Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

seltsames Verhalten P. henrylawsoni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo,

    ja, es stimmt, dass jeder es anders macht. Wenn hinterher eine vernünftige Ruhe herauskommt, ist es wohl ok.

    Bei uns variiert die Grundbeleuchtungsdauer jahreszeitenabhängig zwischen neun und 13 Stunden. Diesen Winter war es nun schon das zweite Mal, dass unsere Bartagame uns zum Ende des Dezembers durch ihr Verhalten (Grünfutter-Fressunlust, selteneres Abkoten, zunehmende Inaktivität) mitteilte, dass es Zeit für die Ruhe ist.

    Somit reduzierten wir Beleuchtung/Wärme noch etwas und setzten das Tier nach dem nächsten Abkoten um. Da das Terrarium im geheizten Wohnzimmer steht, verbringt unsere Bartagame die Ruhe in einem Raum bei Temperaturen von mindestens zehn und allerhöchstens 15 Grad. Das lässt sich ganz gut regeln. Die Heizung bleibt aus und je nach Temperatur wird das Fenster bei Bedarf geöffnet.

    Viele Grüße,
    Oskar_65

    Kommentar


    • #32
      long long time

      Hallo nochmal Patrick,
      beim Lesen Deiner Problemschilderung habe ich auch sofort an Winterruhe gedacht, aber auch an Parasitenbefall oder Verstopfung.
      Wie Oskar es ja inzwischen auch schon geschildert hat, sind die "Auffälligkeiten" Deines Männchens ja bei vielen anderen Tieren einfach genau die Anzeichen, dass sie sich demnächst zur Ruhe begeben werden. Aber Du sagtest ja eingangs, dass Du das Problem bereits seit März 2009 hast, und das schliesst für mich die Winterruhe zumindest als alleinige Ursache aus.
      Parasiten wurden ausgeschlossen, ich hoffe von einem reptilienkundigen Tierarzt bzw einem kompetenten Labor. Manche "Landtierärzte" untersuchen auf Kokzidien und Oxyuren selber, aber für Kokzidien ist das ein schon etwas zeitaufwendigereres Verfahren und ich wage zu bezweifeln, dass die Sprechstundenhilfe einer normalen Kleintierpraxis sich dafür echt die nötige Zeit nehmen kann... (das soll keine Unterstellung sein, ist aber eine eigene Erfahrung). Falls Du also keinen reptilienkundigen Tierarzt "zur Hand hast", würde ich eventuell mal eine aktuelle Kotprobe von anderer Stelle untersuchen lassen, um ganz sicher zu gehen.
      Wenn sich das Verhalten Deine Tieres nicht bessert, und wenn er vor allem auch nicht mehr abkotet, würde ich ihn mit Verdacht auf eine Verstopfung mal röntgen lassen, natürlich nur, falls er sich nicht noch zur Winterruhe zurückzieht.
      Ich gehe aber wie Bärbel auch eher davon aus, dass Du ihn ganz einfach sehr gestresst hast, mit dem Ganzen hin und her setzen und rumprobieren.
      Vielleicht informierst Du Dich auch nochmal ein wenig mehr zum Thema Winterruhe (Ein- und Ausleiten, Temperaturen, Dauer) und auch zur Ernährung. Ist nicht böse gemeint, aber dafür dass das Tier monatelang nicht mehr "ordentlich" gefressen hat, wirkt er, wie schon einer meiner Vorredner geschrieben hat, ziemlich proper und zwischen den Zeilen lese ich, dass Du wohl recht viel Lebendfutter gibst...
      Mit freundlichen Grüssen,
      Marco

      Kommentar


      • #33
        Vorgehensweise

        Hallo,
        Danke erst mal für die obkektiven Vorschläge.
        Meine zukünftige Vorgehensweise wird wiefolgt werden:
        1. Nach gefunden Kot geht es zum Tierarzt wo er geröngt wird, Blutprobe und Kotprobe ausführlich untersucht wird.
        2. Falls alle Punkte negativ ausfallen kommt er in ein seperates Terrarium wo Stück für Stück die Temperatur und die Beleuchtung heruntergefahren wird.
        3.Wenn alle Lampen aus sind kommt er in ein anderes Zimmer bei einer Temperatur von 10-16 Grad.

        Eine letzte Frage: Wie lang lasst ihr die Winterruhe?
        Wir haben immer 2 Wochen das Licht heruntergefahren, die Guten 3-4Wochen schlafen lassen und dann 1-2 Wochen die Temperatur und das Licht wieder hoch gedreht.

        mfg Patrick

        Kommentar


        • #34
          Naja,das ist auch von Tier zu Tier verschieden,manche 3Monate manche etwas wenigeroder sogar mehr als 3Monate..
          Zuletzt geändert von bartiii; 19.01.2010, 10:48.

          Kommentar


          • #35
            Hallo,
            na gut. jetzt habe ich einen groben Leitfaden wo ran ich mich halten kann.
            danke nochmals für die Ratschläge.

            mfg Patrick

            Kommentar


            • #36
              Zitat von erdalisimo Beitrag anzeigen
              Wir haben immer 2 Wochen das Licht heruntergefahren, die Guten 3-4Wochen schlafen lassen und dann 1-2 Wochen die Temperatur und das Licht wieder hoch gedreht.
              Hallo,

              das ist deutlich zu kurz. 3 bis 4 Monate bei deutlich verminderter Temperatur sollten es schon sein, damit der Regenerationsprozess auch greift.

              Grüße Manu

              Kommentar


              • #37
                dann werde ich mich mal dran machen das der Gute zu seinem Schlaf kommt wenn beim TA alles glatt läuft.
                Hatten bloß immer mit einer Dauer von 4-6 Wochen gelesen, was die anderen Tiere gut mitgemacht haben.

                mfg Patrick

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von erdalisimo Beitrag anzeigen
                  Hatten bloß immer mit einer Dauer von 4-6 Wochen gelesen, was die anderen Tiere gut mitgemacht haben.
                  Was mich erstaunt, täten meine nie, aber zeigt sich mal wieder, wie unterschiedlich die Tiere sind.

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von erdalisimo Beitrag anzeigen
                    dann werde ich mich mal dran machen das der Gute zu seinem Schlaf kommt wenn beim TA alles glatt läuft.
                    Hatten bloß immer mit einer Dauer von 4-6 Wochen gelesen, was die anderen Tiere gut mitgemacht haben.

                    mfg Patrick
                    Sind deine Tiere immer selber aufgewacht oder mit deiner Hilfe

                    Kommentar


                    • #40
                      aufwachen

                      Naja, die einen sind von allein wieder aufgewacht und die anderen haben wir dann nach und nach geweckt.

                      mfg Patrick

                      Kommentar


                      • #41
                        Winterruhe

                        Hallo erdalisimo,
                        also mein Zwergbartagamen Männchen ist nun seit dem 13.Oktober(also gute 3 Monate) im Winterschlaf/Winterruhe.Die Beleuchtung habe ich nun fast wieder ganz hochgefahren und nun heißt es warten.!!!!Das ist eben von Tier zu Tier verschieden.
                        LG Sandra

                        Kommentar


                        • #42
                          Warten

                          dann weiß ich ja jetzt Bescheid, werd das jetzt bei dem Bock ausprobieren und in Zukunft auch bei den anderen so handhaben.

                          mfg Patrick

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X