Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

    Hallo,
    ich halte selbst mischlinge die ich auch selbst gezüchtet habe. Die Frage war nun ob eigentlich die obsoleta lindheimeri aus dieser Verbindung entstanden ist?

    Gruß Dominic


    Edit: habe lediglich die Überschrift verbessert!
    Viele Grüße
    CB

    [[ggg]Editiert von Christian Bittner am 04-10-2005 um 14:40 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

    Sorry,
    hab mich verschrieben.


    Kann ja mal vorkommen *grins*

    Kommentar


    • #3
      Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

      Lieber Dominic,

      warum züchten Sie derartige Hybriden, wenn ich fragen darf?

      Unterarten - so auch Pantherophis obsoletus lindheimeri - entstehen nicht durch Hybridisierungen. Sie sind vielmehr ein Ergebnis der Evolution. Räumlich isolierte Populationen entwickeln im Laufe der Zeit gewisse Sondermerkmale, durch welche sie sich von den übrigen Vertretern der Art unterschieden. Wenn beide sekundär wieder aufeinander treffen, entstehen Übergangszonen mit Mischpopulationen (Intergrades). Außerhalb derselben findet man die "reinen" Vertreter der jeweiligen Unterart.

      Viele Grüße,

      Wolfgang Bischoff

      [[ggg]Editiert von Wolfgang Bischoff am 04-10-2005 um 20:08 GMT[/ggg]]
      Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

        Mich würde auch interessieren, wie man drauf kommt Arten zu mischen???Ist doch doof

        Kommentar


        • #5
          Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

          Hm....es gibt schon farblich und Zeichnungsmässig interessante Hybriden. Nicht das ich so etwas befürworten würde, aber es gibt sie.
          Wad allerdings interessant wäre: Sind sie fertil?

          Gruss
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

            Hallo zusammen,

            zu erklärung:
            Ich züchte diese Hybriden nicht wirklich. Ich habe dieses "Zucht-Paar" geschenkt bekommen.Sie haben sich beim Vorbesiter 7 Jahre lang fortgepflanzt und der hat die Eier weggeworfen.

            Ob das wohl besser ist als die Kleinen aufzuziehen? (Der tolle Kerl hatte halt nur ein Terrarium und wollte sich wohl kein zweites kaufen)

            Bei mir wars jetzt ein Unfall da sich mein Oketee-Bock nicht beherrschen konnte.

            @ Lj-Bü:
            Bin mit Fremdwörtern nicht übermäßig bewandert also weiß ich auch nicht was du mit fertil meinst.

            Fals dies die Frage nach der Fortpflanzungsfähigkeit hätte sein sollen dann kann ich das mit ja beantworten denn mein Freund hat in der annahme das sie unfähig sind, ein weibchen mit einem Oketee-Bock gekreuzt.Das weibchen hat 4 Eier gelegt(ist nur ca. 60cm groß aber schon 3 Jahre alt da Futterverweigerer) und seit ca. 3 Wochen sind die kleinen geschlüpft und wohlauf.


            Gruß
            Knatternatter

            Kommentar


            • #7
              Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

              Ich hätt die Eier auch weggeworfen...

              Kommentar


              • #8
                Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

                Aha,
                und sojemand ist dann Moderator?
                Schön für dich ich habe es nicht getan ! Und bin stolz drauf !


                Scheinbar wird sowas ja oft bei Kornnatterlinien gemacht um sie größer zu züchten. Hab ich mir sagen lassen. Das scheinen ja dann viele Züchter zu machen dass sie eine obsoleta einkreuzen.

                nicht sehr erfreute Grüße

                Dominic

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

                  knatternatter schrieb:
                  Scheinbar wird sowas ja oft bei Kornnatterlinien gemacht um sie größer zu züchten.
                  ..., und genau das widerspricht dem Grundverständnis vieler Terrarianer - auch in diesem Forum. Man möchte sich ein Stückchen Natur in sein Heim holen, diese beobachten und sich an ihr erfreuen. Die Kreation "frankensteinscher Monster" hat damit meist eher wenig zu tun.
                  knatternatter schrieb:
                  Das scheinen ja dann viele Züchter zu machen dass sie eine obsoleta einkreuzen.
                  Wenn das wirklich so sein sollte, hielte ich dies für sehr bedenklich - nein ärgerlich.

                  Viele Grüße,

                  Wolfgang Bischoff
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

                    Diejenigen die unter einem auffälligen Schöpfersyndrom leiden sollten vielleicht eher ihr Seelenheil in Computersimulationen suchen und die armen Kreaturen in Ruhe lassen.

                    Auch mit LEGO lassen sich tolle Kreationen entwerfen. Designerpreise kann man eben auch auf anderen Gebieten bekommen, warum müssen Lebewesen dafür herhalten?

                    Verabscheungswürdig! (Der geneigte Leser möge sich hier eine weitaus größere Menge an Ausrufezeichen vorstellen)

                    Grüße an einige,

                    Marco

                    P.S.: Wenn mir jetzt auch jemand erzählen will das die "Kreationen" nicht unter dem Wahn des Menschen leiden, der soll sich mal anschauen was mit den Carpondro's und vor allem deren weiblichen Elterntieren passiert ist. Verabscheungswürdig sowas.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

                      Ralf Sommerlad schrieb:
                      Ich hätt die Eier auch weggeworfen...
                      DITO

                      Und genau das zeichnet einen verantwortungsvollen Züchter auch aus!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Mischlinge aus Pantherophis obsoletus quadrivitattus und P. gutattus

                        [quote]knatternatter schrieb:
                        Aha,
                        und sojemand ist dann Moderator?
                        Schön für dich ich habe es nicht getan ! Und bin stolz drauf !



                        Werter Dominic,

                        bitte halte mal den Ball flach. Die Einstellung von Ralf und auch anderen ist durchaus sehr verantwortungsbewußt auch wenn Du Dir dessen nicht im Klaren bist!
                        Genau genommen kann ich mich aber kaum anschließen, da ich es von vornherein nicht so weit kommen lassen würde. Ist eine Vergesellschaftung eh schon ein heiß diskutiertes Thema, so verbietet sich schon von vornherein nahe verwandte Arten miteinander unterzubringen.

                        Ebenfalls nicht erbaut,

                        Felix

                        [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 06-10-2005 um 11:52 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

                          Hallo,
                          ich möchte nun mal meine klare Distanzierung von

                          "frankensteinscher Monster"

                          ausdrücken.

                          Ich finde diese Bemerkung ein wenig übertrieben. Wir sprechen hier von einem Hybriden von dem ich mir vorstellen kann das er so in der Natur vorkommen kann und auch lebensfähig ist. Da sich ja nach meinem wissen die lebensräume beider tiere überschneiden( korrigiert mich wenn ich irre).

                          Um meinen Hybriden ein wenig von dem Standpunkt der "Monster" runterbringe werde ich noch Bilder meiner beiden hier verlinken.

                          Beschreibung: Sie sehen der Präriekornnatter sehr sehr ähnlich. Sind genau so beige(gelb)/braun wie diese Art.

                          Ich denke das man wenn man diese nicht gewollt züchtet und die Eier wegwirft einen Mord an wirklich schönen Tieren begeht.

                          Wenn sich aber mal anschaut wie Überzüchtet Kornnattern sind und wie man dort der Natur einen Tritt versetzt hat dann ist dies hier meiner Ansicht nach nichts unrechtes.


                          Gruß

                          Dominic

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

                            Die bewusste Verbastardisierung - etwa um grössere Tiere zu erreichen - ist sicherlich nicht Sache des verantwortungsbewussten Terrarianers !
                            Ich würde sicherlich von solchen Züchtern grundsätzlich nichts übernehmen wollen.
                            Und die Vernichtung von Eiern als "Mord" zu bezeichnen, halte ich zumindest für zweifelhaft.Darf ich noch weiter gehen? Ich inkubiere auch die Gelege meiner sehr schönen Okeetee-Kornnattern nicht mehr. Welchen Sinn sollte das auch machen? Damit die Tiere dann in die Hände von Tierhändlern geraten oder auf Börsen "verramscht" werden ? Auch ein Management von Terrarientieren macht Sinn...

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

                              Hi Dominic!
                              ... ich nehme an, Du bist Vegetarier?
                              Ich finde das nicht-inkubieren von Eiern ist kein Mord. Wenn Du es so bezeichnen willst, dann musst Du auch konsequent sein und keine Produkte essen, für die Tiere sterben. Das ist dann auch Mord. Wie handhabst Du dann das Thema Verhütung? Und ist das Füttern Deiner Schlange dann auch Mord?
                              Ich persönlich empfinde Deine Bemerkung ebenso übertrieben, wie die Frankensteinschlange. Aber warum sollte das wenn es bei jemandem anders nicht o.k. ist bei Dir in Ordnung sein? Das sind dann zweierlei Maßstäben. Apropos Maßstäbe:
                              Ich finde was Du Dir vorstellen kannst was in der Natur vorkommen könnte ist eben kein Maßstab. Ich habe was hybridisierung angeht auch so meine Zweifel. Ich würde in Deinem FAll auch von einer Inkubation absehen. Wenn Du die Hybriden behältst bis an ihr Lebensende und sich nicht weiter paaren lässt... naja. Aber sonst halte ich nicht so viel davon.
                              Schöne Grüße
                              Marius

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X