Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DGHT Zeitschriften

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Hallo,
    ich antworte noch einmal am Thema vorbei oder nicht.
    Ich bin zum DGHT gekommen mit Idealen, da geschieht was für die armen Tiere. Wenn jemand Wissen zu einer Art niederschreibt, dann könnte das dieser Spezies helfen.
    Mitglied bin ich, weil es ehrbare Ziele der DGHT gibt, und Menschen die Freunde sind, die mir immer wieder sagen nicht zu enttäuscht vom DGHT zu sein.
    Meinungen werden geformt und das mit dem was auch hier aktiv geschieht.
    Um das leben der Tiere kümmre ich mich sicher auch nachprüfbar. Die Verhältnisse einer Börse klage ich an und hier bin ich weder "kongruent oder loyal
    ". Meine anfänglichen Hoffnungen und Ideale sind nicht begraben, darum klage ich sie ein. Die Öffentlichkeitsarbeit der DGHT soll sich verbessern und das was ehrbar ist soll auch offensichtlich sein.
    Damit komme ich zum Thema, die Zeitschriften mit dem Wissensschatz müssen frei käuflich und das oberste Ziel der DGHT sollte das Wohl der Tiere hier im Land sein.
    Esther

    Kommentar


    • #47
      Hallo Esther,

      aber warum sollte die DGHT mit ihren Publikationen, die vornehmlich für Mitglieder erstellt werden, in direkten Wettbewerb mit Verlagen wie dem NTV-Verlag, dem Herpeton-Verlag, dem Eugen Ulmer Verlag und anderen treten??

      Für nicht wenige Mitglieder sind doch gerade diese vereinsinternen Publikationen Grund genug, Mitglied zu sein, oder zu werden.

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #48
        Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
        Hallo Esther,

        aber warum sollte die DGHT mit ihren Publikationen, die vornehmlich für Mitglieder erstellt werden, in direkten Wettbewerb mit Verlagen wie dem NTV-Verlag, dem Herpeton-Verlag, dem Eugen Ulmer Verlag und anderen treten??

        Für nicht wenige Mitglieder sind doch gerade diese vereinsinternen Publikationen Grund genug, Mitglied zu sein, oder zu werden.

        Gruß Ingo V.
        Moin,

        ganz einfach:

        Damit jeder, aber auch wirklich jeder, lesen darf wie toll Frau Laue die Japalura splendida nachgezogen hat.

        Frau Laue bemerkte übrigens schon auf der Gründungstagung der AG Agamen ,dass sie nie wieder in DGHT Publikationen publizieren wird solang diese nicht frei verkäuflich sind.

        Und ich muss aus tiefsten Herzen sagen:

        Ich hoffe Frau Laue hält ihr Wort!

        leicht angesäuert

        Henning Schwier
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #49
          Hallo,

          1.
          Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
          aber warum sollte die DGHT mit ihren Publikationen, die vornehmlich für Mitglieder erstellt werden, in direkten Wettbewerb mit Verlagen wie dem NTV-Verlag, dem Herpeton-Verlag, dem Eugen Ulmer Verlag und anderen treten??
          Keine Ahnung, warum tut es denn die TGB?
          Aber man sollte doch wissen, daß kleine Probierhappen Leute locken. Wobei natürlich richtig ist, daß es die Publikationen der DGHT in öffentlichen Bibliotheken gibt und man sie -will man sie haben- auch durchaus günstig bei Internetauktionsseiten bekommen kann, halte ich es dennoch für eine gute Idee, wenn es eine öffentliche Zeitschrift alá elaphe gäbe.

          2.
          Zitat von sch.niehoff
          Liebe Frau Laue,
          wieder einmal kann ich Ihnen nicht folgen. Das mag an meinem persönlichen Unvermögen liegen, oder aber an Ihrem, möglicherweise durch das Studium obigen Fachblattes begründeten, Eindringen in andere Sphären.
          Smargd -so wie ich sie kenne- erwartet das man mitdenkt, dann ist es nicht allzuschwer herauszufinden. Sie meint ersten, daß sich die Salamandra zuvörderst an Herpetologen und nicht an den privaten Terrarianer wendet, was -für mich- zunächst keine Kritik ist. Außerdem geht sie davon aus, daß der Hobbyterrarianer gern auch noch ein paar Euros für eine kleine Zeitschrift ausgeben würde, die den Nimbus des Profivereins trägt.

          3.
          Zitat von Smaragd
          Darum ist meine Verwunderung, dass die DGHT sich rühmt dort anwesend zu sein.
          Da wäre die Frage, wer sind die Veranstalter solcher Börsen? Sind es DGHT-Mitglieder?
          Man könnte dem Veranstalter vermitteln, daß es durchaus in seinem Interesse wäre eine Qualitätssicherung durchzuführen....
          aber das ganze bricht sich vermutlich an etwas über das wir schon lange sprachen. Die Welt in der wir leben nötig die Menschen den maximalen Gewinn zu erzielen, wollen sie leben.

          4.
          Zitat von Felix Hulbert
          ...aber diese Pauschalisierungen sind auch ein Schlag ins Gesicht der ganzen serösen Züchter und Privatliebhaber die ihre Tiere nicht nur vorbildlich ausstellen, sondern dieses Hobby auch ebenso betreiben.
          Der Teil mit "vorbildlich ausstellen" gehört wohl ins Reich der Mythen und Legenden, es gibt einige, die stellen ihre Tiere in erträglichem Rahmen aus, also den Umständen angemessen. Was schon positiv ist, also daran keine Kritik.
          Der Vorwurf der Pauschalisierung wird hier nur angeführt um Smaragds Kritik in Gänze zu verwerfen, insbesondere mit dem Verweis auf die paar Privaten, die es halbwegs richtig machen. Diejenigen jedoch, die es richtig machen müssen sich den Schuh nicht anziehen und werden es sicher auch nicht tun. Um welche Aussteller es Smaragd geht dürfte ja doch klar sein.

          5.
          Zitat von xhutti1
          aus Deiner Sicht betrachtet könnte ich dann dem Roten Kreuz auch vorwerfen, in Krisengebiete zu fahren, um dort Aufklärung zu betreiben und Hilfe zu leisten...sondern Hamm im Wesentlichen als Treffpunkt für vorab abgesprochene Käufe genutzt. Umso mehr freue ich mich seither über das Zelt.
          Warten Rotkreuzler auch neben ihren Zelten auf ihre Klienten?

          6.
          Zitat von Cobaingirl
          Mit freundlichen und hoffentlich auch hochdeutschen Grüßen
          Das nur noch am Rande und nur, weil ich hier besonders empfindlich bin:

          Früher gab es den "deutschen Gruß", der war manchen -nicht der Masse- recht unangenehm, vor allem,weil sie zu spüren bekamen, was er beinhaltete, dann kam er aus der Mode.

          Glaubst du es wir besser, wenn man ihn im Plural gebraucht und das "deutsch" zu "hochdeutsch" sublimiert?
          Aber keine Sorge, der Mehrheit ist es auch jetzt egal.

          Grüße
          Hochdorff
          P.S.: Spalten statt versöhnen!
          P.P.S.: Nachtrag für Henning: Stell dir vor, die Gute hat sogar ein Buch rausgebracht und es ist frei verkäuflich! Unverschämt, gelle?
          Zuletzt geändert von Hochdorff; 31.01.2007, 20:25. Grund: Nachtrag

          Kommentar


          • #50
            Zitat von Hochdorff Beitrag anzeigen
            P.P.S.: Nachtrag für Henning: Stell dir vor, die Gute hat sogar ein Buch rausgebracht und es ist frei verkäuflich! Unverschämt, gelle?
            AG Skinke!

            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

            Kommentar


            • #51
              nur mal so,

              auf der Gründungstagung der AG-Agamen hab ich keine Esther Laue gesehen...

              Das Buch von ihr ist , meiner Meinung, zum Thema Japalura gelungen.

              Was sie hier im Forum von sich gibt...na ja, ich verkneifs mir besser.

              Gruß

              Kommentar


              • #52
                Zitat von UweB Beitrag anzeigen
                nur mal so,

                auf der Gründungstagung der AG-Agamen hab ich keine Esther Laue gesehen...

                Das Buch von ihr ist , meiner Meinung, zum Thema Japalura gelungen.

                Was sie hier im Forum von sich gibt...na ja, ich verkneifs mir besser.

                Gruß
                Moin Uwe,

                ich glaub ich werd alt.

                Dann wars die 2te Tagung der AG. :ups:

                Gruß

                Henning
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #53
                  Hamm

                  naja, nachdem ich zitiert wurde:

                  nein, das Rote Kreuz wartet nicht (hoffentlich). Aber ist die Alternative, dass die DGHT nicht anwesend ist, wirklich die bessere? In den Hallen gehört der Stand hin & macht Sinn.

                  @ Esther: Vernünftige Tiere von vernünftigen Haltern würde ich aber trotzdem auch auf der Börse kaufen. Ist aber bislang nicht nötig gewesen.

                  MEINE DGHT passt scho! wie wir Bayern sagen...
                  http://www.xhutti1.de

                  Kommentar


                  • #54
                    Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                    gefällt mir, steht Ihnen


                    ,@ Ingo.V
                    Für nicht wenige Mitglieder sind doch gerade diese vereinsinternen Publikationen Grund genug, Mitglied zu sein, oder zu werden.

                    Puplikation im kleinen Ramem, das hab ich nicht gewußt.
                    Die Jashrestagung mit vielen wissenschaftlichen Beiträge, die ich verschlungen habe, auch Vereinsintern?
                    ich hatte mal wieder falsche Vorstellungen.

                    @ Hennig Schwier: Frau Laue bemerkte übrigens schon auf der Gründungstagung der AG Agamen ,dass sie nie wieder in DGHT Publikationen publizieren wird solang diese nicht frei verkäuflich sind.
                    Und ich muss aus tiefsten Herzen sagen:
                    Ich hoffe Frau Laue hält ihr Wort!
                    leicht angesäuert
                    Henning Schwier

                    schon zur Dresdener Reptilienschau waren andere Menschen der Meinung, dass ich berichten sollte.

                    Falls Sie mich wortgetreu wiedergeben, hat Martin meine Meinung gekippt, denn ich schenkte ihm aus tiefster Hochachtung einen Artikel. Falls die DGHT die Daten für ihre vereinsinternen Mitglieder aktualisieren will, wird der Artikel gedruckt. Wenn nicht bleibt der Speicher überaltert und gut ist.
                    Herr Schwier leicht angesäuert oder huldvoll dienert ist mir...
                    Esther

                    Kommentar


                    • #55
                      Zitat von Mr.lani Beitrag anzeigen
                      deine Idee die "Fachzeitschriften" der DGHT entgeltlich an "Endverbraucher" zu bringen ist gut, aber dies ist ein Verein.
                      Er wird damit zu einem Wirtschaftsunternehmen, welches immer mehr verwaltet werden muss und der Gewinn, der erzielt wird, muss versteuert werden.
                      Es wäre schön, wenn es so einfach wäre.
                      Vor allem würde die DGHT e.V. durch Zeitschriften die frei verkauft werden und damit einem Verlag sprich dem oben genannten Wirtschaftsunternehmen gleich kommen. Dies würde bedeuten, dass die DGHT ihr e.V. los wäre und somit müßte sie alles versteuern, nicht nur den möglichen Gewinn aus den Zeitschriften. Das hätte zudem zur Folge das Mitgliedsbeiträge steigen würden und die Jahrestagung nicht mehr öffentlich wäre.
                      Wer schon mal andere Zeitschriften bezogen hat, die nicht einem Verein entspringen, weiß wie verdammt teuer die sind. Wir jammern hier auf verdammt hohen Niveau, wenn man bedenkt was man in anderen Vereinen, auch herpetologischen Vereinen, an Beiträgen bezahlt und wie wenig man bekommt.
                      Und noch eine persönliche Anmerkung: Die DGHT braucht eine wissenschaftlich orientierte Salamandra in der internationale Wissenschaftler von hohem Niveau publizieren. Ansonsten verliert sie nämlich das Ansehen, dass sie in der Politik und bei anderen Partnern geniesst. Und dann kann die DGHT auf diesem Parkett auch nicht mehr mitreden.

                      Philipp

                      Kommentar


                      • #56
                        Zitat von tarentola Beitrag anzeigen
                        Dies würde bedeuten, dass die DGHT ihr e.V. los wäre und somit müßte sie alles versteuern, nicht nur den möglichen Gewinn aus den Zeitschriften.
                        Philipp
                        Das ist völlig falsch und geradezu unsinnig.
                        Gruß
                        Carlo Bayer

                        Kommentar


                        • #57
                          Zitat von Familie-Bayer Beitrag anzeigen
                          Das ist völlig falsch und geradezu unsinnig.
                          Gruß
                          Carlo Bayer
                          Ach ja, dann nenne mir den Paragraphen im Vereinsrecht bei dem man das darf.
                          Das e. V. wird die DGHT vielleicht nicht los, aber die Anerkennung auf allgemein Nützigkeit. Und damit würden verschiedene Steuern auf uns zukommen.

                          Offiziell darf ein 'allgemein Nütziger' nicht mal Gewinne machen. Es lassen sich zwar bestimmte Rücklagen aufbauen aber nur in begrenztem Rahmen.

                          ""Ein Verein, dessen Zweck auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, erlangt in Ermangelung besonderer reichsgesetzlicher Vorschriften Rechtsfähigkeit durch staatliche Verleihung.", § 22 S. 1 BGB. Solche besonderen "reichs-" (bzw. heute: bundesgesetzlichen Vorschriften sind die Regelungen über die Kapitalgesellschaften (AG, GmbH oder KGaA) und die eingetragene Genossenschaft: alle diese Gesellschaftsformen bauen auf dem Vereinsrecht auf (vgl. nur Anwendbarkeit des § 31 BGB) und sind damit Vereine im weiteren Sinne."

                          Erkläre mir doch bitte die Unsinnigkeit.

                          Philipp
                          Zuletzt geändert von The Dude; 01.02.2007, 12:01.

                          Kommentar


                          • #58
                            @ Carlo Beyer:
                            Wäre dem anders, würde ich einen Friseurverein gründen, wirtschaften, weniger Steuern bezahlen. Und das sofort.
                            Der Verein darf wirtschaften, aber nur in einem begrnztem Rahmen, der zur Deckung nötig ist, das bezieht sich nicht auf Ausgaben, die sich gegenrechnen lassen. Rücklagen dürfen gebildet werden, leider nur in geringem Umfang, um für "schlechtere Zeiten" oder weitere Investitionen gewappnet zu sein. Diese müssen dann aber auch getätigt werden um nicht als " Wirtschaftsunternehmen" zu gelten.
                            MfG Martin

                            Kommentar


                            • #59
                              Zitat von Smaragd
                              ;411982........Damit komme ich zum Thema, die Zeitschriften mit dem Wissensschatz müssen frei käuflich und das oberste Ziel der DGHT sollte das Wohl der Tiere hier im Land sein.
                              Ester

                              tut mir sehr leid, Esther, aber das ist definitiv nicht das oberste Ziel der DGHT und wird es auch nie sein. Unsere Ziele sind in der Satzung nachzulesen und sicherlich auch verständlich.

                              Wären wir so blauäugig, würden wir uns demnächst mit der Thematik beschäftigen, um was wir uns künftig so kümmern könnten, denn dann gäbe es vielleicht bereits jetzt oder aber in unmittelbarer Zukunft keine Wildtierhaltung mehr. Ob wir diesen Prozeß wirklich langfristig beeinflussen können, bleibt abzuwarten.

                              Natürlich können wir uns alle vor die Hammer Zentralhallen stellen und fürchterlich weinen, aber würde das etwas ändern? Ich wage das mal zu bezweifeln. Ich möchte an dieser Stelle nicht zum x-ten mal über Lobbyismus, Einflußnahme, Behördenarbeit und internationale Gesetzgebung, nachhaltige Nutzung etc. pp. reden, aber Deine Vorstellung von Einflußnahme auf das Wohlergehen der Tiere in deutschen haushalten ist so etwas von naiv, dass ich es kaum glauben kann.

                              Deine Aussage, auf Börsen würden alle Tiere nur gequält ist allen verantwortungsbewußten Züchtern gegenüber nicht nur ungerecht sondern auch unverschämt.

                              Ein Blick über den Tellerrand hinaus ist in diesem Zusammenhang recht sinnvoll.

                              Gruß

                              Silvia

                              Kommentar


                              • #60
                                Ich war vor einiger Zeit in einem Verein im Bereich Elektronik. Da die Verwaltung so aufwendig wurde, das Mitgliedsbeiträge nicht mehr reichten hat man den e.V. gelassen und nebenan eine GmbH mit dem gleichen Namen gegründet. Somit konnten Produkte, die dem Vereinsmitglied wünschenswert waren günstig(er) erworben und die Nebenkosten für die Verwaltung gedeckt werden. Des weiteren konnten größere Projekte, was auch die Jugendförderung betraf, besser unterstützt werden. OK. Der Nachteil war, das etwas mehr Werbung in der Vereinszeitschrift der GmbH beigelegt war. Dennoch sehe ich das als gesunden Kompromis in diesem Fall. Vielleicht kann man darüber als Anregung nachdenken... auch wenn ich nicht dem DGHT angehöre. Zur Zeit ist das bei mir eher eine monitäre Frage als Alleinverdiener. Da haben alle Vereine bei mir das gleiche Schreiben bekommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X