Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Furcifer pardalis (Ambilobe) männlich oder weiblich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Hallo Zusammen
    Ich bin schon seit längerem hier im Forum am mitlesen. Viele meiner Fragen konnte ich mir so beantworten.

    Hab hier auch noch ein Bild von meinem Furcifer pardalis der Ambilobe Farbform ca. 3 Monate alt.

    Die rote Kehlkopffärbung hatte sie schon gezeigt, doch anhand des Treads bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich jetzt W od. M habe.

    Danke im Voraus für eure Hilfe

    L.G.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #62
      Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
      Das ist doch wohl ein klares Männchen.

      Grüße Thomas
      Ja sagte ich doch...

      Kommentar


      • #63
        Da wirst Du jetzt wohl noch etwas warten müssen.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #64
          Zitat von Secreto Beitrag anzeigen
          Hallo Zusammen
          Ich bin schon seit längerem hier im Forum am mitlesen. Viele meiner Fragen konnte ich mir so beantworten.

          Hab hier auch noch ein Bild von meinem Furcifer pardalis der Ambilobe Farbform ca. 3 Monate alt.

          Die rote Kehlkopffärbung hatte sie schon gezeigt, doch anhand des Treads bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich jetzt W od. M habe.

          Danke im Voraus für eure Hilfe

          L.G.

          Hmm ich hab einfach mal eingekreist, könnte sein, dass da ansatzweise Hemipenistaschen sind, könnte aber auch nur einbildung sein...
          In ein paar Wochen wirste da mehr sehen...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #65
            Jop, ist ein Männchen, kann man doch sehr gut erkennen. Nicht nur an der Verdickung, auch die Färbung spricht eher für ein Männchen.

            Kommentar


            • #66
              Zitat von Sprexx Beitrag anzeigen
              Jop, ist ein Männchen, kann man doch sehr gut erkennen. Nicht nur an der Verdickung, auch die Färbung spricht eher für ein Männchen.
              In diesem Thread, wäre es nett, zum besseren Verständnis für mich und für andere Leser vielleicht auch, zu sagen, von wem (welches) das Tier gemeint ist!

              Kommentar


              • #67
                Ist doch eigentlich ganz einfach, immer über das letzte ;-)
                Wenn nicht, würde man drauf hinweisen!

                Kommentar


                • #68
                  Und wie siehts dann da mit der Färbung aus???
                  Woran erkennst du, dass es sich um ein Männchen handelt???
                  Ich hab da nicht so ahnung von....

                  Kommentar


                  • #69
                    Bei Ambilobe sind die Männer in Grautönen und die Weibchen immer bräunlich. 1-2 Tage nach dem Schlupf kann man es meist schon gut erkennen.
                    Aber bei dem letzten Tier waren schon die Hemipenistaschen zu erkennen, die Du markiert hattest.

                    Kommentar


                    • #70
                      Ja, das hab ich ja mehr oder weniger so erkannt, mich hat halt nur das Unterscheidungsmerkmal der Farbe interessiert....

                      Kommentar


                      • #71
                        @Sprexx: Das trifft auf Nosy Bé zu, aber nicht auch Ambilobe. Da funktioniert nur das Erkennungsmerkmal mit der roten Interstitialhaut.

                        Grüße Thomas

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von HerrJemineh Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          jetzt ist ja schon einiges an Zeit vergangen und mein Furcifer pardalis hat sich weiterentwickelt.
                          Leider bin ich mir noch immer nicht sicher, ob es männlich oder weiblich ist... .
                          Ich habe mal aktuelle Bilder hochgeladen und hoffe, dass mir jemand eine Auskunft geben kann.

                          mfG
                          Jonas

                          http://www.pictureupload.de/Furcifer...-gid18814.html

                          zum Vergleich hier nochmal der Link zu den alten Bildern: http://www.pictureupload.de/Furcifer...-gid16957.html
                          HALLO
                          Also auf dem bild links unten sieht man schon die beginende färbung zum männchen.
                          Auf dem Bild mitte unten sieht man bei vergrößerung die Hemipenistaschen
                          Weibchen sind auch gefärbt aber MEIST mehr in rötlich braun bis rosa
                          mfg

                          blue
                          Zuletzt geändert von blue diamond; 16.05.2008, 23:13.

                          Kommentar


                          • #73
                            Hallo Thomas
                            Kann das sein das du dich da ein wenig Wiedersprichst?
                            ZITAT:
                            Ich bin mir bei Deinem Tier nicht sicher, meine aber die Hemipenistaschen auf einem Bild erkennen zu können.

                            Grüße Thomas

                            und dann diese antwort:
                            ich würde auch sagen, dass es sich um ein Weibchen handelt. Mich irritiert teilweise die Farbe, kann aber bei bestem Willen immer noch keine Hemipenistaschen erkennen

                            Frage: Bezieht sich das auf das selbe Tier?
                            Wenn nicht, dann entschuldige bitte
                            mfg Blue
                            Zuletzt geändert von blue diamond; 16.05.2008, 23:19.

                            Kommentar


                            • #74
                              Bei der zweiten Aussage war ein weiteres Bild eingestellt worden, und ich habe meine erste Aussage revidiert. Allerdings bin ich mir weder in dem einen noch in dem anderen Fall sicher um nicht zu sagen etwas planlos :-)).

                              Grüße Thomas

                              Kommentar


                              • #75
                                Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                                @Sprexx: Das trifft auf Nosy Bé zu, aber nicht auch Ambilobe. Da funktioniert nur das Erkennungsmerkmal mit der roten Interstitialhaut.

                                Grüße Thomas

                                Also bei Ambilobe funktioniert es problemlos mit der Gesamtfärbung.
                                Besonders bei Aufregung der Tiere,
                                Anhand der Interstitialhaut, bei Ambilobe, kann man aber auch nicht immer sicher sein, hatte ich letztens mal mitbekommen. Rot=Weib Blau=Mann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X