Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hätte das noch als Bartagame erkannt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo

    Hab ich mir auch gedacht, man will ja Tiere haben die Gesund und nicht unbedingt Krank sind. (werden)

    www.sandfiredragonranch.com/index.php?main_page=product_info&products_id=99

    Auch ein Bild von einem Silkback und der sieht auch nicht besser aus!!!!!!

    Mit freundlichen Grüßen

    Maldi:wall:


    Mika 13 würde mich interessieren, wie viele Tiere du hast, müssen ja sehr viele sein!!!!!
    Zitat von mika-13 Beitrag anzeigen
    Wieviel man für einen Silkback bezahlt, weiß ich nicht, ich hab mir weder einen gekauft noch habe ich vor, einen von meinen zu verkaufen.

    Kommentar


    • #32
      Es ist halt so das mit jedem Tier vermehrt wird auch wenn das Tier einen Mopskopf hat, hauptsache hypo/transclution/red-flame/tígerstripe steht drauf!

      Man müsste halt geziehlt Tiere aus der Zucht nehmen,
      was die sogenannten "Züchter" wohl nicht tun werden
      solange man den Nachwuchs der produziert wird,
      noch los wird.
      Wieder hauptsache hypo/transclution/red-flame/tígerstripe steht drauf!

      Frage nur aus reiner Neugier
      Gibt es die viel gerühmten riesen Bartagamen von früher noch hier irgendwo?
      Gruß Holger

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Maldi Beitrag anzeigen
        Auch ein Bild von einem Silkback und der sieht auch nicht besser aus!!!!!!

        !
        Der setzt echt neue Standards für den Begriff Mopskopf.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #34
          was ich richtig abstoßend finde ist diese neue Kreation
          nennt sich dwarf
          http://www.baardagaam.eu/viewtopic.php?f=17&t=5067
          damit weiter zu züchten ist absolute Tierquälerei
          und soweit ich das verstanden habe tun sie es und hoffen das es sich vererbt.
          Die mit Mopskopf dann sind wir doch schon soweit.
          Zuletzt geändert von Waldlaeufer; 19.07.2010, 22:33.
          Gruß Holger

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Phryno76 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Seit wann ist der Begriff Wildtyp ( ich hätte sonst auch Nominatform gesagt) gleichzusetzen mit dem Begriff Wildfang - oder eine Umschreibung?
            Nominatform ist nicht mit einem Wildtypen gleichzusetzen. Die Nominatform ist die erstbeschriebene Unterart einer Art. Also bei der Art Agama agama, die sich in:
            Agama agama agama
            Agama agama africana

            aufspaltet ist die Nominatform die erste. 'Wildtypen' sind aber beide.

            Philipp

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Waldlaeufer Beitrag anzeigen
              Frage nur aus reiner Neugier
              Gibt es die viel gerühmten riesen Bartagamen von früher noch hier irgendwo?
              Meinst du P.barbata, die "Östliche Bartagame"?

              Ich habe mehrfach gelesen, es gäbe in europäischen Terrarien aktuell keine Exemplare dieser Art. Das mag in den strengen Exportgesetzen Australiens und der wohl schwierigen Vermehrung in Terrarienhaltung begründet sein.

              Viele Grüße,
              Oskar_65

              Kommentar


              • #37
                Hallo Waldlaeufer

                Gibt es die viel gerühmten riesen Bartagamen von früher noch hier irgendwo?

                Hallo

                Laut meiner Reptilien Fachtierärztin Frau Dr. med. vet. D. Giebler aus Mannheim,
                war meine Bartagame „Charly“ mit 61 cm und über 700 gr. die Größte Bartagame in Privater Hand die Sie je behandelt hat, dazu auch noch ein besonders schöner und mein ganzer stolz. (gemessen und gewogen von Dr.Giebler)

                Mit freundlichen Grüßen

                Maldi
                Zuletzt geändert von Maldi; 20.07.2010, 19:34.

                Kommentar


                • #38
                  Welcher Art von Pogona gehörte dein Tier denn an?

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo

                    war Pogona vitticeps
                    MFG

                    Maldi
                    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 22.07.2010, 12:48. Grund: s.o.

                    Kommentar


                    • #40
                      @oskar 65
                      Nene, ich mein schon Pogona vitticeps.
                      ich hab jetzt hier schon ein paar mal gelesen das die früher 55 bis 60cm groß wurden.
                      Mein Bock ist 4 Jahre und 45cm GL
                      Zuletzt geändert von Waldlaeufer; 21.07.2010, 00:02.
                      Gruß Holger

                      Kommentar


                      • #41
                        Die liefen früher in den USA unter dem Titel German Giants glaub ich.

                        lg

                        Ingo

                        Kommentar


                        • #42
                          Heutige Bartagamen sind durch die Züchtung kleiner geworden also noch vor 10 Jahren. Wie Ciliatus schon richtig sagt gibt es einen deutschen Zuchtstamm (German Giants) deren Tiere wirklich noch extrem gross waren. WIr besitzen selber zwei Tiere wo wir vermuten das ein German Giant in der Vorfahrenliste war beide Tiere sind 61cm gross und wiegen etwas über 600g.

                          Also es gibt noch heute solche Tiere allerdings nicht mehr wirklich zahlreich.

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von premutos Beitrag anzeigen
                            Wie Ciliatus schon richtig sagt gibt es einen deutschen Zuchtstamm (German Giants)
                            Also es gibt noch heute solche Tiere allerdings nicht mehr wirklich zahlreich.

                            Hallo

                            German-Giant sind US Tiere (Zucht) und kamen von den USA zu uns ( von K. Dunne )

                            http://www.dragonsdenherp.com/htm2/dragons.htm

                            German-Giant:

                            Tiere mit dieser Bezeichnung haben eine ähnliche Färbung wie nominate Tiere.
                            Sie sind ebenfalls grau oder graubraun, fallen jedoch durch ihre Größe ( um die 60 cm ! ) enorm auf.
                            Um eine solche Größe zu erreichen wurden Pogona vitticeps mit Pogona barbata verpaart.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Maldi

                            In Hamm bekommt man schon noch solche Tiere
                            Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 22.07.2010, 12:51. Grund: Nur die Gattungsbezeichnung wird groß, der Artname klein geschrieben :)

                            Kommentar


                            • #44
                              Aha kommen aus den USA dann lies dir mal den Text durch der bei German Giants bei deinem Link steht.

                              Our German bloodlines have proven to be the hardiest and fastest growing bearded dragons that we have worked with. Great fertility and large clutches (we had one clutch of 68 eggs) make this lineage a great addition to any breeding colony.

                              Unsere deutschen Blutlinien, also was schlussfolgern wir daraus das sie aus deutschland kommen.

                              Aber es ist schon richtig in den USA bekommt man noch relativ reine Giants.

                              Kommentar


                              • #45
                                mit den German Giants wär ich vorsichtig da wird viel behauptet und geschrieben.

                                Ich hätte jetzt eigentlich gehofft das sich die älteren Mitglieder melden, mit ihren reinrassigen F25 Nachkommen die noch über 50cm groß werden und keine Mpsköpfe haben
                                Gruß Holger

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X