Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangenarten/Nahrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Nochmal zurück zu Forelle für Fischfresser:
    Das Fleisch ist wahnsinnig fett! Mache ich hin und wieder aber auf Dauer besteht bestimmt Verfettungsgefahr!

    schlanke Grüße

    Monty
    ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

    Kommentar


    • #47
      Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
      Falsch geraten

      Blattgrüne Buschviper Atheris squamingera.

      Grüße,
      Waldmensch
      Welch Glatteis, ich ging ja von Truhnattern aus, nicht von Vipern.

      Kommentar


      • #48
        Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
        Nochmal zurück zu Forelle für Fischfresser:
        Das Fleisch ist wahnsinnig fett! Mache ich hin und wieder aber auf Dauer besteht bestimmt Verfettungsgefahr!

        schlanke Grüße

        Monty
        Moin,

        allgemein ist die Forelle ein fettarmer Fisch, mit um die 3g Fett je 100g.

        Das hängt aber wahrscheinlich auch von der Ernährung der Forelle ab, ob sie "gemästet" wurde oder so, also evtl. mal von wo anders beziehen?

        Kommentar


        • #49
          Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
          Ne....aber wer viel auf aussehen produziert hat auch viel ab Fall
          Bei Kornnattern ähnlich.
          Ich glaube nicht, dass man die aktuelle Reticnachfrage bereits mit den Kornnattern vergleichen kann, aber wer weiß, ich hab keine.

          Kommentar


          • #50
            Zitat von Bollerich Beitrag anzeigen
            Ich glaube nicht, dass man die aktuelle Reticnachfrage bereits mit den Kornnattern vergleichen kann, aber wer weiß, ich hab keine.
            dito Leopardgeckos !

            Ich pilgere am Samstag nach Hamm und bin froh, dass mir einer von der
            ''grünen Insel '' 5 Euro pro Stück bezahlt !!

            Preiswerte Futterschlangen sind auch ''taeniuras', die kriegt man auch kaum noch an den Mann !

            thedarkside

            Kommentar


            • #51
              Wollt ihr mir jetzt echt erzählen, normale Retics wird man nicht mehr los? Das man da keine Unsummen mehr verlangen kann, war mir klar, aber gar nicht? Ich meine so im 50 Euro Bereich? Ich kanns kaum glauben! Bei Leopardgeckos wusste ich, dass da nicht mehr viel geht, aber Retics?

              Kommentar


              • #52
                Hallo

                das Problem bei denen ist doch wohl die enorme Größe der Tiere, die 4-Meter -Marke
                wird ja doch relativ schnell erreicht und wenn der kleine Liebling dann mal zuschnappt,
                hat der Papa die Hose voll und Mutti macht auch Druck, weil sie angst um ihre
                Bälger hat und dann wird das Tier im Internet für ein kleines Geld verschleudert.
                Es gibt eben nur wenige Leute, die solche Tiere vernünftig über mehrere
                Jahre halten können. Ich kenne Typen die haben sich 10 und mehr Tiere gekauft
                - kleine wohlgemerkt, was machen die aber in 3 oder 4 Jahren, das werden wir in
                den nächsten Jahren noch erleben, da wird es eine richtige Schwämme
                an großen Tieren geben.

                thedarkside

                Kommentar


                • #53
                  Tja, wird sich zeigen. Der Trend bei den Retics geht ja nicht umsonst in Richtung Superdwarfs, sobald diese erschwinglich werden, könnte ich mir auch vorstellen, dass mal ein Retic bei mir einzieht. Platz für ein 4 m Tier hab ich auch nicht! Ich dachte allerdings, dass auch große Reticexemplare im Moment im Trend liegen, daher meine Verwunderung über die Verwendung als Futterschlange.

                  Kommentar


                  • #54
                    Hallo,

                    Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                    Für Thamnophis kann man Forellenfilets nehmen, die kann man auch super supplementieren !!
                    Kann man, sollte man aber lieber zum Wohle der Tiere unbedingt lassen !

                    LG, Frank
                    DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                    Kommentar


                    • #55
                      Hallo Frank,

                      meine erste Schlange war eine Thamnophis butleri, gekauft als sirtalis. Ich hatte das Tier adult bekommen und noch 12 Jahre gehalten. Fast ausschlieslich mit Forellenfilet und manchmal mit Regenwürmern gefüttert. Sie war bis ins hohe Alter gesund.

                      Gruß, Helmut

                      Kommentar


                      • #56
                        Zitat von Bonaqua Beitrag anzeigen
                        Hallo Frank,

                        meine erste Schlange war eine Thamnophis butleri, gekauft als sirtalis. Ich hatte das Tier adult bekommen und noch 12 Jahre gehalten. Fast ausschlieslich mit Forellenfilet und manchmal mit Regenwürmern gefüttert. Sie war bis ins hohe Alter gesund.

                        Gruß, Helmut
                        Hallo,

                        du kannst dich auch ausschließlich mit Tofu und Vitamin/Mineralstoff Tabletten ernähren.
                        Die Frage ob das sinnvoll ist bleibt!
                        Grüße,
                        Waldmensch
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #57
                          Hallo Waldmensch,

                          klar kann ich mich mit Tofu und Tabletten ernähren. Oder Thamnophis mit Mäusen, an die sie meist erst mal gewöhnt werden müssen. Damit ist die Mausfütterung näher an Tofu als Forelle und Wurm und die Sinnfrage könnte hier gestellt werden, da Thamnophis in der Natur eher zufällig oder keine Warmblüter fressen.
                          Ich lehne die Mausfütterung nicht ab, der Erfolg gibt ja schließlich recht. Nur ist das nicht der einzige Weg. Fisch und Wurm funktionieren auch prima. Man braucht dazu auch keine Tabletten, das Filet kann z.B. ab und wann in zerstoßenen gefriergetrockneten Gammarus gewendet werden. Geht aber auch ohne.


                          Gruß, Helmut
                          Zuletzt geändert von Bonaqua; 10.06.2012, 13:42.

                          Kommentar


                          • #58
                            Hallo Helmut,

                            da ich mit keinster silbe Mäuse Fütterung erwähnt habe, weiß ich nicht wie du überhaupt darauf kommst.
                            Mein vorheriger Beitrag bezog sich auf die Filets! Füttert eure Tiere einfach mit Ganzen Tieren und nicht mit Tierteilen. Dann kann man sich die Gamaru Panade und anderen Blödsinn sparen und braucht nur vernünftig zu Suplementieren.

                            Grüße,
                            Waldmensch
                            Waldmensch

                            Kommentar


                            • #59
                              Hallo Waldmensch,

                              fehler meinerseits, der Thementitel und die mittlerweile häufige Mausfütterung haben mich dazu verleitet. Allerdings habe ich auch nirgends Tabletten erwähnt.

                              Supplementieren ist doch anreicherung mit Kalk/Vitaminpräperaten?

                              Gruß, Helmut

                              Kommentar


                              • #60
                                Zitat von Bonaqua Beitrag anzeigen

                                Supplementieren ist doch anreicherung mit Kalk/Vitaminpräperaten?

                                Gruß, Helmut
                                Hallo,

                                ja, ist es. Was in Gefangenschaftshaltung in Maßen erforderlich ist um Mangelerscheinungen vorzubeugen, da man nicht die abwechselung an Futter bieten kann wie sie in der Natur besteht.

                                Grüße,
                                Waldmensch
                                Waldmensch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X