Re: Re: Einzelhaltung
Auf 2500 qm leben 40 Tiere. Das sind "umgerechnet" (sofern man dass überhaupt wirkich umrechnen kann) über 60 qm pro Tier. Und dann gilt ein 100 qm Gehege für zwei Tiere als riesig.
:-(
Gruß Sarina
vinke wrote:
Wenn man sich das alles ansieht, kommt letztendlich eine Größe von ca. 50 x 50 m raus, und dort bewegen sich also rund 40 Testudo hermanni.
Wenn man sich das alles ansieht, kommt letztendlich eine Größe von ca. 50 x 50 m raus, und dort bewegen sich also rund 40 Testudo hermanni.
:-(
Gruß Sarina
Ich könnte mir vorstellen, dass auch ein Schreiben an die obersten Meldebehörden Erfolg bringen könnte. Diese Stellen könnten mit Leichtigkeit solche kurzen Haltungsanweisungen an ihre Beamten weitergeben. Diese wiederum könnten sich an die Züchter und vielleicht auch einzelne Halter oder auch zuständige Veterinärämter wenden. Damit wären letztendlich schon sehr viele Schildkrötenhalter erreicht. Wie wäre es denn mit einer Fibel: "Basisinformationen über die am meisten gehaltenen Reptilien ?" (Schildkröten, Grüner Leguan, Chammäleons, einige wenige Schlangenarten -Königspython- und das Grundlegenste über die Echsenhaltung allgemein). Heutzutage hat fast jeder einen PC und auf CD gebrannt wäre das auch finanziell zu bewerkstelligen. Ist aber nur mal so eine Idee.... (ähm.... kleiner Seitenhieb an die DGHT-Leitung, etc.
Kommentar