Moin,
heute war es sehr heiß in meiner Stadt. Heute Nachmittag waren es in der Sonne noch 30°C. Als ich von der Arbeit nach Hause kam, saß meine Bartagame nur in ihrer Höhle und rührte sich kein Stückchen. Ca. 10min vor Beleuchtungsende habe ich mal nen Thermometer unter ihren Sonnenplatz gelegt, wo auch UV Licht vorhanden ist. Habe da in der kurzen Zeit schon ca. 45°C gemessen.
Die andere Seite konnte ich bis jetzt nicht messen. Ich denke mal wenns auf der einen Seite 45°C sind, dann ist es auf der anderen bestimmt Anfang bis Mitte 30°C.
Jetzt meine Frage: Sollte ich vielleicht mal ab und zu, durch eine Zeitschaltuhr, mein UV Licht ausschalten, so dass das Terrarium sich abkühlen kann?
Zu meinem Terrarium:
Länge 160cm x Breite 60cm x Höhe 80cm
Beleuchtung: 2 x 70W HQI Daylight von Osram, 1 x 70W Bright Sun UV Dessert von Lucky Reptile
Rückwand ist aus Styropor gebaut
Mein Tier ist erst seit einer 3/4 Woche im neuem Terrarium. Hat auch anfangs wie wild an der Scheibe gekratzt. Ich denke aber das es nicht mit der Temperatur zusammenhängt, eher mit dem Futter was sie haben möchte.
Würde mich über jede Antwort freuen.
Mfg
Simon
Änderung:
"3.6 Temperaturen
Die Temperatur sollte sich tagsüber zwischen 28° C und 30 °C bewegen, kühlere Zonen zwischen 22 °C und 25 °C müssen vorhanden sein. Unter dem Sonnenplatz sollte die Temperatur mindestens 45 °C bis über 50° C betragen. Diese Maximaltemperaturen sind wichtig für eine geregelte Verdauung und sollten daher keinesfalls unterschritten werden.
Auf eine Bodenheizung, Infrarot- oder Keramikheizstrahler sollte gänzlich verzichtet werden, da die Tiere Wärme immer mit Licht verbinden (natürliche Sonnenstrahlung) und heiße, aber nicht leuchtende Körper im Terrarium eine potenzielle Gefahrenquelle für Verbrennungen darstellen können."
Nach dem Bartagamen FAQ müsste es ja fast optimal seien. Aber iwie finde ichs komisch. 50°C ist so extrem viel und im alten Terrarium war die maximal Temperatur bei ca. 40°C.
heute war es sehr heiß in meiner Stadt. Heute Nachmittag waren es in der Sonne noch 30°C. Als ich von der Arbeit nach Hause kam, saß meine Bartagame nur in ihrer Höhle und rührte sich kein Stückchen. Ca. 10min vor Beleuchtungsende habe ich mal nen Thermometer unter ihren Sonnenplatz gelegt, wo auch UV Licht vorhanden ist. Habe da in der kurzen Zeit schon ca. 45°C gemessen.
Die andere Seite konnte ich bis jetzt nicht messen. Ich denke mal wenns auf der einen Seite 45°C sind, dann ist es auf der anderen bestimmt Anfang bis Mitte 30°C.
Jetzt meine Frage: Sollte ich vielleicht mal ab und zu, durch eine Zeitschaltuhr, mein UV Licht ausschalten, so dass das Terrarium sich abkühlen kann?
Zu meinem Terrarium:
Länge 160cm x Breite 60cm x Höhe 80cm
Beleuchtung: 2 x 70W HQI Daylight von Osram, 1 x 70W Bright Sun UV Dessert von Lucky Reptile
Rückwand ist aus Styropor gebaut
Mein Tier ist erst seit einer 3/4 Woche im neuem Terrarium. Hat auch anfangs wie wild an der Scheibe gekratzt. Ich denke aber das es nicht mit der Temperatur zusammenhängt, eher mit dem Futter was sie haben möchte.
Würde mich über jede Antwort freuen.
Mfg
Simon
Änderung:
"3.6 Temperaturen
Die Temperatur sollte sich tagsüber zwischen 28° C und 30 °C bewegen, kühlere Zonen zwischen 22 °C und 25 °C müssen vorhanden sein. Unter dem Sonnenplatz sollte die Temperatur mindestens 45 °C bis über 50° C betragen. Diese Maximaltemperaturen sind wichtig für eine geregelte Verdauung und sollten daher keinesfalls unterschritten werden.
Auf eine Bodenheizung, Infrarot- oder Keramikheizstrahler sollte gänzlich verzichtet werden, da die Tiere Wärme immer mit Licht verbinden (natürliche Sonnenstrahlung) und heiße, aber nicht leuchtende Körper im Terrarium eine potenzielle Gefahrenquelle für Verbrennungen darstellen können."
Nach dem Bartagamen FAQ müsste es ja fast optimal seien. Aber iwie finde ichs komisch. 50°C ist so extrem viel und im alten Terrarium war die maximal Temperatur bei ca. 40°C.
Kommentar