Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta
Eine Ethikarbeitsgruppe in der DGHT?
~kicher~
Vielleicht sollte man sich doch mal überlegen, ob man nicht eine "Farbvariantengruppe für Anfänger" ins Leben ruft, damit die Leute die hier so eklatant gegen die Farbzucht wettern erstmal lernen worüber sie überhaupt sprechen. Denn mit dem Hintergrundwissen zu dazu ist nicht sehr weit her.
Ich denke blizz hat hier schon ne Menge Argumente angebracht, die aber in keinster Weise ausgewertet werden. Ist ja klar - dazu müßte man ja genügend eigenes Wissen vorweisen um Argumente formulieren zu können die über "wir sind Terrarianer, wir wollen nur ne Vermehrung (oder man nennt das dann hochtrabender Erhaltungszucht) und nichts anderes ist ethisch" hinausgehen. Ohne das jetzt beliebig aufgreifen zu wollen - ich bitte nur um eine wissenschaftliche Studie/Population, die eine gesundhetliche Benachteiligung von (Teil-)Albinotischen Reptilien untersucht bzw. nachweist, welche nicht auf ein offensichtlich schädigendes, an das farbverändernde Gen gekoppeltes Gen zurückzuführen ist.
Übrigens - als bestes Argument kommt dann am Ende dieser Diskussionen immer die Sache mit dem Geld und dem Verkauf. Legen die werten Herren wirklich wert darauf, dass wir mal die Marktpreise und die Verwandschaftsgrade einiger seltener im Terrarium gehaltener Arten näher beleuchten? Tiere, deren gesamter Bestand in Europa vielleicht auf eine Hand voll Importe zurückgeht - wo natürlich JEDER GUTE TERRARIANER niemals die beiden 2000€ Tiere verpaaren würde, weil es ja nicht ums Geld geht und die so verwandt sind. Oder ist das dann doch ne gute Vermehrung, weil die vom selben Baum gepflückt wurden?
Ich denke da legt hier niemand großen Wert darauf, denn dann würden die schlagenden Argumente gegen die Farbzucht ja wegfallen.
Ein Wort noch zum Thema Hybriden. Es wird hier immer davon gesprochen, dass HIER ja niemand seine Tiere falsch oder unethisch hält. NATÜRLICH gibt es schwarze Schafe - aber doch nicht hier! Tja, darauf kann ich nur antworten, dass es natürlich schwarze Schafe auch bei den Farbzüchtern gibt. Ich für mich selbst kann eber behaupten weder wissentlich Hybriden zu haben, noch zu züchten, noch ist mir bekannt, dass es Gang und Gebe ist irgendwelche Erdnattern in Kornnatterlinien einzukreuzen um die Tiere größer zu machen. (Größere Tiere passen nicht so gut in kleine Boxen im Wandregal...) Es mag eine Reihe von Namen für Hybriden geben, welche ebenfalls auf meiner/unserer Internetpräsenz gelistet sind. Dies dient aber nur der Vollständigkeit halber und wird von uns in keinster Weise unterstützt.
Es ist sehr schade, dass die große Ethik in diesem Forum auf Unwissenheit aufgebaut ist. Wirklich sehr schade.
Mfg aus Nürnberg
Michael Glaß beim DGHT aka Michael Groß ;-)
P.S.: Allerdings scheint es auch ein paar Menschen in diesem Verein zu geben, die sich dafür interessieren worüber geschimpft wird.
Eine Ethikarbeitsgruppe in der DGHT?
~kicher~
Vielleicht sollte man sich doch mal überlegen, ob man nicht eine "Farbvariantengruppe für Anfänger" ins Leben ruft, damit die Leute die hier so eklatant gegen die Farbzucht wettern erstmal lernen worüber sie überhaupt sprechen. Denn mit dem Hintergrundwissen zu dazu ist nicht sehr weit her.
Ich denke blizz hat hier schon ne Menge Argumente angebracht, die aber in keinster Weise ausgewertet werden. Ist ja klar - dazu müßte man ja genügend eigenes Wissen vorweisen um Argumente formulieren zu können die über "wir sind Terrarianer, wir wollen nur ne Vermehrung (oder man nennt das dann hochtrabender Erhaltungszucht) und nichts anderes ist ethisch" hinausgehen. Ohne das jetzt beliebig aufgreifen zu wollen - ich bitte nur um eine wissenschaftliche Studie/Population, die eine gesundhetliche Benachteiligung von (Teil-)Albinotischen Reptilien untersucht bzw. nachweist, welche nicht auf ein offensichtlich schädigendes, an das farbverändernde Gen gekoppeltes Gen zurückzuführen ist.
Übrigens - als bestes Argument kommt dann am Ende dieser Diskussionen immer die Sache mit dem Geld und dem Verkauf. Legen die werten Herren wirklich wert darauf, dass wir mal die Marktpreise und die Verwandschaftsgrade einiger seltener im Terrarium gehaltener Arten näher beleuchten? Tiere, deren gesamter Bestand in Europa vielleicht auf eine Hand voll Importe zurückgeht - wo natürlich JEDER GUTE TERRARIANER niemals die beiden 2000€ Tiere verpaaren würde, weil es ja nicht ums Geld geht und die so verwandt sind. Oder ist das dann doch ne gute Vermehrung, weil die vom selben Baum gepflückt wurden?
Ich denke da legt hier niemand großen Wert darauf, denn dann würden die schlagenden Argumente gegen die Farbzucht ja wegfallen.
Ein Wort noch zum Thema Hybriden. Es wird hier immer davon gesprochen, dass HIER ja niemand seine Tiere falsch oder unethisch hält. NATÜRLICH gibt es schwarze Schafe - aber doch nicht hier! Tja, darauf kann ich nur antworten, dass es natürlich schwarze Schafe auch bei den Farbzüchtern gibt. Ich für mich selbst kann eber behaupten weder wissentlich Hybriden zu haben, noch zu züchten, noch ist mir bekannt, dass es Gang und Gebe ist irgendwelche Erdnattern in Kornnatterlinien einzukreuzen um die Tiere größer zu machen. (Größere Tiere passen nicht so gut in kleine Boxen im Wandregal...) Es mag eine Reihe von Namen für Hybriden geben, welche ebenfalls auf meiner/unserer Internetpräsenz gelistet sind. Dies dient aber nur der Vollständigkeit halber und wird von uns in keinster Weise unterstützt.
Es ist sehr schade, dass die große Ethik in diesem Forum auf Unwissenheit aufgebaut ist. Wirklich sehr schade.
Mfg aus Nürnberg
Michael Glaß beim DGHT aka Michael Groß ;-)
P.S.: Allerdings scheint es auch ein paar Menschen in diesem Verein zu geben, die sich dafür interessieren worüber geschimpft wird.
Kommentar