Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bright Sun UV - Die Revolution ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Latrice
    antwortet
    Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
    Hallo

    Und deine Tierchen sonnen in der Wüste nicht morgens, sondern mittags?

    Grüße, Sarina
    So blöd es sich anhört... sowohl als auch! Ich glaube Dipsos sind so mit das "härteste" was es an Wüstenbewohnern gibt. Die laufen auch in der Mittagshitze noch fröhlich rum und finden das super (ich sag ja... 60° )

    @Marten: No problem concerning english. Thanks for you detailed description. Your conclusion for Pogona hopefully should be transferable to Dipsosaurus dorsalis. Are these your own results or is it a public study?

    @Jürgen: Ja, wieso?
    Zuletzt geändert von Latrice; 02.10.2008, 07:47. Grund: Jungalzheimer

    Einen Kommentar schreiben:


  • jh246
    antwortet
    @latrice

    Lass mich raten: Dr. Biron?

    Gruss

    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marten
    antwortet
    I've read unpublished data from a study at Wageningen University (Holland), where a comparison was made between groups of hatchlings of Pogona vitticeps.
    One part was supplied with different amounts of oral vitamin D3 and the other part was supplied with different exposure to artificial UVb (Zoomed 5.0).

    Main conclusion is that even as less as 2 hours a day with only 35 µW UVb is enough to establish stable bloodlevels of vitamin D3 in active and depossit form in Pogona vitticeps.
    All the UVb groups became bigger, and had a greater growth rate then the oral supplied groups.

    My UV Desert 70 Watt lamps deliver at 30 cm at this moment 50µW UVb, for Pogona vitticeps that should do, but each reptile has it's own need, so extrapolation on other reptiles must be with some consideration.
    My juvenile Podarcis pityusensis are growing very fast and seem to thrive under these conditions.

    (Sorry for the english) Marten
    Zuletzt geändert von Marten; 01.10.2008, 18:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarina
    antwortet
    Hallo
    Zitat von Latrice Beitrag anzeigen
    Unsicher macht mich, dass bei der Bright Sun Desert 70W ein UVB Anteil von 52µw/cm2 angegeben werden, wohingegen in der Wüste laut I-Net Recherche Mittags bis zu 300µw/cm2 erreicht werden.
    Und deine Tierchen sonnen in der Wüste nicht morgens, sondern mittags?

    Grüße, Sarina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Latrice
    antwortet
    Hallo Sarina, hallo Andreas,

    danke für die Antwort. Dann bin ich ja beruhigt. Ja Andreas, ich beziehe mich dabei auf Dipsosaurus. Unter meiner Bright Sun herschen angenehme 55-60° und die zwei lieben es sich dort zu sonnen

    Ich kann den Abstand aktuell nur schätzen (ich muss zu Hause mal nachmessen) aber ich denke es sind ca. 30cm zum Tier.

    Unsicher macht mich, dass bei der Bright Sun Desert 70W ein UVB Anteil von 52µw/cm2 angegeben werden, wohingegen in der Wüste laut I-Net Recherche Mittags bis zu 300µw/cm2 erreicht werden.

    Außerdem sagte mir mein Tierarzt, dass die Bright sun nicht so gut sei wie überall angepriesen und ich mich besser über andere Methoden, wie zB die Megaray informieren soll.

    Ich hab echt schon gedacht ich hätte die 150 € zum Fenster ****

    Wechsel wollte ich jährlich vornehmen, da in der Witerruhe von ca. 3 Monaten abziehe ist es ja sogar früher als ein Jahr Laufzeit...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarina
    antwortet
    Zitat von Latrice Beitrag anzeigen
    Reicht die Bright Sun Desert 70W in einem Abstand von ca. 25-30cm zum Tier für eine Ausreichende UVA und vor allem UVB Versorgung für Wüstenbewohner?
    35-40cm. Aber ja: dann reicht die Lampe von der UV-Strahlung her.
    Und regemäßig, halbjährlich bis spätestens jährlich, wechseln!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    ich bin zwar nicht Sarina, aber näher als 30cm Abstand sollte man mit der Bright Sun Desert 70W ans Tier garnicht ran gehen. Ließ doch vieleicht einfach mal auf ihrer Homepage im Kapitel "Bright Sun" unter Halogenmetalldampfstrahler nach.
    Solange es dich nicht stört, dass noch keine echten Langzeiterfahrungen für die Bright Suns vorhanden sind, ist bei diesem Abstand wohl von einer ausreichenden Versorgung mit UV-B Strahlung auszugehen. Für die meisten Arten sollte aber auch in 40-70cm Abstand zum Leuchtmittel eine ausreichend hohe UV-B Intensität herrschen. Ich nehme an, du beziehst dich mit Wüstenbewohner auf Dipsosaurus dorsalis.

    Gruß Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phelsumarkus
    antwortet
    Könntest du ein Temperaturproblem haben?
    Meine EVGs werden auch recht heiß, so daß ich mich entschlossen hatte, wie so aufzustellen, das sie die Bestmögliche Kühlung bekommen(Nichts Warmes darunter, nichts auf die EVGs gestellt. So hingestellt, wie der Hersteller empfiehlt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Latrice
    antwortet
    Irgendwie ist mir das doch alles recht unklar...

    Wie ist das jetzt. Reicht die Bright Sun Desert 70W in einem Abstand von ca. 25-30cm zum Tier für eine Ausreichende UVA und vor allem UVB Versorgung für Wüstenbewohner?

    Ich würde mich freuen, wenn jemand (ev. Sarina?) diesen Wirrwar für mich auflösen könnte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Punki
    antwortet
    Hab mich auch zu früh gefreut, hatte Anfang August mein neues, aber laut fiependes EVG wieder an den Shop zurückgeschickt, einen schönen nicht fiependen Ersatz bekommen, aber jetzt fiept auch der schon kräftig seit einigen Tagen, und zwar erst, wenn er eine Weile gelaufen ist. Und es kommt wirklich vom EVG, nicht von der Lampe. Wenn man es ausschaltet und nach einiger Zeit wieder ein, geht es erstmal gut, aber irgendwann geht´s wieder los. Sollte sich das nicht sehr bald geben, wird´s wieder eingeschickt. Langsam habe ich die Faxen dicke mit diesen teuren, fiependen Dingern!

    Viele Grüße,
    Anke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarina
    antwortet
    Hallo Michael,

    Zitat von Michael Jetter Beitrag anzeigen
    Wieso ist der Typ nicht sicher ?
    Wenn das in jüngster Zeit nicht geändert wurde ist auf jedem Leuchtmittel ein entsprechender Aufdruck auf dem Glaskolben. In dem Fall entweder "BSJ70" oder "BSD70".
    Ich hab eine Lampe gemessen, sie war in einer Jungel verpackung. Auf den Aufdruck habe ich nicht geachtet. Dann an Michael Zimmermann zurückgeschickt, 10 Monate später wieder eine Lampe bekommen. Aufdruck BSD70.
    Ich weiß nicht
    1) ob das die selbe Lampe war, die Anfangs in dem Bright Sun Jungle Karton war [eigentlich wollte mir Michael Zimmermann genau diese Lampe schicken]
    2) wie lange diese Lampe wirklich in Betrieb war, falls es zu einer Verwechslung gekommen ist.
    Ob die Lampe am original EVG gelaufen ist, weiß ich auch nicht. Dazu müsste sich Michael Zimmermann äußern.

    Daher sind alle Werte mit großer Vorsicht zu geniesen.

    Zitat von Michael Jetter Beitrag anzeigen
    Was mich aber sehr wundert ist der hohe Verlust an Lichtmenge den du messen bzw. berechnen kannst.
    Ein Verlust von 45% der Lichtmenge am Original-EVG nach nur 3600h Laufleistung ist sicher falsch. Oder habe ich deinen Beitrag falsch verstanden ?
    Verlust Licht von 100% auf auf 70%, d.h. 30% Verlust.

    Aber wie schon gesagt: Zu viele Ungereimtheiten. Tut mir leid.

    Grüße, Sarina

    Einen Kommentar schreiben:


  • olaft
    antwortet
    @Phelsumarkus:
    Dann weiß ich Bescheid, dass es kein Einzelfall ist. Hatte schon an eine falsche Lampe in der Jungle-Verpackung gedacht. Aber zumindest pfeift oder flackert bei mir nichts und der Radio-/ Fernsehempfang funktioniert.

    In Summe bin ich absolut zufrieden- trotz der unterschiedlichen Lichtfarben- und die Junganolis, die seit Ende Juli beleuchtet werden, auch...

    Gruß Olaf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael Jetter
    antwortet
    Hallo Sarina,

    Danke für die Messwerte.
    Wenn man etwas Ahnung hat kann man da doch einiges herauslesen.
    Deine UV-A und UV-B Messwerte möchte ich hier nicht kommentieren weil ich sie selbst nicht getrennt messen kann.

    Was mich aber sehr wundert ist der hohe Verlust an Lichtmenge den du messen bzw. berechnen kannst.
    Ein Verlust von 45% der Lichtmenge am Original-EVG nach nur 3600h Laufleistung ist sicher falsch. Oder habe ich deinen Beitrag falsch verstanden ?

    Die älteste BrightSun die ich benutze hat aktuell über 5500 Stunden auf dem Buckel. Ganz sicher hat dieses Leuchtmittel nicht 45% seiner Lichtleistung eingebüßt.
    Ich kann mit einem vernünftigen Luxmeter vielleicht 20% Verlust messen.
    Wenn ich das alte Leuchtmittel gegen ein nagelneues austausche (ich hab immer Ersatz da) kann ich auch rein optisch nur mit viel Fantasie einen gewissen Unterschied in der Lichtmenge erkennen.

    Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
    Bright Sun Jungle (? Typ nicht 100%ig sicher, evtl doch Desert?) am Lucky Reptile EVG
    Wieso ist der Typ nicht sicher ?
    Wenn das in jüngster Zeit nicht geändert wurde ist auf jedem Leuchtmittel ein entsprechender Aufdruck auf dem Glaskolben. In dem Fall entweder "BSJ70" oder "BSD70".

    Gruß
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phelsumarkus
    antwortet
    4 Stück Jungle 70W... vier verschiedene Farben. Um genau zu sein... Sie veränderten alle Ihre Farben von violett/bau in Richtung rot. Nur eine war Grüngelblich und pfiff... und flog gleich wieder heraus..

    Einen Kommentar schreiben:


  • olaft
    antwortet
    Danke Marco,
    ich hoffe, sie funktionieren trotzdem bzw. den Tieren geht´s so gut wie durch Beleuchtung möglich?!

    Trotzdem ein tolles Licht mit Wärme etc. ...

    Gruß Olaf
    Zuletzt geändert von olaft; 24.09.2008, 20:16. Grund: die Grundregeln der Höflichkeit...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X