Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangenarten/Nahrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Lucas Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Klar, aber auch nur wenn du eine gut laufende Froschzucht hast und auch sicher immer welche verfügbar hast.
    Gruß
    Hallo,

    wer füttert die denn mit Fröschen ? Jungtiere fressen problemlos ''Regenwürmer''
    kleine tote Fische und auch so unkonventionelles wie Katzenfutter !
    Einfacher kann man eine Schlange wohl nicht ernähren !!

    thedarkside

    Kommentar


    • #17
      Hallo,
      reine Fischfütterung kann bei Thamnophen sehr schnell zu Vitamin B1 Mangel kommen, und dadurch oft auch zum Tod des Tieres. Nager sollte man ab und an auf jeden Fall beifüttern, am besten bei jeder Fütterung.
      Gruß

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Lucas Beitrag anzeigen
        Hallo,
        reine Fischfütterung kann bei Thamnophen sehr schnell zu Vitamin B1 Mangel kommen, und dadurch oft auch zum Tod des Tieres. Nager sollte man ab und an auf jeden Fall beifüttern, am besten bei jeder Fütterung.
        Gruß
        Hallo,

        schon oft gehört aber selbst nicht so erlebt ! Ich habe mein Futter allerdings immer
        supplementiert !

        thedarkside

        Kommentar


        • #19
          Moin "gesperrt" !

          Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
          hmmmm, aber ist es nicht so, ich kann mich irren, daß diese Art nicht gut zu halten ist, resp. man kaum Tiere erhält, die in ordnung sind?
          Von daher ist so ein Tipp vielleicht nicht gerade vorbildlich, zumal nicht "gewarnt" wurde.

          Murmeltier, du kannst von mir ne C. vipera bekommen ....... die frißt nur Echsen....
          Da das Murmeltier wohl erstmal grundsätzlich nach Arten sucht, die nicht mit Mäusen oder Ratten zu ernähren sind, war mein Hinweis auf die Grasnattern lediglich als Beitrag zu seiner Suche zu verstehen. Wenn er sich dann intensiv mit den entsprechenden Arten befasst, wird er zwangsläufig auf den Umstand, dass Grasnatternwildfänge nicht als Einstiegsschlangen geeignet sind, aufmerksam werden.

          Ich möchte hier keine Diskussion über die Haltung von Opheodrys auslösen - aber grundsätzlich von "schwer haltbar" zu sprechen, halte ich persönlich für übertrieben. Bei Wildfängen gebe ich Dir recht - aber wenn es sich um gesunde Nachzuchten handelt, ist diese Art nach meinen eigenen, bisherigen Erfahrungen keinesfalls schwer zu halten.

          Gruß,
          Andreas
          Zuletzt geändert von Andreas D; 04.06.2012, 06:54.
          Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

          Kommentar


          • #20
            Hallo,
            Vielen Dank für die Antworten.
            Ja, habe ich nach grundsätzlich nach allen Schlangen die in dieses Schema passen da es für mich eine Selbstverständlichkeit ist, sich vorher gründlich zu informieren ist es für mich MOMENTAN NOCH nicht von belang, wie gut die Tiere zu halten sind, und woher man Nachzuchten bekommt. Wie gesagt Informationen sind alles. Und die Tiere laufen mir nicht weg, ich habe es nicht Eilig.
            Außerdem werde ich mir keine Tiere anschaffen, um Sie dann zu merken dass ich sie nicht pflegen kann.

            Für mich ist eine Entscheidung ein Tier anzuschaffen, das ich dann für den Rest seines Lebens pflegen werde, etwas das reiflich überlegt werden muss. In diese Entscheidung lasse ich mir auch ungern dazwischenreden, bitte nicht falsch verstehn

            Also vielen Dank nochmal für alle euren Einschätzungen

            Vielleicht stelle ich ja in nicht allzu ferner Zukunft hier meine Nicht-Nagerfressende-Schlange vor.

            Und wenn nicht dann habe ich zumindest etwas dazugelernt

            Liebe Grüße

            Melissa

            Kommentar


            • #21
              eine weitere insektenfressende Schlange, die Schaufelnasennatter, wie gut die zu bekommen ist, keine Ahnung.
              Die Grasnatter wird öfter mal angeboten, eine Kollegin hält auch eine und hat damit keine Probleme.

              Dann wäre ja noch die Eierschlange.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
                Die Grasnatter wird öfter mal angeboten, .
                Ja also Pseudo NZ oder Wf.



                Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                kleine tote Fische
                Und wie ist das Geruchs technsich; auch Problemlos?


                Zum Thema:
                So weit ich weiß müsste man einige Schlangenarten auch mit Küken füttern können, oder?

                PS:Wenn völlig egal was verfüttert wird gäb es auch noch Schneckenfresser und Schlangenfresser...
                Ob wohl beides besonders letzteres vermutlich auch nicht für Anfäger zu empfelen ist.
                Zuletzt geändert von lugubris; 06.06.2012, 15:36.

                Kommentar


                • #23
                  Huhu

                  Diadophis punctatus oder Storeria dekayi wären da auch noch. :wub:

                  Kommentar


                  • #24
                    Liebes Murmeltier, ich verstehe Dich vollkommen. Ich habe dass seit 30 Jahren auch so, ich mag einfach keine Mäuse züchten und gefrorene, tote Mäuse im Tiefkühler wären ein Problem für meine Ehefrau - die fände das völlig daneben. Dennoch mag ich Schlangen, speziell Wassertrugnattern - da gibt es eine ganze Palette von Arten die man in Aquaterrarien, teilweise sogar in Aquarien halten kann - z.B. Enhydris, Erepton, Homalopsis, Fordonia etc. Diese Arten kann man mit Fischfilets (ab Pinzette) füttern, dazu viellicht ab und zu ein Goldfisch oder Herzfleisch. Gleiches gilt für Warzenschlangen Acrochordus, die aber nicht zu den Trugnatter gehören, ebenso wie die Walzenschlangen Cylindrophis (die allerdings eine Sumpfschlange, nicht im Wasser, ist).
                    Ganz generell sind wasserlebende Schlangen recht gut an das füttern ab Pinzette mit Fisch und Fleisch zu gewöhnen, sie können Unterwasser gut riechen und erkennen Futter rasch.
                    Man kann den Wasserschlangen auch recht schöne Aquarien einrichten, ganz kleine Fische lassen sie nämlich in Ruhe - da kann man also sogar noch einen Schwarm Zebra- oder Neonfische mitpflegen!

                    Kommentar


                    • #25
                      Guten Abend zusammen,

                      Vielen Dank für die Antworten besonders an Daniel Hofer.
                      Ich denke ich weiß was ich in nächster zeit mache wenn mir langweilig ist
                      Jetzt heißt es googeln, Bücher kaufen und so weiter.

                      Dankeschön

                      Melissa

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                        Ja also Pseudo NZ oder Wf.





                        Und wie ist das Geruchs technsich; auch Problemlos?



                        Hallo,

                        bei den üblichen Verdächtigen sind das immer eingewöhnte Wildfänge oder
                        Nachzuchten, die Sprüche kennt man ja !!

                        Thamnophis stinken und nach dem ''Händeln'' stinken leider die eigenen
                        Hände auch!!

                        Schneckenfresser selten und Schlangenfresser - Hannahs sind nur bedingt
                        für Anfänger geeignet !!

                        thedarkside

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo,

                          dann legt euch große Schlangen zu. Die kann man dann bequem mit Hüner, Kaninchen und Ferkelchen füttern.
                          Und ob Fischfillet, Fleichstückchen und Katzenfutter eine Naturnahe ausgewogene Ernährung sind wage ich zu bezweifeln.
                          Kleine Tote Fische sollte man dann auch wenigstens in Klammern setzen oder etwas mehr dazu schreiben.
                          Stichwort: Thiaminase

                          Ob man einem Einsteiger Trugnattern empfehlen sollte weiß ich auch nicht sicher.

                          Grüße,
                          Waldmensch
                          Waldmensch

                          Kommentar


                          • #28
                            Vielleicht kann man den Begriff Trugnatter ja auch einfach mal bei der Gelegenheit in die Tonne treten

                            Welches Futter waere denn OK? Schlangen, Echsen? Meist sehr aufwendig.
                            Zuletzt geändert von Christian Schneider; 06.06.2012, 20:04.
                            Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                            http://www.gekkotaxa.org
                            http://www.pachydactylus.com

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Chris3004 Beitrag anzeigen
                              Vielleicht kann man den Begriff Trugnatter ja auch einfach mal bei der Gelegenheit in die Tonne treten
                              .
                              Protein Verteiler besser?
                              Waldmensch

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Chris3004 Beitrag anzeigen
                                Vielleicht kann man den Begriff Trugnatter ja auch einfach mal bei der Gelegenheit in die Tonne treten

                                Welches Futter waere denn OK? Schlangen, Echsen? Meist sehr aufwendig.
                                Am besten Schlangen, die man mit Schlangen füttert, die Echsen fressen
                                Sorry musste sein.


                                Kann man Natrix spec. nicht auch ausschließlich Anti-Mausig füttern?
                                Und was ist mit coronella spec. sind die überhaubt in Haltung?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X