Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?
Hallo Daniele,
so so der Südäquator. Wo liegt denn der Nordäquato? (kleine Scherz am Rande).
Tausende Terrarianer bekommen es hin in Ihrem Terrarium eine LF von 60 bis 70% und eine Tagestemperatur von 30 C inkl. ausreichendem Luftaustausch zu schaffen. Was meinst Du, wie lange Schlangen wie Liasis mackloti, Leiopython alpertisii, Apodora papuana (die alle samt feuchtere Bedingungen brauchen) und viele viele andere in einem eher trockenen Terrarium überleben würden?
Python regius kommt zweifelsohne mit trockeneren Bedingungen zurecht. Ob sie sich dabei wohl fühlt kann ich nicht sagen (das hat mir noch keine verraten). Besser aussehen, tun sie bei einer LF von 50 - 70% allemal. Die Beschuppung glänzt auch bei älteren Tieren noch wunderschön und ist nicht, wie ich es schon in einigen Terrarienläden gesehen habe, matt. Da die in der Literatur beschriebenen Werte denen des natürlichen Lebensraumes von Rython regius entsprechen, habe ich die Pflege unter diesen Bedingungen der einer Pflege mit suboptimaler Haltung vorgezogen. Auch, wenn es einen höheren Aufwand erforderte.
Ich habe mal gehört, daß zu trocken gehaltene Schlangen an Gicht erkrankt sind. Das soll bei untersuchungen toter Tieren, die zu früh gestorben sind festgestellt worden sein.
Ich habe an Deinen Reaktionen auf die einzelnen Beiträge gemerkt, daß Dich die Argumente zum Nachdenken über Deine beschriebenen Haltungsbedingungen angeregt haben. Gut, und weiter so. Setze sie doch einfach mal in die Tat um und probiere das Klima für Deinen Köpy zu verbesser. Dein Tier wird es Dir durch ein besseres Aussehen und ein vermutlich längeres Leben danken.
Gruß
Helmut
Hallo Daniele,
so so der Südäquator. Wo liegt denn der Nordäquato? (kleine Scherz am Rande).
Tausende Terrarianer bekommen es hin in Ihrem Terrarium eine LF von 60 bis 70% und eine Tagestemperatur von 30 C inkl. ausreichendem Luftaustausch zu schaffen. Was meinst Du, wie lange Schlangen wie Liasis mackloti, Leiopython alpertisii, Apodora papuana (die alle samt feuchtere Bedingungen brauchen) und viele viele andere in einem eher trockenen Terrarium überleben würden?
Python regius kommt zweifelsohne mit trockeneren Bedingungen zurecht. Ob sie sich dabei wohl fühlt kann ich nicht sagen (das hat mir noch keine verraten). Besser aussehen, tun sie bei einer LF von 50 - 70% allemal. Die Beschuppung glänzt auch bei älteren Tieren noch wunderschön und ist nicht, wie ich es schon in einigen Terrarienläden gesehen habe, matt. Da die in der Literatur beschriebenen Werte denen des natürlichen Lebensraumes von Rython regius entsprechen, habe ich die Pflege unter diesen Bedingungen der einer Pflege mit suboptimaler Haltung vorgezogen. Auch, wenn es einen höheren Aufwand erforderte.
Ich habe mal gehört, daß zu trocken gehaltene Schlangen an Gicht erkrankt sind. Das soll bei untersuchungen toter Tieren, die zu früh gestorben sind festgestellt worden sein.
Ich habe an Deinen Reaktionen auf die einzelnen Beiträge gemerkt, daß Dich die Argumente zum Nachdenken über Deine beschriebenen Haltungsbedingungen angeregt haben. Gut, und weiter so. Setze sie doch einfach mal in die Tat um und probiere das Klima für Deinen Köpy zu verbesser. Dein Tier wird es Dir durch ein besseres Aussehen und ein vermutlich längeres Leben danken.
Gruß
Helmut
Kommentar