Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangen anfassen/kuscheln/rausnehmen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    Und zum Thema Krokodile ( für die Croc-Schmuser also):

    HUCHZERMEYER, F. W. (2003) Crocodiles : Biology, Husbandry and
    Diseases, CABI Publishing, Wallingford, 337 Seiten

    Stressymptome als langfristige Todesursache werden ausführlich besprochen.

    Kommentar


    • #77
      Hallo Ralf,
      sind in deinem Buch nicht auch Brok´schoide Streichel-Einheiten angeführt, die eher für die Minderheit der Pro-fähigen Tiere sprechen?!

      crocschmusale Grüße

      Kommentar


      • #78
        Hallo,

        Bei meinen Boa Damen kann ich nicht von einer geringen Folikelbildung reden.

        Das Video ist gedreht und wird grade bearbeitet....Musik wird hinzu gefügt und Szenen wo wir uns kringelig lachen oder wenn Schlange sich erst mal 5 Minuten mit der Nase an einer Plastikpflanze reiben muss werden entfernt.

        Wir versuchen es heute aber noch ein zweites Video zu drehen, da die Beleuchtung beim Ersten mal etwas zu dunkel war.
        Dann suchen wir aus welches Video am besten ist oder stellen beide ins Netz.

        Und nun noch ein Versuch Amb Frage zu antworten..... -.-
        Zitat von Amb Beitrag anzeigen
        Was mich allerdings bei Schlangen etwas verunsichert ist die Tatsache, daß, im Gegensatz zu Echsen mit Augenlidern, die bei Streß geschlossen werden und so als eindeutiges Signal für den (auch ungeübten) Pfleger leicht identifiziert werden kann, wegfällt. Hier müßte man wohl schon eine kleiner Experte sein, was das Erkennen der Körpersignale bei Schlangen, die die Aufgabe der Augenlieder übernehmen, betrifft.
        Experte deshalb, weil nicht jeder gleich gut solche Signale bemerken und interpretieren kann.
        Boas machen hinten in ihren Schwanz einen Kringel bzw. einen Kreis wenn sie sich gestresst oder bedroht fühlen wärend man sie fest hält.
        Je Unwohler sich die Schlange fühlt, desto auf gerollter ist der Schwanz.
        Grade erst gestern Abend zu sehen bei TV Total .... Die kleine Boa kringelte den Schwanz wärend sie nur mit einer Hand ohne sich irgendwo richtig festhalten zu können durch die Gegend geschwenkt wurde

        Viele Grüße Lynn

        Kommentar


        • #79
          wenn du ne Vitalux hast, mache mit der das "Drehlicht"........

          Kommentar


          • #80
            Liebe Lynn,

            rede ich eigentlich chinesisch?

            "Boas machen hinten einen Kringel....."

            das ist natürlich das unwiderlegbarste Faktum das mir jemals begegnet ist!

            Ich denke, Du hast ein wirkliches Interesse an der Belegbarkeit Deiner Theorien? Ich glaube nicht, dass dies durch derartige Aussagen untermauert werden kann oder gar "Hinzufügen von Musik" oder anderem Kasperkram, meine Güte!

            Woher willst Du wissen, ob die Follikelbidlung Deiner Tiere an der Obergrenze ist! Haben Sie Dir das ins Ohr geflüstert oder gar mental übermittelt? Wie willst Du und Deine Fürsprecher jemals ernst genommen werden, wenn ihr nur solchen Humbug von Euch gebt?

            Denkst Du allen Ernstes, so ein paar hanebüchene Aussagen können auch nur ansatzweise mit den ganzen Literaturbelegen Schritt halten?

            Was soll ich sagen, ich fürchte, es kommt sowieso nicht so an, wie gedacht.

            Solange sich keiner die Arbeit macht, derartige Aussagen zum handling zu überprüfen, zu vergleichen und zu belegen wird es soweiso keine Gegenüberstellungen oder Vergleiche geben können.

            Aber mit dieser Art von Diskussion kommen wir einfach nicht weiter.

            Der nächste der sich in Form von Informationen, Belegen oder Beweisen äußern möchte ist willkommen, alles andere wird gelöscht. Sofern dieser Prozeß nicht eingehalten werden kann, da sich keine Seite zurück nehmen kann oder mag, wird dieser Thread geschlossen.

            MfG

            Silvia Macina

            Kommentar


            • #81
              ein Cuora-Züchter meinte zu mir, daß er es richtig merkt, je seltener er in seinen Keller geht, desto mehr Jungtiere er hat = je weniger Streß, desto mehr Nachwuchs = so wenig Streß wie nur irgendwie möglich (diesen Teil im Hirn einspeichern)

              Kommentar


              • #82
                Zitat von Surinam Red Tail Beitrag anzeigen
                ...wenn Schlange sich erst mal 5 Minuten mit der Nase an einer Plastikpflanze reiben muss werden entfernt...

                ...
                Boas machen hinten in ihren Schwanz einen Kringel bzw. einen Kreis wenn sie sich gestresst oder bedroht fühlen wärend man sie fest hält....

                Viele Grüße Lynn
                Hallo Lynn!

                Erwähntest Du nicht weiter oben, dass das "mit der Nase an der Hand Reiben" ein Zeichen dafür ist, dass das Tier gekrault werden will? Jetzt willst Du einen Beleg dafür aus dem "Beweisvideo" entfernen, wo die Schlange zeigt, dass sie auch in Situationen ohne diesbezügliche Erwartungshaltung dieses Verhalten zeigt? Hast Du schonmal über andere Ursachen für dieses Kratzen nachgedacht?

                Hallo Sylvia!

                Mit dem "Kringel" meint Lynn sicherlich das Aufrollen des Schwanzes. Dieses kann in der Tat bei Stresssituationen auftreten. Jedoch wurde ich schon gebissen (Abwehrbiss) ohne, dass die Schlange einen gerollten Schwanz hatte. Das heisst, zu schließen, dass die Schlange nicht gestresst ist, wenn sie den Schwanz nicht aufrollt, ist etwas kurz gesprungen.

                Zum Schwanzaufrollen wurde - glaub ich - sogar schonmal was in unserer altehrwürdigen Salamandra geschrieben.

                Gruß, MArco
                Zuletzt geändert von Marco Schulz; 20.04.2007, 16:52. Grund: Rechtschreibung und Grammatik

                Kommentar


                • #83
                  Hi,

                  Das Video ist jetzt fertig und darf angeschaut werden.
                  Da es eine sehr alte Kamera war, mit der wir das aufgenommen haben, ist die Qualität nicht grade gut.

                  Raven hat es auf seinem Blog veröffentlicht.
                  www.Raven84.eu

                  Das Video heißt "Loona in Motion".

                  Ich bin mir ziemlich sicher, dass es einige Leute gibt die trotz des Videos einer sich streichelnlassende Boa, es nicht als Beweis sehen möchten, das eine Schlange Berührungen mag.
                  So ist es zumindest ein unabstreitbarer Beweis dafür das es Schlangen gibt, die sich in keinster Weise von Menschen gestört fühlen, wenn man sie berührt.

                  Viele Grüße Lynn

                  Kommentar


                  • #84
                    Hier kann man sich das Video übrigens anschauen, wenn man nicht die unsägliche Page des Users Raven anschauen möchte..
                    Für Dght Mitglieder wäre dies allerdings vielleicht recht interessant..
                    Hier sieht man übrigens genau soviele Schlangen, die dringenst gekuschelt werden wollen, wie im Video oben..
                    Zuletzt geändert von Lj-Bü; 20.04.2007, 17:38. Grund: Weiteres Video eingefügt und Beleidigung entfernt.
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #85
                      Und was sieht man nun wirklich auf dem Video

                      Kommentar


                      • #86
                        A) Hätte das Terrarium gerne mal in der totalen gesehen

                        B) Es war nur ein Ausgang wo die Hand gleich wartete, ein zweiter Ausgang aus dem Terrarium wäre aufschlussreich gewesen.

                        C) Warum wird mit der Bewegung der Finger ein Futtertier simuliert um die Schlange anzulocken? (Mal im Ernst, da kommen meine "nicht zahmen" Pythons kommen da rascher zur geöffneten Scheibe um neugierig zu schaun.)

                        D) Ich sehe einfach eine Schlange die versucht einen widerspenstigen Ast zu erklimmen, der sich aber immer wieder weg bewegt.

                        E) Ist einfach ein ruhiges Tier, dass sich an die "Streichelattacken" gewöhnt hat, und trotzdem beim ersten Versuch kurz weggezuckt ist.

                        F) Die Musik bitte das nächste mal weglassen....

                        G) Copyrightverletzungen sind kein Kavaliersdelikt egal ob vom Mayland College oder der Anderson University

                        lg

                        Ingo
                        Zuletzt geändert von Ciliatus; 20.04.2007, 21:13.

                        Kommentar


                        • #87
                          Das "Beweisvideo" wurden recht schnell wieder entfernt....

                          Grüße
                          Hochdorff

                          Kommentar


                          • #88
                            Zitat von Hochdorff Beitrag anzeigen
                            Das "Beweisvideo" wurden recht schnell wieder entfernt....
                            Gut gemacht, Detektive Hochdorff, den nächsten Fall dürfen Sie ganz alleine übernehmen

                            Kommentar


                            • #89
                              Zitat von Amb Beitrag anzeigen
                              Gut gemacht, Detektive Hochdorff, den nächsten Fall dürfen Sie ganz alleine übernehmen
                              Darf ich dafür dann 'ne Schlange kraulen...:ggg:

                              Grüße
                              Hochdorff

                              Kommentar


                              • #90
                                Heute hab ich in einer Neuropsychologie doch glatt nochmal über diesen Thread nachgedacht:
                                Und zwar lag eine Folie auf über social development und distressment und eben charts, wie dies mit der Kortexentwicklung korreliert.
                                Verschiedenste Gattungen waren aufgeführt, was zu sehen war, dass mit weiter entwickeltem Kortex die Disstressmentzeiten grösser waren, was dies im einzelnen bedeutet spielt hier keine Rolle.
                                Interessanter waren nämlich auch charts zu sehen, wo lust, joy, play und fear in Verbindung zur Kortexevolution aufgeführt waren.
                                Hier war doch sehr interessant, das Lust, Joy und Play stark korrelierten mit der Entwicklung des Kortex, aber Fear und andere Stressfaktoren gleich waren, also nicht kortikal verschaltet.
                                Und hier zur Krux:
                                Fix in die Neuroanatomische Sammlung gehuscht und mal glatt ein paar Reptiliengehirnpräparate angeschaut:
                                Die einzigen Cortex"areale", die einigermassen entwickelt sind, ist der Bulbus olfaktorius. ( Ein Präparat von Caimanus spec. war recht weit eintwickelt) Deswegen stellt sich hier die Frage:
                                Stress kann es empfinden, "das Reptil", aber kann es den überhaupt Joy empfinden? Kann es überhaupt "gekuschelt werden wollen"?
                                Ich sag mal aus makroskopisch- anatomischer Sicht nicht, da dazu einfach Areale fehlen.
                                Ich werde aber geziehlt da mal Professoren ansprechen.

                                Gruss
                                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X