Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage mit Expressoshop

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

    Hallo zusammen,

    ich wollte Euch mal über den Einbau meiner Beregnungsanlage und den Stand der Dinge informieren...

    Vorweg: die EX 5-Pumpe von EspressoXXL ist super und kam sogar per Rechnung, nicht wie angedroht per Nachnahme.
    Das Zubehör von Rana aus den Niederlanden kam auch prompt und ist von sehr guter Qualität. Der "Anschluß für Typ A Pumpe" beinhaltet alles, was man zum Anschluß der EX 5-Pumpe an 4 mm -Schlauch benötigt, incl. Stromkabel mit Schalter. Einzig die Düsen mußte ich aufschrauben und mit Teflonband abdichten, da sie leicht tropften. Danach sprühen sie nun einen perfekten, feinen Nebel. Die Pflanzen werden in 1 min schön naß, so daß z.B.Chamäleons genug Wasser zum Auflecken haben (das war für mich der Sinn der ganzen Aktion).

    Das Ganze hat mich mit Pumpe und drei Düsen (die guten aus Ganzmetall "Alpacca" oder "Neusilber" ) ca. 140 Euro gekostet, wovon alleine 20 Euro Versandkosten waren (aus den Niederlanden 16 € :-( Aber Rana ist auch in Hamm, besser dort zuschlagen!).

    Ich habe in meinem großen Terrarium (100x100x60 cm) zwei Düsen angebracht, jeweils links und rechts von oben im vorderen Viertel. Dazu habe ich eine Aluleiste über die Gazeoberseite gelegt, in die Leiste 2 Löcher gebohrt, um die Fassungen der Düsen festzuschrauben, und die Zuleitungsrohre der Düsen, die aus sehr starrem Kunststoff bestehen, von unten durch die Gaze gesteckt. Das ganze mit Schlauch (4 mm) über die T-Stücke verbunden, an die Pumpe angeschlossen, fertig. Der Schlauch zum 2. Terrarium (60x50x50 cm) mit einer Düse folgt die Tage.

    Die Durchflußmenge der Düsen habe ich mal gemessen und mit meiner Handspritze verglichen. Ergebnisse:
    Die Handspritze (gelbe 1l-Druckflasche aus dem Baumarkt, Marke "Brio 2" ) gibt in 1 Minute ca. 180 ml Wasser ab.
    2 Düsen geben in 1 Minute ca. 170 ml Wasser ab, also fast die identische Menge. Das ergibt pro Tag bei 2x 1 min Sprühen ca. 350 ml, d.h. 1 l in drei Tagen. Mit einem 5 l-Kanister kann man also theoretisch einen 14tätgigen Urlaub bestreiten.
    Es wird allerdings so sein, daß zwei Düsen weniger Wasser abgeben, wenn eine dritte mit dranhängt. Das habe ich nicht gemessen.

    2 Dinge machen mir noch etwas Kopfzerbrechen:
    1) Die Pumpe ist gar nicht so laut, wie ich dachte. Seit ich sie in eine Styroporbox eingebaut und in ein Handtuch gewickelt habe, brummelt diese Box viel lauter als die Pumpe alleine
    2)Ich mag die Pumpe aber auch nicht einfach so in die Landschaft legen, denn was ist, wenn einmal der Druckschlauch abplatzen sollte? Dann wird im worst case der gesamte Inhalt des Vorratskanisters ins Zimmer gepumpt. Meine Idee ist, einen andernen Kanister oben aufzuschneiden und die Pumpe hineinzulegen. Damit wäre der Wasseraustritt verhindert. Was aber, wenn die Pumpe dann im Betrieb im Wasser versinkt? Die Stromkontakte sind einfach auf die Pumpe aufgesteckt. Das führt dann unweigerlich zum Kurzschluß! Da muß ich mir noch etwas einfallen lassen, bzw. wenn jemand eine Idee hat... Vielleicht die Kontakte mit viel Sikilon abdichten, das könnte klappen...

    Jedenfalls bin ich mir der ganzen Anlage sehr zufrieden, da sie nicht übermäßig teuer und leicht zu installieren war. So kann man seine Tiere endlich auch mal ein paar Tage alleine lassen und braucht niemanden zum Sprühen.

    Gruß, /\lex

    P.S. Bevor Ihr die Pumpe anschaltet, füllt den Zuleitungsschlauich mit Wasser! Die Pumpe läuft sonst trocken, da sie Luft nicht bzw. nur langsam ansaugt bzw. befördert, und könnte kaputtgehen. War zumindest bei mir so.

    Kommentar


    • #32
      Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

      Hallo zusammen,
      ich verfolge seit einiger Zeit diesen Thread da ich mir auch eine automatische Beregnungsanlage bauen will. Da die Düsen mir immer recht teuer vorkommen wollte ich mal fragen ob irgendjemand schon in Betracht gezogen hat als Düsen Köpfe für Spraydosen (Fatcaps, Skinnycaps ect.) zu verwenden oder dies schon durchgetestet hat?
      Mit freundlichen Grüssen Jan Novotny

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

        Alexander Driess schrieb:
        Das Ganze hat mich mit Pumpe und drei Düsen (die guten aus Ganzmetall "Alpacca" oder "Neusilber" ) ca. 140 Euro gekostet,
        hm aber wenn ich das ENT set bestelle kostet es doch genausoviel. Wieso hast du dir dann den stress gemacht ess selbst zu bauen?
        oder hab ich was übersehen?

        es gibt übrigens bei Danis Reptishop ne 16 bar Pumpe für 34 EUR - hat die jemand schon getestet? Bringt die was? auch wenn man nur 1-2 Düsen dranhängen will? oder soll ich bei der EX5 bleiben?

        und zwecks lautstärke.. ichhab derzeit die Eheim Spray.
        Aber wegen der Lautstärke und em Sprühnebel würd ich gern umsteigen. Ist die ENT wirklich so leise?

        Gruß
        Marcus

        Kommentar


        • #34
          Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

          Nabend

          Also leise ist die Vibrationspumpe beim besten willen nicht und die Schläuche muß man auch so verlegen das sie nirgens drankommen. Aber der Sprühnebel ist schon ne feine Sache und drauf verzichten wollte ich nicht mehr, obschon ich täglich nachsprühe.

          Gruß

          Dirk

          Kommentar


          • #35
            Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

            auf der börsehat man nämlich garnix gehört ovn der pumpe. so laut kams mir da garnicht vor...

            wieso sprühst du nach? warum lässt du die pumpe nich länger oder öfter laufen?

            und wie steurst du die pumpe? man soll sie ja nich länger als 3 minuten laufen lassen

            Kommentar


            • #36
              Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

              Wenn du die Pumpe gut befestigst und dämmst wird man sie wenig hören.

              Ich sprühe 3* je 1Minute am Tag, da stört mich das brummen auch nicht sonderlich.

              Nachsprühen tu ich weil ich recht viele Pflanzen in den Becken habe und die nicht alle damit versorgt werden. Auch spüle ich die Bromelien regelmäßig aus damit das Wasser in den Trichtern nicht anfängt zu faulen.

              Von der Luftfeuchte her genügt das schon mit der ENT und bin auch froh das ich die drin habe, da kann man auch mal 3 Tage wegbeleiben ohne Urlaubsvertretung.

              Kommentar


              • #37
                Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

                hab grad rasugefunden dass die Eheim Spray - Pumpe einen Druck von 4 bar aufbringt.
                Reicht das für eine Düse vom ENT System oder is das zu schwach?

                Weil bei der Eheim anlage sind nur so Gardena-ähnliche Düsen dabei die nicht so schönen Nebelregen erzeugen.

                Kommentar


                • #38
                  Re: Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

                  Dirk O. schrieb:

                  Da passt das Gewinde der oben genannten Düse absolut gar überhaupt nicht rein- auch wenn da 1/8" drauf steht ;-)
                  (Bei dem Preis ist aber sicher der Gewindebohrer inklusive...)

                  Gruß,
                  Dirk
                  hm ok, also diedüse kostet dort 10 EUR. und dann passt sienicht. ich hab jetz das problem dass ich diese Düse nirgends "komplett" wie beiENT oder Reptishop finde. Hab mich fast totgegoogelt.
                  Kannst Du einen Tip abgeben woman die billiger kriegt?
                  Danke
                  M.

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Re: Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

                    Hallo Terrarianer,

                    eigentlich antworte ich nie in Foren sondern schmunzle lieber über so manche Postings.

                    Auch jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich hier die Antworten auf eure Fragen geben soll, auch wenn ich es kann.

                    Ihr gebt mit euren Bemühungen ein paar Cent zu sparen Unsummen aus, ohne es zu merken. Dafür hättet ihr die Anlage schon mehrfach bezahlt.

                    Was ich euch dennoch verraten kann ist:

                    Die Gewindegröße, die hier so oft angesprochen wird ist 1/8 NPT - die Betonung liegt hier bei "NPT" - dafür in Deutschland einen Gewindeschneider zu bekommen, der die Hülsen für die Düsen aus dem VA-Stahl schneiden kann kostet ein vielfaches als hier bereits vermerkt wurde. Auch sind da Mengen fern der 1000 Stück angesagt. Das ist dann schon ein Sümmchen, wenn man den VA-Rohpreis kennt und weis, was die Produktion dieser Teile kostet.

                    NPT ist auch nicht gleich NPT - da muss das Gewinde schon die entsprechende Steigung haben. Auch muss der Gewindekanal konisch gefräßt werden, sonst passt der Gewindeschneider nicht.

                    Es ist immer recht einfach über Preise zu diskutieren, wenn man nicht weis, was alles dahinter stekt. Besonders die Aufschlagsvorstellungen mancher sind hier (leider) fern ab jeder Realität oder des Machbaren.

                    Bei den angesprochenen "teuren aber feinen Düsen" kann man ohne Übertreibung sagen das der Preis noch zu niedrig für das angebotene Teil ist. Noch billiger ist nicht mehr möglich und woanders gibt es die auch nicht.

                    Zu den Pumpen - schön das alle Bescheid wissen - aber trotzdem hat keiner recht mit seiner Aussage. Auch wenn die Pumpen oft gleich aussehen - keiner hat die richtigen Bezeichnungen oder Daten aufgeführt.
                    Pumpe ist nicht gleich Pumpe - auch wenn sie gleich aussehen.

                    Ihr werdet sicherlich verstehen, dass hier nicht irgendwelche Details genannt werden können.

                    Gruß an alle

                    Dani

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

                      jupp, im grunde finde ich so etwa 100eur auch in ordnung für eine Anlage
                      .. wenn man dagegen sieht wie eine Eheim Anlage innen aussieht.. nämlich auch nicht anders. Da isnur noch ein Zeitrelais dabei. Dafür sind billige Gardena-Düsen dran und die Pumpe bringt 4 bar, das ganze kostet dann dafür das dreifache.
                      DAS ist teuer.

                      Aber als findiger bastler will man eben vieles selber machen, Dani. Ums dann billiger zu kriegen.
                      Naja ich dachte ja auch ich käme billiger weg wenn ich mein Terrarium selber baue.. pfff

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

                        MrCus schrieb:
                        Aber als findiger bastler will man eben vieles selber machen, Dani. Ums dann billiger zu kriegen.
                        Naja ich dachte ja auch ich käme billiger weg wenn ich mein Terrarium selber baue.. pfff
                        Hallo MrCus,
                        das ist ja vollkommen o.k. wenn man etwas spart und einiges selber macht.

                        Nur - wie oft spart man denn wirklich?

                        Die Hauptsache ist und bleibt, dem Tier geht es gut, es fehlt ihm nichts, es vermehrt sich und lebt lange und zufrieden, wenn schon in Gefangenschaft gehalten.

                        Leider geht der Sparwille oftmals am Tier vorbei. Auch sollte man die Unkosten rechen, die man wirklich hat, um dann 10 Cent gespart zu haben.

                        Billig ist nicht alles - bin ja auch Verbraucher. Inzwischen sage ich mir - lieber was ordentliches und vielleicht etwas teurer, was dann aber klappt und hält, als der ganze Ärger wenn 2-3 Euro gespart und nichts klappt.

                        Ich glaube über dieses Thema kann man lange streiten.

                        Beste Grüße

                        Dani

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

                          -->Zu den Pumpen - schön das alle Bescheid wissen - aber trotzdem hat keiner recht mit seiner Aussage. Auch wenn die Pumpen oft gleich aussehen - keiner hat die richtigen Bezeichnungen oder Daten aufgeführt.
                          Pumpe ist nicht gleich Pumpe - auch wenn sie gleich aussehen<---

                          Ich nutze schon seit jahren eine Pumpe teuer gekauft von E.N.T und 2 weitere Pumpen vom Exresso shop.
                          Und es gibt nicht den gringsten unterschied zwischen den Pumpen. Die Düsen bekomme ich leider auch nicht viel Günstiger, da muss man schon seine ca 19 € ausgeben. Aber wer die Pumpe für 90 € kauft ist schön blöde.
                          Maik

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

                            Schlumi schrieb:
                            Aber wer die Pumpe für 90 € kauft ist schön blöde.
                            Maik
                            Hallo Maik,
                            Es gibt sicherlich viele Tierhalter die diese Pumpe für diesen Preis gekauft haben.

                            Trotzdem muss ich zustimmen, dass der Preis von 90 Euro schon recht dreist für "nur die Pumpe" ist.

                            Schaue mal hier und mach Dir dann Deine Gedanken:
                            http://www.reptipark.de/shop/product_info.php/cPath/94_29_62/products_id/2308

                            Wie ich jedoch schon ausführte, die Pumpen sehen (fast) alle gleich aus, auch wenn die Leistung, Trockenlaufzeit und vor allem die "Innereien" völlig unterschiedlich sind. Von Außen kann man das nicht erkennen.
                            Jedoch haben unterschiedliche Qualitäten auch unterschiedliche Preise.

                            Gruß

                            Dani

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

                              Sagt ja keiner was gegen, das die Pumpen Unterschiede aufweisen. Ist halt nur so, das die günstigeren Varianten in dem Fall auch sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielen:-) Und dann lieber für den drittel Preis, selbst wenn in der Zeit dann eine vereckt ists noch günstiger.
                              Aber die verlangten Beträge für die Düsen und Anschlusszubehör finde ich für gebotene Qualität fair und etwas soll er ja schon für seine Idee verdienen können.
                              Und wenn man sich so manche Alternativen und deren Preise anschaut bin ich froh ein paar € mehr ausgegeben zu haben...

                              Gruß

                              Dirk

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Beregnungsanlage mit Expressoshop

                                Also wirklich!!
                                Ich hab hier zu Hause eine Anlage die komplett ohne Druckpume auskommt nur mit dem druck aus der Wasserleitung so 2,5 bar und
                                es geht wunderbar ohne ausfälle und bei einer 6mm Zuleitung und insgesammt 3 Becken und 6 Düsen hab halt rumgebastelt und sogar meinen Nachbarn eine Beregnungsanlage in seinem Gewägshaus aufgebaut. Einziger nachteil ist das Abwasser und das es Regnet und nicht
                                Nebelt aber das muß jeder selber entscheiden was besser ist.Gebraucht wird die übliche Schalt-Zeituhr und ein Magnetventiel und
                                Gloria-Düsen ,Festo Teile und ich bevorzuge den 6 mm Druckschlauch.Je nach grösse des Becken`s kann man die Düse einstelle und wenn sie zuviel Wasser abgibt die Düse zulöten und kleiner aufbohren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X