Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Furcifer pardalis (Ambilobe) männlich oder weiblich?
Ich finde immernoch, daß das Tierchen von HerrJemineh ein Weibchen ist. Vielleicht redest DU ja von dem Tier von Ironmaiden, welches möglicherweise ein Ambanja ist, oder auch nicht, aber trotzdem meines Erachtens nach ein Männchen wird.
Oh ha so viel trubel
Ich bin mal gespannt was sich bei mir und HerrJemineh so heraustellt!
Ich werde auf jeden Fall Bilder reinstellen, wenns soweit ist!
Na Freilich rede ich von Ironmaiden und darumm hab ich ja das Foto von einem meiner weiblichen Ambanja NZ reingetellt um den Unterschied ein wénig zu verdeutlichen.
ERGO, das ganze war also nur ein Mißverständniss:wall:
mfg
blue
PS: Ironmaiden, freu mich schon auf die Foto´s von euch beiden
Last uns mal abwarten, was es das wirklich wird!!!
@Blue Diamond
an deiner Stelle währe ich mal etwas vorsichtiger mit deinen Äußerungen wie:
.........
Auf alle Fälle ist das sicher, wenn es ein Ambanja wäre, kein reines.........
.......
vor allem, wenn du anhand von Bildern bei 3 Monate alten Jungtieren solche Äußerungen von dir gibst , das es keine reinen Tiere seien.
Das könnte mal ganz böse ins Auge gehen.
Im übrigen sollte dieses Forum dazu da sein, ordendliche Diskussionen zu führen und nicht Leute immer gleich zu verunsichern.
mfg. renate
wir sind doch die Ahnungslosen. Es gibt sogar Halter, welche anhand der Eier schon die Lokalform erkennen können.
Liebe Grüße
Marco
P.S.: Ist natürlich vollkommener Quatsch, bei derart jungen Tieren die Lokalform sicher bestimmen zu können. Diese Y & U-Merkmale könnte ich auch locker mit ein paar Bildern aus dem Habitat widerlegen.
Einfacher wäre es grundsätzlich solche Fragen nicht auf diese Art und Weise in diesem Forum lösen zu wollen. Gleiches gilt für die unglaublichen Ferndiagnosen die hier oft gestellt werden.
Das sind Fragen, da muss man einfach Geduld mitbringen oder im Erkrankungsfall einfach den Hintern zu einem fachkundigen Tierarzt bewegen.
Eigeninitiative bedeutet eben nicht nur paar Bildchen zu machen, die hochzuladen und dann kompetente Antworten zu erwarten. Gleiches gilt wiederum für Symptome und Therapievorschläge.
Hallo Markus P,
ich hab´s gestern leider überlesen. Darum heute meine Frage:
Was für Ferndiagnosen sind gemeint?
Welche Therapievorschläge wurden gemacht?
Ich bitte um Belege. Was ist da negativ aufgefallen?
Das ist durchaus interessant für mich, da ich Therapievorschläge und auch Ferndiagnosen nicht zulasse (bin jedoch nicht immer hier).
huhu
also ich kann mich my evil twin nur anschliessen. Man kann oft nach 2-3 wochen bei Männchen schon die Schwanzwurzel sehen ist zwar auch keine Garantie aber ich denke die beste Möglichkeit um das Geschlecht zu bestimmen und auf den Bildern sehe ich keinen ansatz einer Schwanzwurzel.
Auf Ironmaidens Bildern sehe ich zumindest ne mini Beule.
Wie schon so viele vor mir sagten es ist verdammt schwer das Geschlecht so früh zu bestimmen. Ich tippe trotzdem das Tier von Herrjemineh ist ein Weibchen und das von Ironmaiden
stimmt auf den 2 Bildern ,wo ich dachte da konnte man es am besten sehen, war das nicht so deutlich. Aber jetzt sage ich auch das es ein Mänchen ist die Beule ist auf dem Bild ja echt gut zu sehen
@Michaberlin
Danke für die vergrößerung,fühle mich darin nur bestätigt das ich recht hatte !
Achso, und der blaue Kehlsack ist ja auch nicht zu übersehen
(wahrscheinlich , hat das jetzt auch wieder nichts zu bedeuten:wall: )
mfg
BLUE
PS: Wenigstens einer hat sich mal die Mühe gemacht, etwas genauer zu schauen,bevor er einen Komentar dazu abgibt!!!
Ja aber zu deiner Lokalform Theorie kann ich mich nicht anschließen,da ist abwarten angesagt.
Aber ich denk ich weis woher das Tier kommt und da muß man sich keine sorgen machen.
Und auf rote und blaue kehle achte ich nicht,das ist mir zu unzuverlässig,da hat jede lokalform andere farben.
Zuletzt geändert von michaberlin; 21.03.2008, 09:33.
Ja aber zu deiner Lokalform Theorie kann ich mich nicht anschließen,da ist abwarten angesagt.
Aber ich denk ich weis woher das Tier kommt und da muß man sich keine sorgen machen.
Und auf rote und blaue kehle achte ich nicht,das ist mir zu unzuverlässig,da hat jede lokalform andere farben.
Und ich glaube damit liegst du richtig!
So langsam erkenn ich auch den Hemipenis "Ansatz" bei meinem Tier, und die Frau von der Börse macht auf mich einen sehr erfahrenen und seriösen Eindruck, von daher mach ich mir da auch keine sorgen mehr, was die Lokalform angeht!
Schöne Feiertage euch allen!!!
Gruß Pascal
Dann wundert es mich aber, warum sie sich nicht wirklich dazu äusert (kann mir schon denken von wem das tier ist)
In Punkto Roter, Blauer Kehlsack, hab ich "NIE " gesagt das man das Tier anhand dieser Merkmale einer Farbform zuordnen kann, sondern nur den unterschied Männlich- Weiblich.
Es ging eigentlich um das V oder Y wegen der Lokalform .
Ich Persönlich habe noch nie einen Ambanja mit einem U gesehen.
Deshalb auch meine Aussage!!!
Habe aber in diesem Thread gelesen,das es Habitate geben soll wo es solche Ambanja gibt. (Foto davon wäre nicht schlecht,den dan kann ich auch sagen,okay es gibt sie)
mfg
BLUE
Kommentar