Zitat von Sarina
Beitrag anzeigen
Sehr schön danke, gleich eine neue Seite auf deiner Page!...
Aber dann hälts du die UV-B Messgeräte die eine der Aktionspektrumskurve 7DHC/PreVitD3 nachempfundene Sensitivität haben, für einen Grobvergleich doch auch am sinnvollsten?
Die Mischlicht/Quecksilberdampflampen lassen sich schon mal relativ leicht miteinander vergleichen.
Etwas schwieriger wird die Einschätzung dann schon bei den Metalldampflampen, wenn da auch unter 300nm irgendwelche "wilde Verlaufswellen" auftreten.
Wenn ich bei den Metalldampflampen denselben Lampentyp (z.b. Bright Sun Desert 70W aus verschiedenen Serien) messe, komme ich da mit dem Solartech durchaus auf Werte, die locker um 50% variieren.
Verursachen somit nur leichte Änderungen in der Gaszusammensetzung (vielleicht auch Produktionsbedingt), dass die gesamten Spektren sich wieder drastisch ändern?
Insgesamt müsste man dann aber fast wagen zu sagen, dass Mischlicht/Quecksilberdampf doch sicherer sind (berechenbarer), da ihr letzter Peak immer bei ca. 300nm liegt und die Bright Sun (Metalldampflampen) vorläufig immer noch irgendwelche unnatürlichen Verläufe im niederwelligen UV-B drin haben?
Oder was ist deine Meinung dazu?
Beste Grüsse
oliver
Einen Kommentar schreiben: