuimgemisch.

      Es ging auch weniger um meine Bedenken bei den Grillen, als um die meiner Eltern, die eben Druck machen etwas anderes zu verfüttern, aber sie wurden gerade umgestimmt danke euch beiden.

      Achja, zu den Zophobas etc. keine Angst, Zophobas kommen mir garnicht ins Terrarium und Mehlwürmer auch nur als Mehlkäfer, das die Würmer nicht gut sind ist mir bekannt

      Prima, also wenigsten was:ggg:
      LG
      Esther

      ich hätt noch eine Frage:
      könntest du vom alten Terrarium das Dach abheben und nur Gaze anbringen?
      wäre toll für ne ideale Beleuchtung, die du dann locker ins neue bauen könntest.

      Kommentar


      • #33
        Leider ist das Terrarium aus Glas, aber ich könnte es auf jeden fall mal berechnen ob das klappt mit dem dachabheben.

        Also, für das neue Terrarium habe ich mir Beleuchtungsmäßig das überlegt: 1x150WHQI/oder 2x70WHQI(binich mir noch nich ganz einig), wenigstens den 100W Spot,T5Doppelbalken 54W,Vitalux(fest eingebaut).Bei den HQI sagt mein Vater(Aquarianer) das die meinen kleinen auf die Entfernung verbrutzeln lassen würden, der T5er Balken ist zu Groß (außer ich kann von meinem Terrarium das Dach abheben, allerdings funktioniert das dann mit der/den HQIs nicht).

        Zum vertrauen zur Ärztin: Ich denke ich habe so weit meine Erfahrungen gemacht und höre auf beide Seiten, und habe auch beschlossen, den Spielkastensand zu benutzen.

        Das Außenterrarium: Ist frei Beweglich, was es mir relativ leicht macht(wenn ich vorher die Wurzeln und Steine rausnehme, die nat. wackelfrei liegen).

        Ich würde es auf die Terasse stellen, halb unter das Dach und halb in die Sonne, sodass er ausweichen kann. Nur das mit den Katzen wird relativ schwierig, wir haben halt Hauskatzen in der gegend......Meinst du/ihr das die das Nylon aufreißen würden? Er bewegt sich nachts ja nicht....zur not könnte ich das Terrarium auch abdecken, mit Handtüchern o.ä.

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
          Leider ist das Terrarium aus Glas, aber ich könnte es auf jeden fall mal berechnen ob das klappt mit dem dachabheben.

          Ich würde es auf die Terasse stellen, halb unter das Dach und halb in die Sonne, sodass er ausweichen kann. Nur das mit den Katzen wird relativ schwierig, wir haben halt Hauskatzen in der gegend......Meinst du/ihr das die das Nylon aufreißen würden? Er bewegt sich nachts ja nicht....zur not könnte ich das Terrarium auch abdecken, mit Handtüchern o.ä.

          MfG
          Tobi
          Hi Tobi,
          du bist sehr besonnen, es freut mich, wenn du hier Ratschläge abwägst.

          Ein Glasdach lässt sich mit der Rasierklinge abheben. Du darfst nur die Silikonnaht schneiden, nicht versuchen zu hebeln.

          Hast du das geschafft, dann bau ein Gestell und bespann das mit Gaze.
          Nun kannst du in beliebiger Höhe die Beleuchtung deiner Wahl anbringen, ohne dass diese deinem Tier schadet. Ist einfach ne Fage von austesten.

          Zum Freigehege aus Nylon fehlen mir alle Erfahrungen. Ich habe es zwar schon gesehen, aber mehr auch nicht.
          Was eine Katze in der Nacht veranlassen könnte, ihre Krallen zu probieren und ob überhaupt?
          Ob du die Frischluft reduzierst, wenn du es verhängst?

          Kann womöglich noch ne andere Meinung kommen?????????

          du siehst, ich passe an dieser Stelle.

          LG
          Esther

          Kommentar


          • #35
            Hallo!

            Ich besitze ja auch eine Bartagame, halte mich aber noch mit Ratschlägen zurück, weil ich meinen 'Summersby' ja erst seit Janaur '08 besitze und nichts Falsches schreiben möchte. Da ich aber seit fast 13 Jahren Katzenhalterin bin, denke ich, kann ich dazu einiges schreiben:

            Die Katzen bekommen das Nylon ratzfatz durch! Denke bitte auch an eventuelle Marder, Feldmäuse und Ratten. Selbst die Elstern sind bei uns sehr frech und würden das Nylon problemlos mit dem Schnabel aufreißen können... Die Tiere machen sich übrigens auch an solchen Gehegen zu schaffen, wo sich nichts drin bewegt. Baue doch ansonsten einfach ein Holzgestell mit Kaninchendraht drumherum. Ich selbst bin gerade dabei ein Außengehege zu bauen und werde den Kaninchendraht wohl doppelt (mit Zwischenabstand 2 cm) verwenden.

            Viele Grüße
            Jes

            Kommentar


            • #36
              Hallo
              versuche eine Antwort zu finden.
              ich finde ich bei diesem Thema den Ton untereinander einfach entspannend und hilfreich danke Esther .:wub:

              Nun zur Frage, Katzen zeigen glaube ich kein Interesse an deinem Tier, was mir sorgen machen würde wären Mader, sollten diese bei euch in der Nähe sein.
              Ein Gestell wie vorgeschlagen was du einfach nachts überstülpst wehre eine Idee, einfach Leisten kaufen Kaninchendraht ahntackern und du hast die Kiste fertig. Ich würde allerdings bei nicht vorhandensein von Madern und Ratten die decke vorziehen.
              Oder du stellst im ein Kaninchenhaus rein wie dieses wo er nachts drin schlafen kann, was du dann über Nacht einfach zu machst, habe so eins auch. Vorteil es ist gleichzeitig Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit vorhanden.
              http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...eigehege/33062
              Das kleinere reicht als Schlafplatz vollkommen aus. Vieleicht seid ihr daheim handwerklich begabt und könnt so etwas selber bauen, ich für mein Teil zog es vor den einfacheren weg zu wählen.

              Gruß Bärbel
              Zuletzt geändert von martauschi; 22.05.2008, 06:48.

              Kommentar


              • #37
                Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                Hallo
                versuche eine Antwort zu finden.
                ich finde ich bei diesem Thema den Ton untereinander einfach entspannend und hilfreich danke Esther .:wub:

                Nun zur Frage, Katzen zeigen glaube ich kein Interesse an deinem Tier, was mir sorgen machen würde wären Mader, sollten diese bei euch in der Nähe sein.
                Ein Gestell wie vorgeschlagen was du einfach nachts überstülpst wehre eine Idee, einfach Leisten kaufen Kaninchendraht ahntackern und du hast die Kiste fertig. Ich würde allerdings bei nicht vorhandensein von Madern und Ratten die decke vorziehen.
                Oder du stellst im ein Kaninchenhaus rein wie dieses wo er nachts drin schlafen kann, was du dann über Nacht einfach zu machst, habe so eins auch. Vorteil es ist gleichzeitig Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit vorhanden.
                http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...eigehege/33062
                Das kleinere reicht als Schlafplatz vollkommen aus. Vieleicht seid ihr daheim handwerklich begabt und könnt so etwas selber bauen, ich für mein Teil zog es vor den einfacheren weg zu wählen.

                Gruß Bärbel
                Aber von dem Gehege ist abzuraten, die Tiere flachen sich ab und kommen dann schräg durch das Gitter

                LG

                Anja

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
                  Aber von dem Gehege ist abzuraten, die Tiere flachen sich ab und kommen dann schräg durch das Gitter

                  LG

                  Anja
                  Hallo
                  meinst du das Haus oder das Kaninchendraht Teil? Oder auf dem Link den Auslauf dort für die Kaninchen,ausbruchsicher sind die Dinger sowieso nicht.

                  Gruß Bärbel
                  Zuletzt geändert von martauschi; 22.05.2008, 09:28.

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo Tobi,

                    du kannst den T5-Doppelbalken aufs Glas legen, es stört ja nicht, wenn er etwas an den Seiten hinausragt.

                    Gruß Manu

                    Kommentar


                    • #40
                      Ja, stimmt ich habe mal wieder zu kompliziert gedacht.....ich werde mir das mit dem Außengehege mal überprüfen..wie es am besten ist....Danke, wegen der vielen Tips und Informationen.

                      MfG
                      Tobi

                      Kommentar


                      • #41
                        [quote=Smaragd;548730]
                        Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                        Achja, zu den Zophobas etc. keine Angst, Zophobas kommen mir garnicht ins Terrarium und Mehlwürmer auch nur als Mehlkäfer, das die Würmer nicht gut sind ist mir bekannt
                        Prima, also wenigsten was:ggg:
                        LG
                        Esther
                        Hallo,

                        warum? Meine Bartagamen und ich finden Zophobas klasse!
                        Wiederum nur eine Frage der Dosis...

                        VG

                        Peter

                        P.S.: Schwarz-Weiß-Schwarz-Weiß-Schwarz-Weiß-kein Grau-Schwarz-Weiß

                        Kommentar


                        • #42
                          Die schmecken dir, Peter?

                          Kommentar


                          • #43
                            Es soll durchaus leckere Gerichte mit Insekten und Maden etc. geben.......Man muss es halt mögen.

                            MfG
                            Tobi

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              warum? Meine Bartagamen und ich finden Zophobas klasse!
                              Wiederum nur eine Frage der Dosis...

                              VG

                              Peter

                              P.S.: Schwarz-Weiß-Schwarz-Weiß-Schwarz-Weiß-kein Grau-Schwarz-Weiß
                              Hi Peter,
                              da haste was missverstanden:ups:
                              ich bin kein Verfechter, die Zophobas und Co. ganz von der Futterliste zu streichen, nur das Tier, um das es hier geht, hat Probleme. Da wären a) die Lichtverhähltnisse und b) resultiert daraus auch schlechte Verdauungswerte.
                              Zophobas wären hier sicher ungeeignet.
                              Stimmt Licht und Supplemtierung korrekt, sind Zophobas oder die lütten Mehlwürmer, wie du schon sagst, ne Frage von Dosis.

                              Ich aber mag sie nicht, auch in ner homöopathisch Mini-Dosierung nicht
                              vG
                              Esther

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X