Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Maß ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Nun verfolge ich schon etwas länger die Diskussionen hier im Forum, aber trotzdem ist dies mein erster Post..

    Ich habe meine Rückwand auch mit Fliesenkleber strukturiert.
    Zu dem Fliesenkleber habe ich jedoch schon etwas Sand (nicht zuviel da sonst die Klebkraft verloren geht) und die Farbe gegeben.
    Bei der Farbe muss man die Grundfarbe des Fliesenklebers dann gut mit einkalkulieren, weil dieses Grau den angepeilten Farbton doch etwas verfälscht.
    Dann kann man noch etwas Sand drauf werfen.

    Als Versiegelung bietet sich sowohl matter Acryllack an als auch Epoxydharz. Beides sieht nicht nach Hochglanz aus.
    Ich kann eine Versiegelung auf alle Fälle empfehlen, da so das Reinigen doch um einiges einfacher ist.

    Grüße
    Masu
    Zuletzt geändert von Masuyo; 11.02.2009, 08:45.

    Kommentar


    • #32
      Hallo!

      Ich sehe es genauso wie Masu. Ich habe auch matten Acryllack genommen; das Glänzende gefällt mir auch nicht. Ich habe Sand ähnlich der Farbe der Abtönfarbe genommen. Im Anhang mal ein Bild.

      Gutgelaunte Grüße
      Jes
      Zuletzt geändert von Jes; 08.03.2010, 14:26.

      Kommentar


      • #33
        Theoretisch dürfte der Fliesenkleber ja die Farbe nur etwas aufhellen, oder?

        Kommentar


        • #34
          Naja, es kommt auf die Menge an, ich habe es so gemacht:

          Alles angemischt, Farbe rein, umgerührt, geguckt, und so lange Farbe reingemischt, bis das Grau komplett raus war und das hat hingehauen.

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #35
            Leider nicht.
            Zumindest bei mir hatte der Kleber eine penetrante graue Farbe, die alles gedämpft und abgefälscht hat. Ich musste ordentlich gelb dazutun, um dem entgegenzuwirken.
            Aber mit ein wenig Geduld und "probeschmieren" auf einem Rest des Rückwandbaus ist das Problem auch gelöst .

            LG Masu

            Kommentar


            • #36
              Sag ich ja, die Menge machts, und probiern muss man (fast) immer .

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #37
                Ich würde beim Anmischen des Klebers auch noch darauf achten lieber etwas weniger Wasser als angegeben zu nehmen, da die Farbe, die dazu kommt, auch noch eine nicht zu vernachlässigende Menge an Flüssigkeit darstellt.
                Wasser später dazuschütten geht dann immernoch.

                LG Masu

                Kommentar


                • #38
                  Also, ich habe jetzt verschiedene Farben mit Fliesenkleber vermischt und aufgestrichen ...
                  Mit den Farben lass´ich es jetzt so. Ich werde mir jetzt noch Sand und D3 Leim besorgen und ein paar Stellen "beschmeissen". Von einem Kollegen habe ich Granitsplitter bekommen, ziemlich helle ... evtl. verwende ich an Stellen, die nicht besucht werden, diese auch noch ... aber erstmal schauen, wie es wird, mit dem Sand ...

                  Für mein erstes Terrarium find´ich es ganz ordentlich. HQI und T5 sind eingebaut. Die Vitalux liegt hier, muss mir nur noch eine Halterung suchen bzw. basteln. Und für den Spot suche ich halt noch eine Lampe, Einzelstrahler mit e27 Fassung, das ist aber scheinbar nicht ganz einfach, grundsätzlich findet man irgendwie e14 und die auch nur bis 40 Watt ... aber ich hab ja noch Zeit ... ;-)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X