Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fast 50° punktuell

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fast 50° punktuell

    Moin,

    heute war es sehr heiß in meiner Stadt. Heute Nachmittag waren es in der Sonne noch 30°C. Als ich von der Arbeit nach Hause kam, saß meine Bartagame nur in ihrer Höhle und rührte sich kein Stückchen. Ca. 10min vor Beleuchtungsende habe ich mal nen Thermometer unter ihren Sonnenplatz gelegt, wo auch UV Licht vorhanden ist. Habe da in der kurzen Zeit schon ca. 45°C gemessen.

    Die andere Seite konnte ich bis jetzt nicht messen. Ich denke mal wenns auf der einen Seite 45°C sind, dann ist es auf der anderen bestimmt Anfang bis Mitte 30°C.

    Jetzt meine Frage: Sollte ich vielleicht mal ab und zu, durch eine Zeitschaltuhr, mein UV Licht ausschalten, so dass das Terrarium sich abkühlen kann?

    Zu meinem Terrarium:
    Länge 160cm x Breite 60cm x Höhe 80cm
    Beleuchtung: 2 x 70W HQI Daylight von Osram, 1 x 70W Bright Sun UV Dessert von Lucky Reptile
    Rückwand ist aus Styropor gebaut

    Mein Tier ist erst seit einer 3/4 Woche im neuem Terrarium. Hat auch anfangs wie wild an der Scheibe gekratzt. Ich denke aber das es nicht mit der Temperatur zusammenhängt, eher mit dem Futter was sie haben möchte.

    Würde mich über jede Antwort freuen.

    Mfg
    Simon

    Änderung:

    "3.6 Temperaturen
    Die Temperatur sollte sich tagsüber zwischen 28° C und 30 °C bewegen, kühlere Zonen zwischen 22 °C und 25 °C müssen vorhanden sein. Unter dem Sonnenplatz sollte die Temperatur mindestens 45 °C bis über 50° C betragen. Diese Maximaltemperaturen sind wichtig für eine geregelte Verdauung und sollten daher keinesfalls unterschritten werden.
    Auf eine Bodenheizung, Infrarot- oder Keramikheizstrahler sollte gänzlich verzichtet werden, da die Tiere Wärme immer mit Licht verbinden (natürliche Sonnenstrahlung) und heiße, aber nicht leuchtende Körper im Terrarium eine potenzielle Gefahrenquelle für Verbrennungen darstellen können."

    Nach dem Bartagamen FAQ müsste es ja fast optimal seien. Aber iwie finde ichs komisch. 50°C ist so extrem viel und im alten Terrarium war die maximal Temperatur bei ca. 40°C.
    Zuletzt geändert von Melenur; 02.07.2009, 18:23. Grund: Hinzufügen von weiteren Informationen

  • #2
    Hi,

    ich würd probieren die Belüftung zu verbessern. Du könntest einen kleinen PC Lüfter vor die Lüftungsflächen schrauebn und den mit einem 9V Netzteil betreiben. Evt. auch weniger, wegen Zugluft. Das bringt normalerweise schonmal ein paar Grad.

    Die Bright Sun timern würd ich nur wenns absolut notwenig ist.

    Aber um dich zu beruhigen, die Temperaturen denen sich Bartagamen in der Natur freiwillig aussetzen sind genauso extrem, wenn nicht sogar extremer.

    30° sollten eigentlich kein Problem sein.

    Anmerkung: Es bringt auch nichts die Temperatur unterm Spot zu messen und die durchschnittstemperatur zu raten. Einfach nochmal nachmesse.

    Kommentar


    • #3
      Könnte ja auch nochn paar Löcher innen Deckel Bohren. So ca. 12mm würde doch bestimmt gehen oder?

      Kommentar


      • #4
        Hohe Temperaturen im Sommer

        Hallo,

        zusätzlich zum Anraten einer optimalen Lüftung ein Tipp meinerseits.

        Da wir, wie wohl die meisten Leute, unser Terrarium in einem Zimmer ohne Klimaanlage betreiben, wird es im Sommer schon mal ziemlich warm, wie zur Zeit *schwitz*.

        Wir haben das so gelöst, dass wir bestimmte Lampen innerhalb der beiden Stromkreise einzeln zu- oder abschalten können.

        Am „Wärmeplatz“ haben wir zur Unterstützung des dortigen HCI-Spots zwei Strahler mit Hochvolt-Halogenleuchtmitteln aus dem Baumarkt installiert: 50W und 75W. In der Regel leuchten dort 75 Watt. Aber wir haben eben auch die Möglichkeit, beide abzuschalten, 50W, 75 W oder (eher theoretisch, bei Ausfall der Zimmerheizung im Winter) 125W einzusetzen. Bei extrem hoher Raumtemperatur schalten wir auch einen unserer HCI-Flooder einzeln ab.

        Durch diese Flexibilität kann man auch im Hochsommer das gewünschte Temperaturgefälle im Terrarium bieten.

        Viele Grüße,
        Oskar_65

        Kommentar


        • #5
          Und wo liegt denn nun das Problem?
          Sidn etwa 50 grad am Sonnenplatz zu hoch?
          Irre ich mich oder stimen die Werte so?
          Bauen die Australier im Sommer grosse Klimaanlagen in ihre Wildnis ein, damit ihre Agamen nicht zu heiss leben?

          Fragende Gruesse.

          Micha

          Kommentar


          • #6
            Hi Micha,

            wir haben grundsätzlich 50+ am Wärmeplatz.

            Mein Beitrag bezog sich darauf, dass eben bei höchstsommerlichen Temperaturen das gewünschte Temperaturgefälle im Terrarium ohne Korrektur nicht zu realisieren ist.

            Viele Grüße,
            Oskar_65

            Kommentar


            • #7
              ich fand nur die Beschreibung der Temperaturen des Threadstellers als ziemlich gut und nichts dran auszusetzen.
              Sollten diese jedoch nur duch die aeusserlichen Begebenheiten, sprich Hochsommer? sein, dann frage ich mich wie es sonst aussieht....

              Micha

              Kommentar


              • #8
                Nur mal so als kleiner Einwurf zu Licht:
                Habe ich überlesen, dass das Tier im Terrarium ausweichen kann? - neee, es geht aus dem Strahlerbereich in einen kühleren.
                Nun sollte es im ganzen Kasten anhaltend 50°C werden, dann hätte ich Sorge, aber solange es noch Stellen gibt, die das Tier freiwillig aufsuchen kann würde ich ruhig bleiben.

                Naja, nen Wäremspot weniger mal an, schadet auch nichts, wenn lieb Klärchen für mich die Grundwerte regelt.

                Esther, die heute bissel sehr gefrohren hatte und froh in Jacke mit Kaputze war

                Kommentar


                • #9
                  Ich würd sagen: Freu dich, das deine Temperaturen endlich passen und überleg dir mal wie du ohne Hochsommer auf diese kommst
                  Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                    Ich würd sagen: Freu dich, das deine Temperaturen endlich passen und überleg dir mal wie du ohne Hochsommer auf diese kommst
                    Man spricht mir aus der Seele und hat erkannt was ich meinte.
                    Micha

                    Kommentar


                    • #11
                      Also habe gerade nochmal alle Plätze gemessen:

                      Wärmster Platz: 50°C
                      Mittlerer Platz: 30-35°C
                      Kältester Platz: 28-30°C

                      So dürfte das ja schon fast optimal seien.

                      Ich habe nur nochmal nachgefragt weil mein Tier nur in ihrer Höle sitzt (kältester Platz) und nicht mehr raus kommt. Zu mindestens Abends nicht wenn ich wieder nach hasue komme. Habe jetzt erstmal Urlaub und werde alles weiter beobachten.

                      Im Winter bzw. Spätsommer installiere ich mir dann vllt noch nen Spot. Mal sehen wies benötigt wird.

                      Danke für die vielen Antworten. hat mir schonmal sehr geholfen =D

                      Änderung: Ich finds lustig: Draußen ist extremtes Unwetter und mein Tier hat sonnige 50° ^^
                      Zuletzt geändert von Melenur; 03.07.2009, 17:48.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        ich bin auch Anfänger und kann dir schon mal folgendes sagen.

                        Zu den Temperaturen....mein Sonnenplatz hat nur noch um die 33°C.
                        Bin von 40 runter gegangen und es scheint ihnen immer noch zu warm zu sein. Sie bevorzugen 31° (4 wochen alt).

                        Deine Beleuchtung ist ok...statt eines Spots würde ich aber einen Heizstein reinlegen. Ist auch gut für den Winter.
                        Besser wären aber zwei Leuchtstoffröhren gewesen und ein Spot und dann noch die Dessert Sun oder eine Vitalux.
                        Diese Baumarktstrahler sind gar nicht so zu empfehlen, zumal sie auch nur seitlich strahlen und sehr heiß werden und Energie fressen.
                        Naja beim nächsten TerraRIUM wirst du schon viel schlauer sein, hab auch ein paar Sachen trotz unendlicher Lektüre vergessen.

                        Ein Tipp z.B....laß die Höhle weg...nur für die Nachtruhe soltte eine Versteckmöglcihkeit geben sein. Besser ist eine hohe Wurzel auf der sie schlafen können, dort fühlen sie sich auch sicherer vor Feinden.
                        Eine Stück gebogene Rinde würde sicherlich auch gehen. Dort können sie dann auch zur Winterruhe schlafen gehen oder manche graben sich auch im Lehm ein.
                        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 12.07.2009, 13:52. Grund: Bitte halte dich an die Forenregeln ! (siehe PNs)

                        Kommentar


                        • #13
                          Na 33Grad ist zuwenig
                          Wofür Heizstein?Warum soll er die Höhle weglassen?
                          Zuletzt geändert von fledermaus3623; 11.07.2009, 12:44.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Janek,

                            da hast du was ganz falsch verstanden. Wenn die Tiere ständig unterm Spot liegen, ist das eher ein Zeichen dafür, dass es zu kühl ist.

                            Temperaturen um die 50°C werden benötigt, um den Stoffwechsel richtig anzukurbeln. Das heißt dann aber nicht, dass die Tiere sich immer sonnen. Im Normalfall wärmen sie sich hin und wieder drunter auf und das wars.

                            Gruß Manu

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Janek Beitrag anzeigen
                              Ein Tipp z.B....laß die Höhle weg...nur für die Nachtruhe soltte eine Versteckmöglcihkeit geben sein.
                              Warum?


                              Sorry, aber der gesamte Rest, den du da zusammengeschrieben hast ist m.E. Quatsch. Warum rätst du zu Heizsteinen oder rätst von Baumarktspots ab, wenn du dich sooo gut informiert hast? Warum hälst du dich nicht an die Temperaturen die so wirklich in jedem Buch und auf so ziemlich jeder Internetseite, sei sie auch noch so schlecht, geraten wird?
                              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X