Re: Re: Überblick über einige Publikationen zum Thema Albinismus bei Schlangen
Hallo!
Ganz einfach ... diese Quelle bezieht sich auf die Erstveröffentlichung dieses überaus wichtigen Ereignisses für die Farbzüchterfans
, welches erst 1962 der Leserschaft vorgestellt wurde. Dabei ist es unerheblich, ob schon 1950 oder 1959 das erste Tier auftauchte. Publiziert und zitierfähig ist erst die Arbeit von 1962.
Dieses ist der erste nachlesbare Beleg. Und genau so hat der Autor 1981 gehandelt.
Ihr Zitat hat übrigens auch nicht die Jahreszahl 1959 oder 1961 sondern 1995 ...
B b Harte
MichaelGlass schrieb:
Hi,
ich weiß nicht wo deine Quelle das Datum her hat - Bechtel selbst gibt den 31.08.1961 an. Ein 1953 gefangenes, amelanistisches Männchen wurde 1959 von ihm mit drei wildfarbenen Weibchen verpaart um so eine Gruppe von spalterbigen Jungtieren zu erhalten. 1961 hat er dann die ersten NZ der spalterbigen Tiere mit 7 von 24 albinotischen Jungtieren gehabt.
Quelle: Bechtel, Bernhard: "Reptile and Amphibian Variantes - Colors, Paterns and Scales"; Krieger Publishing Co., 1995, Malabar, Florida
Harte schrieb:
Danach wurden 1962 die ersten albinotischen Kornnattern in Gefangenschaft geboren.
Danach wurden 1962 die ersten albinotischen Kornnattern in Gefangenschaft geboren.
ich weiß nicht wo deine Quelle das Datum her hat - Bechtel selbst gibt den 31.08.1961 an. Ein 1953 gefangenes, amelanistisches Männchen wurde 1959 von ihm mit drei wildfarbenen Weibchen verpaart um so eine Gruppe von spalterbigen Jungtieren zu erhalten. 1961 hat er dann die ersten NZ der spalterbigen Tiere mit 7 von 24 albinotischen Jungtieren gehabt.
Quelle: Bechtel, Bernhard: "Reptile and Amphibian Variantes - Colors, Paterns and Scales"; Krieger Publishing Co., 1995, Malabar, Florida
Ganz einfach ... diese Quelle bezieht sich auf die Erstveröffentlichung dieses überaus wichtigen Ereignisses für die Farbzüchterfans

Dieses ist der erste nachlesbare Beleg. Und genau so hat der Autor 1981 gehandelt.
Ihr Zitat hat übrigens auch nicht die Jahreszahl 1959 oder 1961 sondern 1995 ...
B b Harte
Kommentar