Hallo
ich stelle dir mal nach meiner Meinung derzeit besten link dazu ein, alle Infos über Ursache, Verlauf und Art sind dort erklärt.
Lese ihn bitte von vorn bis zum Schluss durch, Drucke ihn gegebenenfalls aus, und gebe ihn dein Tierarzt mit.
Frage über folgende Behandlung nach.
Hier für dich ein wichtiger auszug der Seite.
Wirkliche Erfolge konnten jedoch bisher lediglich mit dem zur Behandlung von Leishmaniose beim Menschen eingesetzte Aminoglykosid-Antibiotikum Paromomycin (Humatin ®) erzielt werden. Es kann bei Reptilien zu einer Verminderung der Erregerausscheidung führen, ohne dem Patienten zu schaden, da es nicht resorbiert wird. Tatsächlich führt die Behandlung in vielen Fällen zu negativen Untersuchungsergebnissen und die Symptome können oft sogar vollständig behoben werden, jedoch kommt es nach einiger Zeit wieder zur Ausscheidung von Oozysten und einem Wiederaufflammen der Symptomatik. Die Tiere werden also nicht wirklich Kryptosporidienfrei, sondern müssen langfristig in Behandlung bleiben und als Infektionsgefahr angesehen werden. Ob eine vollständige Erregereliminerung durch das oben erwähnte Nitazoxanid oder ein anderes Medikament möglich ist, wird sich in den nächsten Monaten zeigen und an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Gruß Bärbel
http://www.cryptosporidien.de/
ich stelle dir mal nach meiner Meinung derzeit besten link dazu ein, alle Infos über Ursache, Verlauf und Art sind dort erklärt.
Lese ihn bitte von vorn bis zum Schluss durch, Drucke ihn gegebenenfalls aus, und gebe ihn dein Tierarzt mit.
Frage über folgende Behandlung nach.
Hier für dich ein wichtiger auszug der Seite.
Wirkliche Erfolge konnten jedoch bisher lediglich mit dem zur Behandlung von Leishmaniose beim Menschen eingesetzte Aminoglykosid-Antibiotikum Paromomycin (Humatin ®) erzielt werden. Es kann bei Reptilien zu einer Verminderung der Erregerausscheidung führen, ohne dem Patienten zu schaden, da es nicht resorbiert wird. Tatsächlich führt die Behandlung in vielen Fällen zu negativen Untersuchungsergebnissen und die Symptome können oft sogar vollständig behoben werden, jedoch kommt es nach einiger Zeit wieder zur Ausscheidung von Oozysten und einem Wiederaufflammen der Symptomatik. Die Tiere werden also nicht wirklich Kryptosporidienfrei, sondern müssen langfristig in Behandlung bleiben und als Infektionsgefahr angesehen werden. Ob eine vollständige Erregereliminerung durch das oben erwähnte Nitazoxanid oder ein anderes Medikament möglich ist, wird sich in den nächsten Monaten zeigen und an dieser Stelle veröffentlicht werden.
Gruß Bärbel
http://www.cryptosporidien.de/
Kommentar