Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Anklopfen" an Scheibe - warum?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    Diese ganze Sache hier beruht doch m.E. sowieso auf Fehlinterpretation/Vermenschlichung.

    Meine Viecher rennen, zwar selten aber auch mal an die Scheibe und ja, sie kratzen auch mal kurz dran, sollte ich nun direkt aufspringen da mein Tier jetzt gern raus will (!) ? Ich machs nicht, weil ich gar nicht erst auf die Idee komme, das meine Bartagamen m.E. überhaupt dazu fähig sind den Willen oder gar Plan zu haben zu "betteln", "das Terrarium zu verlassen", sich "in der Wohnung mal die Beine zu vertreten", denn für sowas sind sie nicht ausgelegt... Mal ganz abgesehen davon, dass eine Bartagame gar nicht begreift und abschätzen kann, was sie hinter der Scheibe erwartet.

    Mir ist, wie oben bereits erwähnt wurde, auch aufgefallen, dass das bei meinen Tieren, wenn überhaupt gegen Abend passiert, ja genau dann, wenn der Raum dunkel wird, wenn die Tiere sich anfangen in der Scheibe zu spiegeln. Naja sie springen halt kurz an der Scheibe hoch, schauen mal links mal rechts, ein-zweimal kratzen und dann ist schon wieder was anderes im Terrarium interessanter...
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #92
      Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
      Manu kann mir ja wiedersprechen, aber ihre Fragen ergeben für mich folgende Überlegungen:

      Nach der WR beginnt die Paarungszeit. Da die Tiere nicht unbedingt auf einem Haufen hocken, könnten sie eine gewisse Wanderung anstreben, um den geeigneten Partner zu finden. Nun sollte es womöglich auch nicht der 1. beste sein, und womöglich erkennen sie, ob es schon zu einer erfolgreichen Paarung kam, also müssen sie prüfen und suchen.

      Das wäre womöglich eine Erklärung für Untriebigkeit umittelbar nach der WR, denn bekanntlich genügt eine Paarung für etliche Gelege.

      Warum es aber bei mir nur im alten und nicht im neuen Becken vorkam, erklärt das nicht, denn es gab nie eine Einzelhaltung und es rannten dann immer alle Tiere, auch als ich noch 1,3 pflegte.

      Manu, liege ich richtig?
      LG
      Esther
      Richtig, darauf wollte ich hinaus. Meiner lebt bekanntlich seit 3 Jahren allein und zeigt dieses Verhalten grundsätzlich 1x im Jahr für ein paar Wochen - nach der Winterruhe, wenn er offensichtlich gerne Druck loswerden würde

      LG Manu

      Kommentar


      • #93
        Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
        Richtig, darauf wollte ich hinaus. Meiner lebt bekanntlich seit 3 Jahren allein und zeigt dieses Verhalten grundsätzlich 1x im Jahr für ein paar Wochen - nach der Winterruhe, wenn er offensichtlich gerne Druck loswerden würde

        LG Manu
        Gut das du das sagstWollte nicht schon wieder meine Sexualtrieb Theorie zu gute halten,das hatten wir ja schon mal gehabt.(für belehrende Korrektur: Fortpflanzungstrieb ist das richtige Wort.)
        Gruß Bärbel
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 04.05.2009, 19:04.

        Kommentar


        • #94
          Nun will ich allen Fortpflanzungstrieben widersprechen.
          Wieso ist es nicht nur nach der Winterruhe so?
          Was sehen die Maennchen durch die lustige Scheibe nach der Winterruhe?
          Sind es nur Martauschi und Magicmaus die sie sehen?

          A.

          Kommentar


          • #95
            Naja, es gibt ja noch weitere Möglichkeiten, die man erstmal ausschließen muss. Spiegelungen z.B. oder Futtertiere in der Nähe oder andere Terrarien oder...

            Kommentar


            • #96
              Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
              Nun will ich allen Fortpflanzungstrieben widersprechen.
              Wieso ist es nicht nur nach der Winterruhe so?
              Was sehen die Maennchen durch die lustige Scheibe nach der Winterruhe?
              Sind es nur Martauschi und Magicmaus die sie sehen?

              A.
              Deshalb ja Theorie,und keine wissenschaftlich belegte aussage.
              Sondern aus eigender Beobachtung gezogene Verhaltensursachen Forschung mit der sich daraus ergebenden Subjektiven Geschlechtstrieb Theorie.
              Das was du mit einbringst Spiegelung, ist sicherlich mit zu bedenken,allerdings schließe ich die bei meinen Becken aus.(entspiegeltes Glas)
              Meine beiden Männchen zeigten das verhalten nur nach der Winterruhe.
              Oder wen sie abkoten wollen, und wen ich mit der Faunabox gefüllt mit Lebendfutter am Becken hantiere.
              Die beiden letzteren genannten gründe sind aber nur kurtzeitig zu beobachten logischerweise.
              Das auffällige verhalten nach der Winterruhe zieht sich auf einen Zeitraum bis zu 8 Wochen hin.
              Ich kann noch hinzufügen das bei meiner Haltung,das verhalten extrem nach dem zurücksetzen aus dem Freigehege ins Becken zu beobachten ist dem habe ich aber jetzt zum zweiten Jahr entgegengewirkt in dem ich das Tier gleich noch im außenGehege zur Winterruhe verhelfe so das er ruhend oder fast ruhend ins dunkle Becken gesetzt wird und erst nach 3/4 Monate darin erwacht.
              Das ist aber jetzt Einzelfall Speziwisch gesehen.
              Gruß Bärbel
              Zuletzt geändert von martauschi; 05.05.2009, 08:02.

              Kommentar


              • #97
                Nun, es gibt bei mir auf einer Wandfläche das Bartagamenterrarium und gegenüber eine komplette Terrarienwand mit etlichen Einzelbecken und vielen Behältern voller Futtertiere. Keine meiner Arten nimmt von der anderen Notiz und keine randaliert an Scheiben.

                Meine Baratagamen hatten an den Scheiben randaliert, als dieser Raum noch möbliert war und als sie ein viel zu kleines und anders gestaltetes Becken hatten.
                Sie taten es nie wieder, mit dem Einzug in das jetzige Becken, obwohl der Raum noch möbliert und bewohnt war. Über WR und aktive Zeit rede ich hier lieber nicht.
                Ah ja, hätte fast den Fortpflanzungstrieb ausgelassen, der mir alljährlich bis weit über 150 Eier bescherte, ohne dass sie an den Scheiben randalierten

                Ist meine Aussage

                Esther

                Kommentar


                • #98
                  Meine Laufen auch gerne auf dem Lüftungsgitter herum
                  Die sind schon einb bisschen verrückt.
                  Die Versuchen auch die Futterröhre zu fressen :wall:
                  Ist schon ganz lustig

                  Kommentar


                  • #99
                    Tach, was bitte ist denn eine Futterröhre

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X