Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bright Sun UV - Die Revolution ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Hallöööö

    Ich werde jetzt nicht gleich meine ganzen Lampen wieder ausbauen, aber mich nervt schon das ich mir vor kurzem 4 hqi Strahler raus gelassen habe.

    Naja mal schauen wie es weiter geht

    Mit freundlichen Grüßen Marcel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael Jetter
    antwortet
    Zitat von masel Beitrag anzeigen
    Aber wenn ich heute loslaufe und kaufe bringt die Konkurrenz das in 8 Wochen für die Hälfte des Geldes.
    Ich bin auch sehr gespannt wie die Konkurrenz von Lucky Reptile auf diese Strahler reagiert.
    In 8 Wochen wird sich da aber sicherlich nicht viel tun. Lucky Reptile hat, das kann ich sicher sagen, die Dinger auch nicht von Heute auf Morgen auf den Markt geworfen. Da stand schon eine vernünftige Überlegung dahinter.

    Ganz grob betrachtet sind die Bright Sun nichts anderes als CDM-Leuchtmittel in einem PAR-Reflektor mit einer entsprechend UV-durchlässigen Frontscheibe.
    Trotzdem, sowas kann man nicht innerhalb weniger Monate einwandfrei funktionierend auf den Markt werfen.
    Da muß man die Entwicklungszeit und die Zeit für Langzeittests die der Hersteller durchgeführt hat berücksichtigen.

    Wie auch immer, andere Zubehörhersteller müssen zwangsläufig darauf reagieren da sie mit ihren Mischlichtstrahlern jetzt insgesamt ziemlich alt aussehen.

    Ich finde es sehr gut das es "Revolutionen" im Beleuchtungsbereich gibt und man zunehmend mehr eine einfache Möglichkeit hat den Tieren ein wirklich naturnahes Lichtspektrum und Lichtmenge zu bieten.

    Man darf gespannt sein was folgt...

    Gruß
    Michael
    Zuletzt geändert von Michael Jetter; 05.09.2007, 20:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • masel
    antwortet
    Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Du darfst natürlich keine gebrauchte Lampe eines Modells das bereits so alt ist, dass es auf der herstellerhomepage garnicht mehr aufgelistet wird, mit einem neuen Produkt vergleichen.

    Wenn du die Bright Sun und die Vorschaltgeräte damit vergleichst, was solche Teile NEU im FACHHANDEL kosten, dann sind die Preise normal.

    Grüße, Sarina
    Ja sicher sind die Preise im Verhältnis zu neuen HQI-Einheiten normal bis günstig. Aber es ging mir ja um den Kosten/Nutzen Faktor für den geneigten Halter und seine heliophilen Tiere. Mich persönlich störts dabei nicht wenn ein Auslaufmodell an HQI-Lampe überm Becken hängt solange der Brenner ideal ist.

    Wenn sich jetzt über längere Zeit herausstellt dass diese Lampen das, was man seit längerem in der Terraristik als "Ideal" empfindet, alt aussehen lässt spielt der Preis für mich nurnoch eine untergeordnete Rolle.

    Aber wenn ich heute loslaufe und kaufe bringt die Konkurrenz das in 8 Wochen für die Hälfte des Geldes.

    Gruss Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aymara
    antwortet
    Zitat von Michael Jetter Beitrag anzeigen
    Genau.
    Merci ... hilft mir entscheidend weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael Jetter
    antwortet
    Zitat von Aymara Beitrag anzeigen
    d.h., Du hast sie als Dauerbeleuchtung im Einsatz?
    Genau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarina
    antwortet
    Hallo,
    Zitat von masel Beitrag anzeigen
    Man bedenke dass eine gebrauchte, zumindest von diversen Chamäleons, gern gesehene HCI/HQL Kombi circa. 60 Euro kostet.
    Du darfst natürlich keine gebrauchte Lampe eines Modells das bereits so alt ist, dass es auf der herstellerhomepage garnicht mehr aufgelistet wird, mit einem neuen Produkt vergleichen.

    Wenn du die Bright Sun und die Vorschaltgeräte damit vergleichst, was solche Teile NEU im FACHHANDEL kosten, dann sind die Preise normal.

    Grüße, Sarina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Defense
    antwortet
    Zitat von masel Beitrag anzeigen
    Man könnte ja beinahe euphorisch werden wenn man das liest, aber irgendwie macht mich der Preis skeptisch. Es wird nicht allzulange dauern bis die Konkurrenz ein ähnliches Produkt auf dem Markt hat.

    Hallo,

    könnte ich mir auch denken. Allerdings werden die meisten dann wohl
    versuchen die Produkte möglichst billig nachzubauen, und das Ergebnis
    was dann dabei rauskommt, eignet sich meistens nur für die Mülltonne.
    Diverse möglichst billige Kopien der Powersun oder T-Rex bestätigen das.

    Zitat von masel Beitrag anzeigen
    Nicht dass mir das grundsätzlich zu teuer wäre, aber die Preise für EVG und Sockel wirken auf mich (wie fast alles von den Zubehörherstellern) ehrlichgesagt willkürlich und total überzogen.
    So geht es mir manchmal auch, wenn ich sehe was manche sogenannte Hobbyzüchter
    für Ihre deutschen Nachzuchten haben möchten.
    Nein, kein direkter Preisvergleich NZ=WF sondern nur NZ=NZ....

    Zitat von masel Beitrag anzeigen
    Auf der anderen Seite gehören solche Entwicklungen natürlich honoriert, aber die Preise sind mir echt zu beutelschneiderisch.
    Man sollte dabei nicht nur die reinen Produktionskosten berücksichtigen,
    sondern auch die Kosten die durch die Entwicklung entstanden sind. Dazu
    kommt dann auch noch, das diese Artikel für einen recht kleinen Markt
    entwickelt worden sind, einen Markt den man in keinster Weise mit dem
    für die z.B. Vitalux vergleichen kann. Gerade bei dieser Lampe denken wohl
    die meisten, das der Hersteller sich tierisch über den Kunden "Reptilienhalter"
    freuen muss, ich denke würde von heute auf morgen kein R-Halter mehr die
    Vitalux kaufen, würde es dem Hersteller garnicht groß auffallen.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • masel
    antwortet
    Hallo, und Danke für die ausführlichen Tests..

    Man könnte ja beinahe euphorisch werden wenn man das liest, aber irgendwie macht mich der Preis skeptisch. Es wird nicht allzulange dauern bis die Konkurrenz ein ähnliches Produkt auf dem Markt hat.

    Nicht dass mir das grundsätzlich zu teuer wäre, aber die Preise für EVG und Sockel wirken auf mich (wie fast alles von den Zubehörherstellern) ehrlichgesagt willkürlich und total überzogen.

    Wenn ich mir dann überlege was das für ein paar Becken für Ausmasse annimmt..
    Man bedenke dass eine gebrauchte, zumindest von diversen Chamäleons, gern gesehene HCI/HQL Kombi circa. 60 Euro kostet.

    Auf der anderen Seite gehören solche Entwicklungen natürlich honoriert, aber die Preise sind mir echt zu beutelschneiderisch.

    Jaja, Marktwirtschaft funktioniert nunmal so, ich weiss.

    Gruss Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aymara
    antwortet
    Zitat von Michael Jetter Beitrag anzeigen
    Eine Gefahr durch zu hohe UV-Menge kann ich nicht erkennen.
    Merci ... d.h., Du hast sie als Dauerbeleuchtung im Einsatz?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Hi Michael,

    erstmal herzlichen Dank für die Antwort.

    Das klingt erträglich. Werde zwar nicht sofort alle Becken umrüsten, aber in 5-6 werd ich das mal testen.

    Viele Grüsse

    Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael Jetter
    antwortet
    Hallo,

    Für die volle "Plug&Play" Lösung braucht man das Lucky Reptile Vorschaltgerät (~100€) und zusätzlich die Lucky Reptile "Thermo Socket PRO" Fassung (~25€).
    Beide verfügen über eine spezielle Steckverbindung am Kabel zwischen VSG und Fassung.

    Wenn man auf diese Steckverbindung keinen Wert legt tut`s auch jede andere günstigere Keramikfassung.
    Das 2-adrige Original-Fassungskabel lässt sich leicht aus dem Vorschaltgerät entfernen.

    Die günstigste mir bekannte Variante wäre:
    • Vorschaltgerät "Philips HID-PV Compact 70/I CDM EVG" ~50€
    • Keramikfassung ~8€
    • Bright Sun Leuchtmittel ~50€
    Die teuerste Plug&Play Variante:
    • Vorschaltgerät Lucky Reptile Bright Control PRO ~100€
    • Fassung Lucky Reptile Thermo Socket PRO ~25€
    • Leuchtmittel ~50€
    Ein 50 Watt Vorschaltgerät von Philips ist mir nicht bekannt.

    Ich habe die 70W Jungle-Variante in einem 100x50x120 Terrarium für P.m.grandis im Einsatz.
    Bis jetzt kann ich nur positives berichten. Die Tiere reagieren sichtbar gut auf den Strahler. Ob das auf die hohe Lichtmenge, den UV-Wert, oder beides zurückzuführen ist kann ich natürlich nicht sicher sagen.
    Eine Gefahr durch zu hohe UV-Menge kann ich nicht erkennen.

    Gruß
    Michael
    Zuletzt geändert von Michael Jetter; 05.09.2007, 14:14. Grund: Links

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Vielen Dank für die Ausführungen...leider blicke ich bei den Preisen nicht ganz durch.

    Was braucht man nun alles für diese Plug & Play-Lösung, und was kostet der Spaß mich jeweils?

    Gerade für Hochlandchamäleons klingt das ganze wirklich höchst interessant.

    Gruss

    Bex

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarina
    antwortet
    Hallo,
    Zitat von Aymara Beitrag anzeigen
    wo Phelsumen sich bei zu geringem Abstand zu UV-Röhren einen Sonnenbrand geholt haben, frage ich mich, ob diese Lampen selbst in 50W nicht zu viel Power für Phelsumen haben.
    Im Gegensatz zu Röhren geben diese Lampen nicht nur viel UV ab, sondern gleichzeitig viel Licht und viel Wärme, so dass die natürlichen Schutzmechanismen (Abstand halten, zeitlich wie räumlich) der Tiere eigentlich besser greifen müssten.

    Zum speziellen UV-Bedarf von Phelsumen soll sich aber besser jemand anderes äußern.
    Grüße Sarina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aymara
    antwortet
    Moin zusammen,

    ich habe die Tage mit einem Terrarienbauer gesprochen, der meinte, die Jungle-Variante dieser Lampe sei gut für ein 100cm hohes Phelsumen-Regenwald-Terra geeignet.

    Wenn ich mir aber diesen Artikel so anschaue und mich zudem an Berichte entsinne, wo Phelsumen sich bei zu geringem Abstand zu UV-Röhren einen Sonnenbrand geholt haben, frage ich mich, ob diese Lampen selbst in 50W nicht zu viel Power für Phelsumen haben.

    Ich denke, da sind sie höchstens als stundenweise zuschaltbare Sonnenplatz-Beleuchtung geeignet, aber nicht als Dauerbeleuchtung, oder?

    Ich plane nämlich ein 90x40x100 Terra für Phelsumen und frage mich, ob die Jungle-Variante dieser Lampe nicht eine gute Möglichkeit wäre, UV-Licht auch in die unteren Terrarien-Bereiche zu kriegen.

    Wie seht Ihr das?

    Schöne Grüße
    Chris
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 05.09.2007, 09:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fritzli
    antwortet
    Zitat von Michael Jetter Beitrag anzeigen
    Es existiert ein elektronisches Vorschaltgerät von Philips das für 70W CDM geeignet ist und einwandfrei in Verbindung mit den "Bright Sun" Leuchtmitteln funktioniert.
    Hi Michael
    Die genaue Bezeichnung des Philips-EVG's wäre wünschenswert. Kennst du sie? Es gibt von Philips mehrere 70W-EVG's für Entladungslampen. Ein 50W-EVG habe ich bei Philips nicht gefunden.

    Gruss Dieter

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X