Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Re: Re: Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

    MichaelGlass schrieb:


    Mit Verlaub, ich denke sie sollten ihren Ton ein wenig zügeln. Ich habe keine Lust das Thema "Verstand einsetzen" gerade mit ihnen, der über jegliche Argumentation erhaben ist, zu diskutieren.
    Herr Glass,
    versteh nun ihren Unmut wirklich nicht. Das betraf Sie doch eigentlich nicht!?


    Und da ich jetzt so viele Sätze so brav war frage ich mich doch ernsthaft, ob unserer Alge ohne Namen langsam einfach gar nixmehr einfällt, mit dem man sich auch mit fehlendem Fachwissen gegenüber den bösen Mutantenzüchtern profilieren kann?
    Wohl wahr, denn ich denke mir ja keine zusätzlichen Argumente aus.

    einfallslose grüße

    Kommentar


    • Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

      Hi,
      hier mal das mit den Pastel http://www.ralphdavisreptiles.com/collection/pythons/ball/pastel_jungle_ball_python.asp
      das Gen ist co-dominant ist richtig, ich hab das mit den Super Pastel verwechselt, ist aber auch ein Kreuz mit den ganzen Bezeichnungen.

      Als "natürliche" Form bezeichne ich Tiere die auch mal in der Natur vorkommen können wie beispielsweise, um bei P.regius zu bleiben, einen Piebald oder Albino. Ein Albinopied, den es ja inzwischen gibt, ist für mich keine "natürliche" Form mehr, da die Wahrscheinlichkeit den in der Natur zu finden gegen null geht. Das ist meine nicht unbedingt wissenschaftlich fundierte Meinung.

      Viele Grüße
      CB
      halte seit 1988 ein paar Reptilien

      Kommentar


      • Re: Re: Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

        MichaelGlass schrieb:
        Ich habe keine Lust das Thema "Verstand einsetzen" gerade mit ihnen,
        Warum "gerade" nicht mit mir???

        der über jegliche Argumentation erhaben ist, zu diskutieren.
        Aus ganz bestimmten Gründen/"Erkenntnissen" habe ich diese -nachlesbare- Einstellung GEBILDET.............

        denkfühlende grüße

        Kommentar


        • Re: Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

          Christian Bittner schrieb:
          Hi,
          hier mal das mit den Pastel http://www.ralphdavisreptiles.com/collection/pythons/ball/pastel_jungle_ball_python.asp
          das Gen ist co-dominant ist richtig, ich hab das mit den Super Pastel verwechselt, ist aber auch ein Kreuz mit den ganzen Bezeichnungen.
          Ja, das mit dem "Super" ist eh so eine Sache - wer sich das ausgedacht hat ~g. Also halten wir fest, ein "Pastel" ist das Tier, welches spalterbig für das co-dominante Gen "Pastel" ist und ein reinerbiges Tier für "Pastel" nennt man dann "SuperPastel". Da bei den rezessiven Mutationen immer der reinerbige Typ benannt wird (was anderes ist ja nicht sichtbar) gibt es dort sogenannte "Super" Tiere nicht. Bei co-dominanten Genen ist die Chance natürlich wesentlich größer gleich die spalterbige Variante zu sichten und damit zu benennen. Will man nun die reinerbige Variante benennen gibts halt ein Problem, darum verwendet man da meist "Super" als Bezeichnung.
          Bei Kornnattern z.B. gibt es auch so teilweise co-dominante Gene wie das Diffused-Gen in Bloodreds, wobei hier auch nur die reinerbige Variante bezeichnet wurde. Meint man dort die spalterbige, setzt man "Outcrossed" davor. Ist aber wohl eher ein Spezialfall, der auf das intensive Auskreuzen der etwas degenerierten Linien Anfang der 90er zurückgeht.

          Größere Probleme macht die Vermischung von Namen für Auswahlzuchten (also reine Optik) mit genetischen Merkmalen und vor allem die Benennung jeder x-beliebigen, natürlichen Varianz mit einem neuen Trivialnamen. Das ist vor allem ein Problem im Ball Bereich.

          Als "natürliche" Form bezeichne ich Tiere die auch mal in der Natur vorkommen können wie beispielsweise, um bei P.regius zu bleiben, einen Piebald oder Albino. Ein Albinopied, den es ja inzwischen gibt, ist für mich keine "natürliche" Form mehr, da die Wahrscheinlichkeit den in der Natur zu finden gegen null geht. Das ist meine nicht unbedingt wissenschaftlich fundierte Meinung.
          Ok, verstehe - nur sehr verwirrend :-)
          Ich denke mit natürlich und "nicht-natürlich" suggeriert man eher, dass ein Gen auf natürliche Weise entstanden ist, das Andere hingegen auf künstliche. Prinzipiell sind alle "Gene", also Varianten die auf einzelnen, mutierten Genen beruhen, natürlich. Nur ihre ganzen Kombinationen sind in der Natur sehr unwahrscheinlich, gehe ich vollkommen konform mit.
          Vielleicht eine etwas unglückliche Bezeichnung. Ich unterscheide meistens "Single Morph" Varianten - also Varianten bei denen ein einzelnes, mutiertes Gen im Spiel ist und "Kombinationen" die auf die gezielte Ausnutzung von Mendel3 zurückzuführen sind. Dann kann man mit so netten Übersichten zeigen, wie die Trivialnamen als einfach Kombination von Mutationen zustandekommen.

          Beispiel: http://www.kornnatterlexikon.de/comparisons#MELA
          Linke Spalte ist der einzelne Morph von dem ausgegangen wird. In der mitleren Spalte wird dies mit einem Gen kombiniert, welches das Schwarz vermindert, in der rechten Spalte mit einem Gen, welches das Schwarz entfernt. Nach einem ähnlichen Schema wird dies in vielen Arten bei der Farbzucht verfolgt.

          Viele Grüße
          Micha

          Kommentar


          • Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

            Hätte da noch eine kleine Nachfrage!!

            In der Natur suchen sich die Tiere ihre Geschlechtsgenossen selber aus. Sicher nicht ohne Grund, denn bei Fischen hat man festgestellt, daß die Qualität der Nachkommen so erheblich höher ausfällt.

            Dürfen sich bei Farbzucht die Tiere einen Partner aus mehreren Individueen selber auswählen?? Oder wird das unterbunden??

            elementarer gruß

            Kommentar


            • Re: Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

              braun mit algen schrieb:
              Hätte da noch eine kleine Nachfrage!!

              In der Natur suchen sich die Tiere ihre Geschlechtsgenossen selber aus. Sicher nicht ohne Grund, denn bei Fischen hat man festgestellt, daß die Qualität der Nachkommen so erheblich höher ausfällt.

              Dürfen sich bei Farbzucht die Tiere einen Partner aus mehreren Individueen selber auswählen?? Oder wird das unterbunden??

              elementarer gruß
              In der Regel nicht; manchmal setzt man aber 2 Männchen zum Weibchen, um die Paarungsbereitschaft zusätzlich anzuregen.
              Evtl. könnte man hier in begrenztem Maße von einer "Wahl" sprechen.

              Gegenfrage:
              Gewährleisten denn Nicht-Farbvariantenhalter die individuelle Auswahl des Geschlechtspartners des Weibchens?
              Im aller Regel ja wohl genauso wenig...

              ...ich finde solche Fragen absurd.

              Kommentar


              • Re: Re: Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

                blizz schrieb:
                braun mit algen schrieb:
                Hätte da noch eine kleine Nachfrage!!

                In der Natur suchen sich die Tiere ihre Geschlechtsgenossen selber aus. Sicher nicht ohne Grund, denn bei Fischen hat man festgestellt, daß die Qualität der Nachkommen so erheblich höher ausfällt.

                Dürfen sich bei Farbzucht die Tiere einen Partner aus mehreren Individueen selber auswählen?? Oder wird das unterbunden??

                elementarer gruß
                In der Regel nicht; manchmal setzt man aber 2 Männchen zum Weibchen, um die Paarungsbereitschaft zusätzlich anzuregen.
                Evtl. könnte man hier in begrenztem Maße von einer "Wahl" sprechen.

                Gegenfrage:
                Gewährleisten denn Nicht-Farbvariantenhalter die individuelle Auswahl des Geschlechtspartners des Weibchens?
                Im aller Regel ja wohl genauso wenig...

                ...ich finde solche Fragen absurd.
                Es ist eine berechtigte Frage. Absurd ist etwas anderes....

                regelloser gruß

                Kommentar


                • Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

                  Ich finde doch, und ich schreibe auch gern, warum ich das so sehe.

                  Die allermeisten Arten hält man sowieso nur mit einem männlichen Tier, einfach um dauernde Rangeleien zu verhindern.
                  Weiterhin haben die allerwenigsten mehr oder genauso viele männliche Tiere, wie weibliche derselben Art.
                  Eher hat man 1-2 Männchen, und dafür einiges mehr an Weibchen.

                  Wo in der Terraristik gibt es das, dass ein Schlangenweibchen sich praktisch ein Männchen aus einer wirklich großen Anzahl aussuchen kann, mit dem sie sich verpaaren möchte?
                  Wobei ich sowieso Zweifel habe, ob hier das Weibchen so wahnsinnig viel entscheidet...

                  Du versuchst dauernd Argumente gegen Farbvarianten anzuführen, aber bisher sind alle in der Umkehr genauso auf Tiere der reinen Wildfarbe anzuwenden.


                  [[ggg]Editiert von blizz am 11-11-2005 um 22:18 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

                    es ist lediglich eine Frage gewesen, die sich mir nunmal stellte ;o)

                    einfach mal so grüßend

                    Kommentar


                    • Re: Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

                      braun mit algen schrieb:
                      Dürfen sich bei Farbzucht die Tiere einen Partner aus mehreren Individueen selber auswählen?? Oder wird das unterbunden??
                      Ich denke an dieser Stelle werde ich mich dann mal ausklinken. Die Sache nimmt langsam groteske Züge an und ich frage mich wirklich, ob ich als Farbzüchter eine ganz andere Haltung unter ganz anderen Bedingungen betreibe als der Rest der Welt.
                      Oder sollte ich mir langsam verarscht vorkommen, dass ich mir überhaupt noch die Zeit nehme auf solchen Dummfug zu antworten?

                      Das ist die Frage, die ich mir so stelle.

                      Hochachtungsvoll
                      Michael Glaß

                      Kommentar


                      • annehmen oder lassen!!

                        Liebe Schöpferinnen und Schöpfer,
                        schon mal jemand in den aquaristischen Bereich geschielt und festgestellt, was da bei dem ganzen Farb- und Formendreck herausgekommen ist? Die sind ja schon ziemlich lange dabei. Nichts. Nur naturferne Dekostücksammler-Industriezweig-User! Was tut man den ganzen Diskusfischen und Konsorten mittlerweile an? Der Mensch ist für solche Geschichten augenscheinlich noch gar nicht reif genug, aber seine Fähigkeiten eilen dem leider immer viel zu weit voraus! Schade, daß die meisten nur in der Geschichte leben und nicht daraus lernen. Mich interessiert die Zukunft. Was passiert, wenn ich was mache. Was sollte man nicht machen, und warum.
                        Zeigen wir unseren Kindern, wie wir an hilflosen Tieren herumexperimentieren um Formen und Farben, einzig unseren Narzißten fütternd, basteln und mit Fachwissen produzieren.

                        Nicht wir passen uns an, Nein die Tiere MÜSSEN sich unserem GESCHMACK anpassen. Das ist grotesk, und nichts anderes. Und um nichts anderes geht es. Bastel mir doch auch keine Frau oder Kinder nach eigenen Wunschvorstellungen zusammen!!!!


                        Wenn für sie die freiwillige Partnerwahl bei Reptilien ein -total vernachlässigbares- Argument ist, bzw es als Unfug abgetan wird, dann kann ich Ihren fachlichen Hintergrund, oder Möglichkeiten, schneller als erwartet mittelsicher einschätzen ................

                        respektfähige grüße
                        eines denkbegrenzten
                        Liebhabers



                        Verdammt, es sind fühlende Lebewesen, ist das so schwer zu schnallen?
                        WER will eine Zuchtform sein??? ~l Das ist sooo crazy!!
                        Was ist Leben?
                        Was ist wirkliches INTERESSE an der Natur (und ihrer Erhaltung?)


                        Alles was man vormacht, machen andere auch nach!!


                        OFF




                        [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 11-11-2005 um 00:14 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

                          wenn du so denkst
                          dürfte niemand ein Tier im Terrarium halten
                          ist nämlich auch keine Natur.
                          mfg tom

                          Kommentar


                          • Re: annehmen oder lassen!!

                            braun mit algen schrieb:
                            Verdammt, es sind fühlende Lebewesen, ist das so schwer zu schnallen?
                            Meine Freundin hat sich nicht ausgesucht, dass sie Blond ist. Ich habe mir nicht ausgesucht, dass ich braune Haare habe. Schwarze Kinder suchen sich ihre Hautfarbe genausowenig aus, wie Weiße, Gelbe oder Rote es tun.

                            Und soll ich ihnen etwas sagen - ich fühle mich wohl solange ich gesund bin und ich fühle mich unwohl wenn ich krank bin. Und ob ich rote, blonde oder braune oder schwarze Haare habe ist mir scheiß egal.

                            WER will eine Zuchtform sein??? ~l Das ist sooo crazy!!
                            Sprechen sie einem Reptil ein Bewußtsein zu?

                            Was ist Leben?
                            Krieg ist Leben, Leben ist Krieg. Sie stecken Tiere ins Terrarium - der Krieg ist vorbei, damit beenden sie das "Leben" des Tieres. Alles weitere ist bereits ein Kunstprodukt - think of it!

                            Was ist wirkliches INTERESSE an der Natur (und ihrer Erhaltung?)
                            Wenn ihre Antwort darauf "Terraristik" lautet tun sie mir einfach nur leid. Sollten sie die von ihnen in den Raum gestellten "Argumente" selbst ablehnen, erwarte ich kein Tier bei ihnen in Gefangenschaft vorzufinden - ist dies so?

                            Mfg
                            Michael Glaß

                            Kommentar


                            • Re: Re: annehmen oder lassen!!

                              doch nochmal wegen einer ganz besonderen Frage schwach geworden,

                              [quote]MichaelGlass schrieb:
                              Meine Freundin hat sich nicht ausgesucht, dass sie Blond ist. Ich habe mir nicht ausgesucht, dass ich braune Haare habe. Schwarze Kinder suchen sich ihre Hautfarbe genausowenig aus, wie Weiße, Gelbe oder Rote es tun.

                              Und soll ich ihnen etwas sagen - ich fühle mich wohl solange ich gesund bin und ich fühle mich unwohl wenn ich krank bin. Und ob ich rote, blonde oder braune oder schwarze Haare habe ist mir scheiß egal.

                              klingt gut, aber eben nur "klingt". Haben sich Ihre Vorfahren denn nach farblichen Kriterien vermehrt? Wer entschied, sich für einen Partner jeweiliger Farbe? Egal, oder nicht?! Na ;o)


                              Sprechen sie einem Reptil ein Bewußtsein zu?
                              Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa


                              der Rest ist eh nur Blödsinn.....................

                              annähernde grüße


                              Kommentar


                              • Re: Mischlinge aus Elaphe obsoleta quadrivitatta und Elaphe gutatta

                                Würde das Wissen über ein BEWUßTSEIN bei Reptilien, die Meinungen einiger ändern (können)??

                                [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 12-11-2005 um 01:10 GMT[/ggg]]

                                [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 12-11-2005 um 01:12 GMT[/ggg]]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X