Hi Ingo!
	
		
			
			
				
	
Interessant. Aber wenn bei manchen Arten der UV-Peak bei 360nm liegt, "beißt" sich das doch irgendwie mit der These, daß Wellenlängen unterhalb 350nm die Netzhaut nicht in hinreichender Intensität treffen, oder? Ich hätte nämlich vermutet, daß der Peak in etwa mittig in dem für das Tier sichtbaren UV-Bereich liegt. Nach Deiner These müßte dann aber der Peak in Relation zur sichtbaren UV-Bandbreite effektiv merklich "nach links" verschoben sein.
	
		
			
			
				
	
Ich glaube der Hersteller würde sich ziemliche Probleme einhandeln, wenn die Lampen überhaupt UV-C abgeben würden, oder? Ich würde jetzt irgendeine Vorschrift vermuten, nach der UV-C gefiltert werden MUSS.
Gruß
Chris
					
					Zitat von Ingo
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
									
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
					Zitat von MrCus
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
									
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Gruß
Chris
 
  und habe mich dort mit einem der Mitarbeiter über die Lampe unterhalten. Der meinte, dass die Lampe von seinen Tieren bisher sehr gut angenommen und als Sonnenplatz genutzt wird, dass ihm aber ein oder zwei EVG´s von Lucky Reptile weggeschmort sind und beinahe seine Bude abgefackelt wäre. Das durchgeschmorte EVG hat er mir auch gezeigt.
							
						
  Zudem werden die Luckys auch wesentlich wärmer.
 
Kommentar