Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen und Schnee

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Re: Re: Re: Bartagamen und Schnee

    Mirac schrieb:
    Hineininterpretieren ist ein gutes Wort. Durch diese oder ähnliche Aussagen kann man also davon ausgehen das von demjenigen das Tier auch praktisch vermenschlicht wird..Ahhh so...
    ah ja.Verstehe voll und ganz was du mit diesem Satz sagen willst...Naja.Egal.

    @chentiri:
    Und diese versuchten sprünge richtung Fenster sind genau der Grund warum die Tiere nix ausserhalb des Terrariums zu suchen haben...... Lass sie doch Kratzen.Wie gesagt: Die hören schon auf und gehen ihrem Alltag wieder nach...Von nicht beachten Spricht keiner.Kann man sich ja anschauen was die Tiere da treiben.Ich red ja nur davon das man sie kratzen lassen soll, auch wenn die Viecher dabei recht hartnäckig sein können.Hatte auch schon eine Schlaflose nacht dank einer Leopardgeckodame..


    gruß
    Timo

    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 25-02-2005 um 22:35 GMT[/ggg]]
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • Re: Re: Bartagamen und Schnee

      chentiri schrieb:
      Hi,
      Hineininterpretieren, Vermenschlichen usw - hm,..seh das nicht so. Warum soll ich mein Tier nicht beachten, wenn´s an der Scheibe kratzt?? Ich mein ich hock ja auch nicht den ganzen Tag davor, aber wenn ich´s mal sehe, und ich dann hingehe und nen Spalt aufmache, und er mir auf den Arm springt - na bitte,- dann soll + will er kurz raus.Ich sprech hier auch net von Stunden sondern von wenigen Minuten, alle paar Tage mal. Und das Ihm das Fenstergucken gefällt, merk ich daran, das sobald ich vom Fenster weggehe er Richtung Fenster springen will.
      Zum Thema Frauen, oder wie mancher uns hier betitelt: Ich bin 35J, kenn den Unterschied zwischen Kindern, Streicheltieren und Reptilien sehr genau, und finde es nicht lustig/nett auf welche Begriffe hier so manch einer greift!.
      lg Kerstin
      Nabend!

      Ich hab nen 3 jährigen Sohn, aber lasse ihn auch wenn es sein bedürfnis ist, nicht mit ner Stricknadel in einer Steckdose rumprokeln.

      Ich kenne auch maskuline Wesen welche Bartagamen halten, diese aber nicht dauernd auf irgendwelchen Körperteilen durch die Bude tragen.


      Gute Nacht,

      Timm

      Kommentar


      • Re: Bartagamen und Schnee

        G´Morgen,

        okay, evtl war springen nicht der richtige Ausdruck. Aber er versucht halt an´s Fenster zu kommen. Und alle paar Tage, nehm ich mir die Konzentration, da kann es nebenbei klingeln usw, - ich laß ihn nie aus den Augen. Ja, jetzt kann wieder einer sagen, es kann dennoch was passieren - okay :-)Ich behaupte aber mein Tier so gut zu kennen, das wenn es auf meiner Schulter sitzt, ich weiß wann er runter will, und er nicht springt. Ich werde das auch so weiter machen - trotz Eurer Meinungen.
        Ich werde auch nicht sagen oder behaupten, das diese Echse zutraulich ist, - ich denk viel eher das das pure Neugier ist.Was mein Terrarium anbelangt - 140x70x70cm, Temperatur, Klimazonen usw ist alles okay. Dennoch, in ihrem natürlichen Lebensraum erkunden sie mit Sicherheit auch mal fremdes Territorial.
        lg Kerstin

        Kommentar


        • Re: Bartagamen und Schnee

          Och leutz , nun hört doch endlich auf Argumente wie "Die erkunden in der Natur auch ihre Umgebung" da rein zu bringen.Die Australischen begebenheiten sind in keinster Weise vergleichbar mit einem Wohnungsaufenthalt in Europäischen Verhältnissen.
          Auch nicht direkt am Fenster......
          Das jemand ein Tier sogut kennt das er genau weiß wann es wie reagiert halte ich übrigens für blödsinn.

          nix für ungut
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • Re: Re: Bartagamen und Schnee

            Timo Plochowietz schrieb:
            Och leutz , nun hört doch endlich auf Argumente wie "Die erkunden in der Natur auch ihre Umgebung" da rein zu bringen.Die Australischen begebenheiten sind in keinster Weise vergleichbar mit einem Wohnungsaufenthalt in Europäischen Verhältnissen.
            Auch nicht direkt am Fenster......
            Das jemand ein Tier sogut kennt das er genau weiß wann es wie reagiert halte ich übrigens für blödsinn.

            nix für ungut
            Timo
            Hi,
            woher kommen denn die Schilderungen der Haltungsbedingungen,speziell Dinge wie Verhalten in der Paarungszeit, Vergesellschafftung ja oder nein, Tiere sind Ansitzjäger usw. , in der Literatur?
            Durch studieren der Verhaltensweisen denke ich doch....
            Und ich meine doch das es eher für den Halter spricht, wenn er dieses auch intensiv und sinnvoll bei seinen Terrarientieren macht. Gerade unter diesen wenig natürlichen Bedingungen ist es sehr interessant Verhalten und Reaktionen zu beobachten die aus nicht natürlichen Bedingungen entpringen.
            ! Was mit Sicherheit nicht heißen sollte das Tier zu vermenschlichen und Bedingungen wie Zwangsbaden, Schokolade füttern usw. zu schaffen. !
            Von einer gewissen Vermenschlichung wird sich keiner freisprechen können.
            Denn:
            Warum halten wir die Tiere überhaupt?....?..( wer mag kann Antworten,würd mich sehr interessieren.)
            Ach so, und so wie es weibliche Halter gibt, die Eurer Meinung nach ihre Tiere zu sehr hmmm... " verhätscheln " , oder was auch immer, begegnen mir immer wieder welche die Stolz ihre Reptilien ihren Kumpels vorführen. Ich hab das Größte, das Dickste,das Seltenste im Terra usw.
            Und das begegnet einem mindestens genauso oft.
            Und selbst Diesen würde ich nicht gleich unterstellen das sie die Tiere zu sehr vermenschlichen und in der Haltung einiges an Quatsch fabrizieren.
            Ach Leute:
            Muß man denn auf jeder Aussage kleinkariert rumreiten und was hineininterpretieren?
            Jeder sollte für sich (!) gelegentlich sein Denken mal überprüfen ..

            Grüße Mirac
            - weiblich ( zu wenig Busen um `nen grünen Leguan drauf zu setzen *lach* - aber auch " kopfschüttel" ! )
            - 33 Jahre
            - und von ihrer Beobachtungsgabe überzeugt...uuuund den daraus resultierenden eigenen Reaktionen , die ich aber kontinuierlich hinterfrage.
            Sollte jeder mal machen der denkt wenn das Tier an der Scheibe kratz gehört es rausgelassen (?!)

            [[ggg]Editiert von Mirac am 26-02-2005 um 13:17 GMT[/ggg]]
            Agama lionotus dodomae
            Agama lionotus lionotus
            Agama agama
            Stenodactylus sthenodactylus
            Bunopus tuberculatus
            Pog.vitticeps
            Epicrates c.cenchria


            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

            Kommentar


            • Re: Bartagamen und Schnee

              Mirac, niemand hat behauptet das es ein Problem sei oder gar falsch , wenn man sich mit dem Verhalten seiner Tiere auseinandersetzt.Das ist wohl der Hauptbestandteil der Terraristik.
              Aber als Argument für einen Freilauf in der Wohnung zu sagen "Die wandern in Australien auch" ist einfach an der Realität vorbei.
              Man versucht doch in der Terraristik den Lebensraum eines Tiers soweit wie nur irgendwie möglich nachzubilden , um das natürliche Verhalten seiner Tiere zu beobachten.(wenn ich mich hier schon irren sollte, bitte sagt mir das , dann überdenke ich nochmal jegliche Haltung meiner Tiere und gebe sie ab..)
              Welchen Sinn macht es dann die Tiere aus diesem extra geschaffenen Lebensraum zu nehmen , damit es auf der Fensterbank (hier könnte man auch jeden x-beliebigen Ort einsetzen) sitzen kann? Wofür macht man sich dann bitte die ganze Arbeit ein Terrarium einzurichten , mit einer Menge aufwand die Lichtverhältnisse nachzuahmen und eine Menge geld da rein zustecken?

              Ich muss ja sagen: Es ist mir prinzipiell egal was andere mit ihren Tieren machen , ich finde es nur daneben sowas dann an die große Glocke zu hängen.Für mich ist Freilauf (mit ausnahme einiger Hausgeckos...) absolut nicht Artgerecht, und Anfänger fühlen sich durch solche Kommentare auch gerne mal angespornt ihre Tiere dauernd in der Wohnung rumdüsen zu lassen.(auch wenn STETTLER sogar von einer Freiwohnungshaltung spricht....)

              Wie gesagt: Jeder nach seinem Gusto , aber bitte denkt mal drüber nach.....

              gruß
              Timo (der weder weiblich ist, noch einen Busen hat. )


              [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 26-02-2005 um 13:25 GMT[/ggg]]

              [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 26-02-2005 um 13:26 GMT[/ggg]]
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • Re: Bartagamen und Schnee

                Das Anfänger sich durch ein solches Forum dazu animiert werden, halte ich für unwahrscheinlich bzw. selten, denn schließlich arten solche Themen wie hier ja schnell in eine Zwei-Parteien-Diskussion aus und Gegenargumente gab es eine Menge.
                Viel schlimmer finde ich den Einfluss der Medien in diesem Zusammenhang,. Hier nur ein Beispiel: Die (vermutlich Jugendliche ansprechende) Sendung "Freunde" täglich nachmittags auf Pro7, veranschaulicht im Moment genau das, was man nicht machen sollte. Eine Echse (vermutlich ein Leguan) wird dort in der Wohnung gehalten, gänzlich ohne Terrarium, auf Rollschuhe gesetzt und durch die Gegend gefahren und auf den Busen junger Frauen gesetzt. Da ich nicht weiß, wieviele Zuschauer den Blödsinn dort wirklich für voll nehmen, habe ich so meine Bedenken, was die Vorbildfunktion angeht. Kein Wunder, dass dabei viele auf die Idee kommen, ein solches Tier sei "cool", weil ich es wie eine Katze oder einen Hund halten kann, damit knuddeln und spielen kann. Ich möchte nicht wissen, wieviele sich nun ein Reptil angeschafft haben und dies so halten wie dort gezeigt, denn vermutlich finden diese Leute nicht den Weg in dieses Forum. Man kann nur hoffen, dass die Aufklärung dann bei den entsprechenden Verkäufern stattfindet, was ja auch nicht die Regel ist (in Zoohandlungen zum Beispiel).

                Kommentar


                • Re: Bartagamen und Schnee

                  Hallo Jule ,
                  habe diese Sendung auch durch zufall gesehen , und kann auch nur mit dem Kopf Schütteln wenn ich sehe das dort eine Prachtexemplar von Pogona vitticeps frei in der Wohnung rumrennt , und Nutella von Frauchen bekommt.
                  Der Spruch von ihrem Freund war dann auch toll :"Nein der bekommt kein Terrarium.Der darf sich genauso frei hier bewegen wie du und ich"....
                  Ich hoffe dabei ja noch das die Kinders um so eine Zeit am Hausaufgaben machen sind und nicht vor der Glotze hängen

                  gruß
                  Timo (der das aber ebenfalls für sehr bedenklich hällt)
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • Re: Bartagamen und Schnee

                    ok, dann wars halt doch ne agame *g*
                    sah irgendwie aus wie ein wüstenleguan oder so auf den ersten blick

                    Kommentar


                    • Re: Re: Bartagamen und Schnee

                      [quote]Timo Plochowietz schrieb:
                      Man versucht doch in der Terraristik den Lebensraum eines Tiers soweit wie nur irgendwie möglich nachzubilden , um das natürliche Verhalten seiner Tiere zu beobachten.

                      Wer ist jetzt unrealistisch? So ein großes Terrarium kannst du gar nicht bauen, dass du das "natürliche Verhalten" beobachten kannst. Ich denke, dass Verhalten unserer Bartagamen hat mit dem ihrer Verwandten in der freien Wildbahn nur mehr entfernt etwas zu tun.

                      [quote]Timo Plochowietz schrieb:
                      Ich muss ja sagen: Es ist mir prinzipiell egal was andere mit ihren Tieren machen , ich finde es nur daneben sowas dann an die große Glocke zu hängen.

                      Ich dürfte also meine Bartagame als Abfallverwärter in der Küche halten, solange ich niemandem davon erzähle? Macht es das besser? Meine Jahre bei Greenpeace haben mich ja zynisch werden lassen, aber so was *kopfschüttel*...

                      BB,
                      TAnja





                      [[ggg]Editiert von Tanja753 am 26-02-2005 um 18:49 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • Re: Re: Bartagamen und Schnee

                        Timo Plochowietz schrieb:
                        Hallo Jule ,
                        habe diese Sendung auch durch zufall gesehen , und kann auch nur mit dem Kopf Schütteln wenn ich sehe das dort eine Prachtexemplar von Pogona vitticeps frei in der Wohnung rumrennt , und Nutella von Frauchen bekommt.
                        Der Spruch von ihrem Freund war dann auch toll :"Nein der bekommt kein Terrarium.Der darf sich genauso frei hier bewegen wie du und ich"....
                        Ich hoffe dabei ja noch das die Kinders um so eine Zeit am Hausaufgaben machen sind und nicht vor der Glotze hängen

                        gruß
                        Timo (der das aber ebenfalls für sehr bedenklich hällt)

                        Nur mal theoretisch: Da diese Art der Haltung nach dem deutschen Tierschutzgesetz wahrscheinlich ebenso verboten ist wie nach dem österreichischen, kann man das dann nicht als Aufforderung zur Tierquälerei (Nutella) und nicht artgerechter Haltung (kein Terrarium) bei den zuständigen Behörden melden?

                        BB,
                        TAnja

                        Kommentar


                        • Re: Re: Re: Bartagamen und Schnee

                          Tanja753 schrieb:
                          Wer ist jetzt unrealistisch? So ein großes Terrarium kannst du gar nicht bauen, dass du das "natürliche Verhalten" beobachten kannst. Ich denke, dass Verhalten unserer Bartagamen hat mit dem ihrer Verwandten in der freien Wildbahn nur mehr entfernt etwas zu tun.
                          Was meinst du wohl warum ich keine Pogona ssp. halte........
                          Zum Thema verhalten: Genau das ist ja das schöne an Terrarientieren.Das Verhalten hat sich noch nicht geändert.Das Repertoire wird nur teilweise (leider) stark eingeschränkt durch weniger Territorialen Spielraum,fehlen von Prädatoren (nein bitte keine Prädatoren dazu setzen ) , innerartliche Konkurenz etc.pp. .Auch dies ein guter Grund für mich das man diese Tiere nicht domestiziert sind, und es auch nicht werden sollen.

                          Tanja753 schrieb:
                          Ich dürfte also meine Bartagame als Abfallverwärter in der Küche halten, solange ich niemandem davon erzähle? Macht es das besser? Meine Jahre bei Greenpeace haben mich ja zynisch werden lassen, aber so was *kopfschüttel*...
                          BB,
                          TAnja
                          Machen wir uns nix vor: Auch sowas wird es immer geben.Da kann man sich dann auch noch 10000 mal drüber aufregen.Einsichtig sind solche Menschen dann leider nur in den seltensten Fällen.
                          Solange es den Tieren nicht schadet ,soll es halt jeder machen wie er es für richtig hält.Meine Meinung zu Dingen wie Freilauf etc. steht.Da lässt sich auch nix dran ändern ,und ich bin recht froh das ich nicht allein mit dieser Meinung da stehe.Wenn jemand der Meinung ist das das Terrarium als Territorium für seine Tiere nicht reicht, und er deshalb freilauf gibt , sollte er meiner Meinung nach drüber nachdenken die Tiere abzugegeben.(wie gesagt meine Meinung.Kein Angriff oder sowas....nicht in den Falschen Hals bekommen )

                          gruß
                          Timo

                          P.S Ob es eine Rechtliche Handhabe gegen das gezeigte auf Pro7 gibt kann ich leider nicht sagen , da ich mit diesen Dingen nicht wirklich auskenne.Aber da kann sich bestimmt wer äussern

                          [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 26-02-2005 um 19:02 GMT[/ggg]]
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • Re: Bartagamen und Schnee

                            Krieg selten was in den falschen Hals. Ich glaube, unsere Standpunkte lassen sich klar definieren:

                            Tanja: Sie wollen es, es schadet nicht, also dürfen sie

                            Timo: Sie wollen es vielleicht, sie brauchen es aber nicht, also dürfen sie nicht

                            Meiner Meinung nach kommt bei beiden Wegen eine glückliche Echse raus, solange man beides nicht übertreibt (zu lange laufen lassen/ Stress beim ungewohnten, aber nötigen rausnehmen).

                            Außerdem gibt es ja immer Schwankungen: Meine Kleinen kommen aus dem großen Terrarium viel seltener heraus als aus dem alten 150er Standardterrarium.

                            BB,
                            Tanja

                            [[ggg]Editiert von Tanja753 am 26-02-2005 um 20:02 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • Re: Re: Bartagamen und Schnee

                              Tanja753 schrieb:
                              Krieg selten was in den falschen Hals. Ich glaube, unsere Standpunkte lassen sich klar definieren:

                              Tanja: Sie wollen es, es schadet nicht, also dürfen sie

                              Timo: Sie wollen es vielleicht, sie brauchen es aber nicht, also dürfen sie nicht

                              Meiner Meinung nach kommt bei beiden Wegen eine glückliche Echse raus, solange man beides nicht übertreibt (zu lange laufen lassen/ Stress beim ungewohnten, aber nötigen rausnehmen).

                              Außerdem gibt es ja immer Schwankungen: Meine Kleinen kommen aus dem großen Terrarium viel seltener heraus als aus dem alten 150er Standardterrarium.

                              BB,
                              Tanja

                              [[ggg]Editiert von Tanja753 am 26-02-2005 um 20:02 GMT[/ggg]]
                              Freut mich das du es genauso verstanden hast wie es gemeint war Hatte schon wieder befürchtet das das wieder haue gibt

                              gruß
                              Timo
                              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                              http://www.teratolepis.de
                              http://www.saumfinger.de

                              Kommentar


                              • Re: Bartagamen und Schnee

                                Hallo an alle,
                                ich habe eben diese Disskusion gelesen und muss sagen,das ist ja alles kinderkram..

                                bezug auf Herren Wolfgang Bischoff und dem Trittbrettfahrer "Aturus"

                                werden denn alle Homo Sapiens artgerecht gehalten? was soll das? wie können sie sich anmaßen,die
                                eindrücke oder verhaltensmerkmale von reptilien, bezug (pogona vitticeps) zu dokumentieren bzw. zu"wissen".

                                Werden denn Hund u Katze artgerecht gehalten?

                                Ich glaube nicht, das es den Tieren wie im Fall von Tanja schlecht geht,wenn sie auf einer beheizten Fensterbank sitzen!

                                Denn auch diese Tiere haben eine Art Neugierde auf alles neue ,was den "Alltag" in unseren stupieden u sterielen Terrarien "wenn auch nur für kurze zeit,was ja auch Tanja bestimmt nicht anderst macht" aufhebt!

                                Wenn sie denken, sie halten ihre Tiere "Artgerecht" dann sind sie sehr "Naiv". oder berücksichtigen sie auch die natürlichen u wichtigen "eindrücke" die unsere Tiere in freier Natur täglich erleben?
                                z.B nur eine Begegnung mit einem für sie unbekannten Tier o Gegenstand.
                                Deswegen ist es auch wichtig unseren
                                "mit sicherheit nicht artgerecht gehaltenen Tiere"
                                ein wenig Sinnesanregung zu geben!
                                Auch wenn es nur etwas "Schee" ist.
                                Oder meinen unsere alleswissenden Theoretiker,und von sich überzeugten "Reptiellien Phsychologen",das nur sie die "Tiere" richtig halten?
                                So das musste mal sein, nichts für ungut
                                Gruss Spirit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X