Re: Eier und Schlüpflinge bei Testudo hermanni boettgeri
Hallo Editha,
in der NAtur hat es den Platz zur Flucht, in unseren gehegen nicht. Daher sind die Gruppenhaltungsbefürworter auf die Idee gekommen, dass es wegem fehlendem Platz wichtig ist, das auf ein Männchen wenigstens drei Weibchen kommen müssen. Denn so verteilt sich das Aggressionspotential eines paarungswütigen Männchens wenigstens auf drei.
Ob diese Voraussetzung praktikabel ist, damit müssen sich dann die Halter auseinandersetzen, die ihre Tiere in einer Gruppe halten möchten. Das hat aber nichts mit dieser Diskussion hier zu tun.
Natur = viel Platz, viel Flucht
Gefangenschaft = keine Fluchtmöglichkeit, daher als Ersatz: Verteilung der sexuellen Anmache auf drei Leidensgenossinen
Beste Grüße
Callya
Hallo Editha,
in der NAtur hat es den Platz zur Flucht, in unseren gehegen nicht. Daher sind die Gruppenhaltungsbefürworter auf die Idee gekommen, dass es wegem fehlendem Platz wichtig ist, das auf ein Männchen wenigstens drei Weibchen kommen müssen. Denn so verteilt sich das Aggressionspotential eines paarungswütigen Männchens wenigstens auf drei.
Ob diese Voraussetzung praktikabel ist, damit müssen sich dann die Halter auseinandersetzen, die ihre Tiere in einer Gruppe halten möchten. Das hat aber nichts mit dieser Diskussion hier zu tun.
Natur = viel Platz, viel Flucht
Gefangenschaft = keine Fluchtmöglichkeit, daher als Ersatz: Verteilung der sexuellen Anmache auf drei Leidensgenossinen
Beste Grüße
Callya
Kommentar